• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

4,00GB Dual-Channel DDR3 @ 665MHz (9-9-9-24)

AdrianaM

Newbie
Registriert
Juli 2020
Beiträge
4
Liebe Experten,

bin interessierte und tüftelnde Laiin, deshalb wende ich mich an euch als Experten. Möchte meinen alten Rechner (Packard Bell imedia S3810) etwas "aufmotzen", da er nachdem ich jetzt WIndows 10 installiert habe, etwas zu schnaufen angefangen hat. Habe mir das Innenleben mit Speccy analysieren lassen und so erfahren, dass RAM über 4 Memory slots insgesamt verfügt, wovon 2 memory slots in Gebrauch und zwei frei sind.

Auf was muss ich jetzt beim Kauf des Arbeitsspeichers achten? Will nichts falsch machen...:confused_alt:

Vielen Dank!
 
An sich musst du nur auf den Preis achten. Die Teile sind inzwischen so alt, dass manche Händler Apothekerpreise verlangen. Auf dem Gebrauchtmarkt wirst du sonst sicherlich auch fündig.

Einfach 2 DDR3 (nicht DDR4) Riegel mit mindestens 1333 MHz nehmen und fertig. Mehr als 1333MHz sollten problemlos funktionieren, bringen aber keine Mehrleistung. Da würde ich einfach anhand vom Preis entscheiden.

Mehr als 30€ für insgesamt 8GB sollte es nicht kosten - und selbst das ist schon hoch angesetzt. Je nach Verkäufer bekommt man 2x 4GB DDR3 auch schon für 15-20€. ebay Kleinanzeigen ist da sicherlich eine gute Anlaufstelle.
 
Was ist da denn sonst an Hardware drin? Magst du mal Prozessor / Modell der Festplatte etc aufzählen?

Wenn du ram in die 2 anderen Slots stecks, kann es zu kompatibilitätsproblemen kommen, da nicht mit allen riegeln, in allen kombinationen alles slots belegt sein können. Was genau geht und was nicht ist bei fertigen systemen leider oft echt schlecht dokumentiert..
 
Man kann sich auf die Angabe nicht immer verlassen. Am besten also wirklich mal unter die Haube schauen, ob tatsächlich vier Slots auf dem Mainboard vorhanden sind.

Ansonsten tut's fast jeder gewöhnliche DDR3-RAM. Achten musst du darauf, dass er ungepuffert ist (also kein "reg" im Namen oder "R" am Ende der Ziffernfolge hat) und kein SO-DIMM (z.B. für Notebooks) ist.
 
Das sagt die Auswertung:
Operating System
Windows 10 Home 64-bit
CPU
Intel Core i3 550 @ 3.20GHz 45 °C
Clarkdale 32nm Technology
RAM
4,00GB Dual-Channel DDR3 @ 665MHz (9-9-9-24)
Motherboard
Packard Bell imedia S3810 (CPU 1) 30 °C
Graphics
Maestro223DXL (1920x1080@59Hz)
512MB ATI AMD Radeon HD 5450 (Sapphire/PCPartner) 47 °C
Storage
596GB Western Digital WDC WD6400AAKS-22A7B2 (SATA ) 43
°C
596GB Western Digital WDC WD64 00AAKS-00A7B0 USB Device (USB
(SATA) )
43
°C
Optical Drives
HL-DT-ST DVDRAM GH60N
Audio
AMD High Definition Audio Device

Außer E-Mails, Office und ein bisschen Bildbearbeitung mache ich nichts groß mit dem Gerät, deswegen wollte ich keinen neuen PC kaufen. Ich hoffe, das funktioniert dann auch alles so, wie es mir denke...
 
uff. preislich ist ddr3 ram ja inzischen echt jenseits von gut und böse
https://www.ebay.de/itm/Kingston-8G...426856?hash=item2880131828:g:P0UAAOSwAy5e-1R5
2 davon sollten schonmal was Bringen :)

Allerdings hast du nur eine alte, recht langsamme Festplatte verbaut. Wenn du Windows auf eine SSD verschieben / neu installieren würdest, dann hättest du trotz der sonst recht alten und limitiertenden Hardware am meisten davon.
Lies mal das hier: https://www.crucial.com/articles/about-ssd/ssd-vs-hdd :)
Die CPU reicht vermutlich für das was du vorhast
Für so 300-350 kannst du dir jedoch etwas kleines, stromsparendes mit mehr leistung zusammenstellen - Hier gild es abzuwägen wie viel du bereit bist in den alten rechner zu investieren. Dabei nicht vergessen: 100-150 bekommst du sicher für den, solltest du ihn verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh...Bildbearbeitung mit dem alten i3? Ganz ehrlich, ich würde in das System nicht mal mehr das Geld für den Arbeitsspeicher versenken. Für ~80-100€ bekommt man schon gebrauchte Systeme mit einem i5 2400, 8GB RAM, kleine GPU etc.
 
Ich befürchte, dass es selbst mit mehr Arbeitsspeicher nicht viel besser wird.
Der Flaschenhals sind die HDD (Festplatten).
Da könnte eine SSD für mehr Performance sorgen. Wenn man dort Win10 neu installiert drauf.
Für genannten Einsatzzweck sind 4 GB m.E. nach ausreichend.
 
E-Mail, Office und "ein bisschen Bildbearbeitung" wird funktionieren, aber Youtube-Videos schauen ist bei der Prozessor-Grafik-Kombination im Grenzbereich. Bei 1080p60 wirds schon Framedrops geben - egal wieviel RAM man dazupackt. Man kann damit leben, aber man sollte sich dessen bewusst sein, wenn man da noch RAM dazukaufen will.
 
Man könnte höchstens einen I 7 860 oder 70 reinstecken dann wird das besser.
kosten um30 € .
AAAAber mehr RAM und eine SSD sollten auch rein ,
und eine Grafikkarte die auch den Namen verdient wäre auch nicht schlecht.
Dazu noch ein Netzteil und fertig ist ein guter PC für 100-300 € je nachdem ......
Da könnte man schon ins grübeln kommen .. :freak: :D
 
So jetzt musste ich erst einmal eure ganzen, guten Hinweise lesen und verarbeiten... Vielen Dank dafür!

Hmm, mir kommen natürlich schon Zweifel, ob das mit dem Aufrüsten so klappt, wie gedacht. Wobei ich auch noch an den Anforderungen Abstriche machen könnte, da ich die Bildbearbeitung auch auf einem Laptop erledigen kann. Übrig blieben dann Office und E-Mails. Ich habe verstanden, dass eine SDD die Performance stärker beeinflussen würde als das Vergrößern des Arbeitsspeichers. Vielleicht schaue ich hier mal, was das so kostet. Ich war von ca. 50 Euro "Renovierungskosten" ausgegangen. Mehr wollte ich da nicht reinstecken.
By the way, ist mir erst jetzt aufgefallen, dass ich wohl 2 Laufwerke habe. Laufwerk C: ist gut belegt, während Laufwerk D: fast leer ist. Kann ich da evt. etwas anpassen?

Gibt es Tipps, wo ich nach gebrauchten Systemen schauen könnte? Auf die Idee meinen PC zu verkaufen kam ich gar nicht. Wieso sollte den denn jmd. kaufen wollen :confused_alt:? Auch verstehe ich nicht, wie die Karten so teuer verkauft werden, wenn so alt und unnütz...

Ich habe auf jeden Fall noch zu tüfteln...;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
DDR-3 RAM ist so teuer, weil der schon lange nicht mehr hergestellt wird.
Geringes Angebot hat meistens hohe Preise zur Folge.
Gebrauchten DDR-3 1333MHz bekommt man recht günstig, am besten den gleichen wie schon verbaut kaufen.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...20GB&Marke=Kingston&rt=nc&_oaa=1&_dcat=170083

Eine SSD bringt gefühlt am meisten bei so einem älteren PC.
Du musst nur aufpassen, keine ohne Cache zum kaufen, wenn die Bildbearbeitung mit dem PC ausgeführt werden soll.
Diese hier sind mit Cache:
Samsung 860 Evo
Crucial MX500
Crucial MX500 500GB
Western Digital Blue 3D

Wenn nur noch Office und Internet auf dem PC gemacht werden soll,
reicht auch eine SSD ohne Cache.
Crucial BX500
Kingston A400
Kingston A400 480GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 8GB und einer SSD rennt die Kiste schon komplett anders. Wenn wirklich noch zwei Speicherbänke frei sind, dann versuch mal bitte, 2x2GB DDR3 günstig zu bekommen. Außerdem ganz klar eine SSD als Systemplatte einbauen, das verändert das Arbeitsgefühl dramatisch! Ob die SSD dann Cache hat oder nicht, würde ich vom Preis abhängig machen. Alles ist besser als eine HDD! ;)
 
Suuuper! Vielen Dank für die tollen Tipps! Ich werde mich gleich auf die Suche nach den Teilen machen. Bin wirklich sehr gespannt auf die Wirkung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zurück
Oben