4 Bildschirme 1 PC

Little-Hackman

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2004
Beiträge
302
Hallo alle zusammen,

Ich suche für einen Freund und Arbeitskollegen von mir nach einer Lösung für sein Bildschirm Problem.

Folgende Ausgangslage ist vorhanden:

Der Herr benötigt 4 Bildschirme für sein neues Büro. Er macht sehr viel Grafikbearbeitung (Photoshop, Corel Draw, etc.) Er benötigt die 4 Bildschirme für Photoshop, Remote Server, Mails, Sonstiges. Das heißt Einsparungen sind leider nicht möglich.

Meine Frage ist nun: Wie stelle ich das System am besten zusammen das es auch funktioniert.

2 PCie Karten sind ja nicht das Problem, ich hab eher das Problem mit dem Motherboard wo die 2 PCie Anschlüsse weit genug auseinander liegen das es sich Problemlos ausgeht!

Würde mich freuen wenn sich wer meiner erbarmt und mir hier aushilft!

Hauptfragen:
Welche GraKa? (eher mitteleres Preisniveau)
Welches Motherboard? (Quadcore oder i7 wären schon gut, auf jedenfall aber Intel Sockel)

Danke!
 
Welche Eingänge haben die Monitore denn? Wenn du welche mit Displayport hast kannst du mit einer AMD Karte und Eyefinity bis zu sechs Monitore anschließen. Ansonsten bietet eigentlich jedes Board das zwei Steckplätze für die Graka anbietet genügend Platz... die Zeiten in denen die beiden Slots direkt nebeneinander lagen sind vorbei...
 
Die 1 PC Lösung ist unvernünftig.

Besser 1 PC für die Bildbearbeitung, und 1 PC für die Büroarbeit wie Mail etc.

Möchte er einen eigenen Mailserver betreiben (besser an externen Dienstleister abgeben) dann sollte das auch ein Selbstständiges Gerät sein.
 
ganz einfach :)

Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) ab €148,49
Mugen 2 oder Ninja 3 ~ 32€
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) ab €63,61
Intel DH67BL, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (BOXDH67BLB3) ab €78,65
Sapphire Radeon HD 6870 FleX HD, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, full retail (11179-02-40G) ab €158,07
4x Dell UltraSharp U2311H, 23" ab €201,75
LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk ab €14,44
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ab €40,81
Gehäuse nach wahl
Cougar A450 450W ATX 2.3 ab €48,79

fertig,

die monitore per DVI und über Display port anschließen, tip top :)
 
Hallo

wir haben unsere Workstation mit 2x Nvidia GTX260 ausgestattet, und betreiben damit 4x 24" LG Monitore dran.

Das Aufgabengebiet deines Freundes ist das gleich wie bei uns im Büro.

Also Prozessor nutzen wir AMD X6 1090T und 16GB DDR3 Ram.

System & Programm platte sind SSDs und die Datenplatten sind SATA3 Platten mit 64MB Cache.

Bis jetzt hat sich kein Mitarbeiter beschwert das der PC zu langsam sei.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Krüger
 
Das Setup kann mit einer AMD-Grafikkarte mit Eyefinity ermöglicht werden.
Hier von CB zwei Arkitel mit Erklärungen, leider nur auf Spiele konzentriert, aber das Prinzip funktioniert bei anderen Anwendungen ebenso.

https://www.computerbase.de/artikel...im-spieletest-test.1107/#abschnitt_einleitung

https://www.computerbase.de/artikel...ati-eyefinity-2010.1334/#abschnitt_einleitung

Hier möglice Karten:
https://www.computerbase.de/news/gr...-stellt-radeon-hd-6870-eyefinity-6-vor.30704/

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/passive-hd-5450-mit-eyefinity-von-club-3d.28091/

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/zwei-neue-sapphire-grafikkarten-mit-flex.30203/


Karte mit gutem Verhältnis bei Preis/Leistung/Energiebedarf:
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/zwei-neue-sapphire-grafikkarten-mit-flex.30203/

Wobei es bei Deinem Anwendungsszenario hauptsächlich um CPU-Power geht, wenngleich die aktuelle Version von PS Funktionen der GPU zur Berechnung nutzen kann.
Deshalb meine Empfehlung klar an die 5770Flex.
 
*jackson* schrieb:
Die 1 PC Lösung ist unvernünftig.

Besser 1 PC für die Bildbearbeitung, und 1 PC für die Büroarbeit wie Mail etc.

Möchte er einen eigenen Mailserver betreiben (besser an externen Dienstleister abgeben) dann sollte das auch ein Selbstständiges Gerät sein.

Lol.
Alles Firmen virtualisieren PCs und Server, um Hardware- und Stromkosten zu senken und du versuchst genau das Gegenteil :freak:
 
Danke für die Rasche Beratung

Als Anschluss kommt nur DVI in Frage und als Prozessor leider auch nur Intel, AMD kommt dem Herren nicht ins Haus ^^

Das heißt wenn ich jetz zusammen fasse:

Ich kann jedes Mainboard nehmen das 2 PCie Anschlüsse hat und einfach zwei PCie GraKa mit jeweils 2 DVI Anschlüssen, damit kann ich 4 Bildschirme betreiben wobei aber keiner geklont wird. Somit erreiche ich einen Desktop der sich über 4 Bildschirme zieht.

Richtig verstanden?
 
Du kannst auch nur eine Graka nehmen und dann die TFTS über Displayport anschliessen.
 
naja an den 2 GraKa's wirds nicht scheitern, ich hab nur die Befürchtung das es sich bei den engen Steckplätzen auf nem Mainboard nicht ausgeht beide GraKa's anzuschließen, hab grade ein wenig durchgeschaut und wenn ich mit zum Beispiel die GTX 260 anschaue mit dem großen Kühlerverbau wird das eine sehr enge Geschichte.

Bei dem Motherboard
http://www.ditech.at/artikel/MAS707/Mainboard_S-1366_ASUS_P6T_SE_ATX.html

Und bei der GraKa
http://www.ditech.at/artikel/GPHG62...PPHIRE_Radeon_HD_6790_Lite_retail_1024MB.html

hab ich Bedenken das es zu knapp werden wird oder hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Jetzt nicht speziell mit den beiden Komponenten sondern allgemein ein Mainboard mit 3 PCiE und 2 PCiE GraKa's
 
Alle neuen Boards sind so kontruiert, dass man ohne Probleme zwei Grakas im Referenzdesign verbauen kann, sofern sie zwei PCIe 16x Slota besitzen.
 
Das waren nur Beispiele die ich grade gefunden habe, mir is der Wort Referenzdesign nicht eingefallen und die GraKa is ja extrem dick und ich dachte mir das dies ein gutes Anschauungsgerät ist ^^

Danke ihr hab mir viel weitergeholfen.
 
Zurück
Oben