4 Pin Lüfter splitter

T

tinoo

Gast
Hi, in mein Gehäuse will ich 6 Lüfter einbauen, allerdings sind nur 5 Lüfteranschlüsse auf Mainboard das ich mir kaufen will, deshalb habe ich nach einem günstigen 4 Pin Splitter gesucht und bin schnell auf diesen gestoßen:

https://www.amazon.de/dp/B01BPSOU38/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_CWtqFbNTP1MDA

Ich habe aber gelesen das der Splitter einen 4 Pin und einen 3 Pin Anschluss hat. Nun zu meiner Frage: Kann ich trotzdem 2 Corsair LL120 Lüfter anschließen und die Lüftergeschwindigkeit steuern? Und falls nicht, gibt es "Hochwertigere" Splitter die das können?
 
Das sollte ohne Probleme funktionieren. Der Pin mit dem die Drehzahl ausgelesen wird wird halt nur an einen Lüfter weitergeleitet. Das bedeutet halt nur, dass beide Lüfter immer gleich schnell drehen werden und nur einer der beiden ausgewertet wird. Bei Noctua habe ich z.B. direkt ein Y Kabel für den die 2 Lüfter am Kühler mitbekommen, damit ich diese an einem Anschluss betreiben kann. Läuft ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Wenn Du 2 4-PIN Lüfter steuern willst, brauchst Du auch ein Y-Kabel welches 4-PIN zu 2x 4-PIN mitbringt.
z.B. Noctua NA-SYC1

Ein Lüfter mit 4-PIN-Anschluss kannst Du in kein 3-PIN-Anschluss stecken.
Das ist ja wie, wenn Du einen rechteckigen Gegenstand in eine kreisrunde Form stecken möchtest!
 
KingLz schrieb:
Es ist gar nicht möglich das "Taktsignal" zu splitten, so ganz prinzipiell.
Es ist möglich und wird gemacht, sonst wäre ein Lüfter ja ungesteuert. Was "fehlt", ist das Tachosignal von einem der Lüfter zum Überwachen seiner Geschwindigkeit. Deswegen ist der "3-Pin"-Anschluss tatsächlich ein 4-Pin-Anschluss, bei dem ein Pin ausgelassen ist. Dort kann man also normale 4-Pin-Lüfter anschließen.

Es gibt auch Lüfter mit eingebautem Splitter, z.B. alle mit "PST" im Namen von Arctic: https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-afaco-120p0-gba01-a1267124.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria
@tinoo:
welches MB soll es denn werden?

und warum kam in deinem ersten thread keine rückmeldung von dir?

Zer0DEV schrieb:
Ein Lüfter mit 4-PIN-Anschluss kannst Du in kein 3-PIN-Anschluss stecken.
bei solchen adaptern fehlt der dritte pin und der ist für das tachosignal, steuerung erfolgt über den zweiten (spannung) oder vierten (PWM) pin.
 
Also habe ich das jetzt richtig verstanden? Ich kann 2 Lüfter Anschließen, aber die Geschwindigkeit die ich für den am 4 Pin angeschlossenen Lüfter einstelle wird auch für den anderen automatisch eingestellt.


Deathangel008 schrieb:
@tinoo:
welches MB soll es denn werden?

und warum kam in deinem ersten thread keine rückmeldung von dir?

1. Sorry, hatte an dem Tag noch viel zu tun und habe es vergessen.

2. MSI B550 Gaming Plus. Ich weiß es ist nicht das beste, aber für mich reicht es. Es hat alles was ich brauche
 
Deathangel008 schrieb:
@tinoo:
das B550 Gaming Plus ist ein solides brett.

wofür den adapter?
Oh mein Gott bin ich doch dumm. Ich hatte die ganze Zeit im Kopf das das Board nur 5 4 Pin Anschlüsse hat. Aber vielleicht brauche ich trotzdem noch den Splitter falls ich noch 2 Lüfter im Gehäuseboden (Corsair Crystal 680x) nachrüste. Danke für eure Hilfe.
 
Zurück
Oben