4 Ram-Riegel mit 2 verschiedenen Mhz-Werten

Devilsdog

Newbie
Registriert
Juni 2015
Beiträge
6
Hallo,
habe mich hier gerade erst frisch angemeldet da ich in Sachen Hardware doch etwas unsicher bin und hoffe hier Hilfe zu bekommen.

Ich habe mein System heute um 2 Ramsteine (2x8GB) erweitert.
Zuvor hatte ich 2x4GB.

Nachdem ich GTA 5 etwas länger gespielt hatte, habe ich einen Bluescreen bekommen und irgendwas in meinen Kopf sagte mir "das hat doch was mit dem Speicher zu tun".

Ich habe mir CPU-Z runtergeladen und hab dort mal reingeschaut.

ram 1.jpg

ram 2.jpg

ram 3.jpg

Hier mal Screens davon. Die Riegel sind A=8GB B=4GB C=8GB D=4GB und laufen wie geplant im Dualchannel.
Aber CPU-Z sagt mir dass die 8GB Riegel beide nur auf 667Mhz laufen statt wie die 4GB Riegel auf 800Mhz.

Die Mhz Beschränkung kommt laut einem Kumpel von mir durch das Mainboard, das wohl 933 Mhz nicht so einstellen mag.
Das ist mir widerrum auch egal, denn zwischen 1600 und 1866 is ja kaum n unterschied.
Wichtig ist mir nur die beide auf die gleiche Mhz zu bekommen.

Hier mal der Link zum "ersten" Ram LINK

Hier der neu gekaufte Ram LINK

Habe ich damit einen Fehlkauf gemacht und sollte umtauschen?
Oder kann man das einfach einstellen?
Ich habe beim Kauf ja alle Werte beachtet, dass die gleich sind. oO

Mein System:
Windows 7
Mainboard: ASRock Z77 Pro3
CPU: Intel Core i5 3570K

Hoffe ich könnte mir zügig ne Antwort geben, sodass ich den Riegel im Notfall nochmal umtauschen kann

mfg
Daniel

Edit:
- 2x8GB statt 28GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du haust da ein paar Dinge zusammen.

Dein Ram läuft mit 933 Mhz / DDR 1866. Alle Module.

Die ersten beiden Bilder zeigen nur, wie die Module laufen können. Im dritten siehst Du, wie sie wirklich laufen.
 
Das heißt also es läuft nichts falsche?
und der Bluescreen könnte von was anderem gekommen sein?
 
Was hatte der Bluescreen denn für einen Fehlercode?

Du kannst ja mal mit memtest86+ deinen RAM testen.

RAM hast du per XMP eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich leider nicht mehr....hätte ich besser drauf achten sollen.
Vll tritt er ja nochmal auf, dann ergänze ich das hier
 
Sicher kann der BlueScreen am RAM liegen. Vollbestückung mit 4 Modulen kann immer Problemchen machen. Oft hilft es, die RAM Spannung ganz leicht zu erhöhen.

Aber sie laufen eben nicht falsch. Wie Du es interpretiert hast. Sie laufen im Dual Channel und sie laufen mit 1866 Mhz. Nicht mit 1333 und auch nicht mit 1600.
 
Sollte die Spannungerhöhung keinen Erfolg haben, kannst Du sie auch manuell im Bios auf 1600MHz (bzw. 800MHz) stellen und ggf. die Timings fest auf 10-10-10-32 setzen. So nimmst Du etwas "Last" vom Speichercontroller...
 
Devilsdog schrieb:
Das weiß ich leider nicht mehr....hätte ich besser drauf achten sollen.
Vll tritt er ja nochmal auf, dann ergänze ich das hier
Die Bluescreens sind sicherlich vom Speicher. Der Takt von allen Riegeln darf nur so schnell sein, wie der langsamste der eingebaut ist. Stellt man es so ein wie es für den schnelleren normal ist, wird quasi der langsame Speicher übertaktet. Das verursacht die Abstürze.
 
Na hoffentlich hast Du wenigstens Win 7 64Bit - Professional oder Enterprise/Ultimate.
Denn Windows 7 Home Premium 64-Bit unterstützt maximal 16GB RAM.

Gruß, Eisholz
 
oah danke für die vielen schnellen antworten ^^
ja habe win7 ulitmate 64bit , dafür habe ich schon gesorgt :)
 
Tausendsassa schrieb:
Sind doch beide mit 1866MHz angegeben.
Vom TE:
Ich habe mein System heute um 2 Ramsteine (28GB) erweitert.
Zuvor hatte ich 2x4GB.
Das heißt nicht unbedingt das der alte raus ist, sondern bedeutet für mich eigentlich das er noch mit drin sein könnte
 
der alte ist auch noch drin!
wie gesagt die Slots:

Vorher
A 4GB
B leer
C 4GB
D leer

Jetzt
A 8GB
B 4GB
C 8GB
D 4GB

Deswegen dazu der Screen 1 & 2, die jeweils den A und den B Slot zeigen
 
Ich kann mich zwar ihren aber wäre es nicht besser:

A 8GB oder A 4GB
B 8GB B 4GB
C 4GB C 8GB
D 4GB D 8GB

Kanal 1 ist dann A und C
Kanal 2 ist B und D

So hat jeder kanal 12gb zu Verfügung? Das erscheint mit i-wie Logische xD
 
Lass memtest durchlaufen. Notfalls bau die Speicherriegel aus und wieder ein, hat bei mir letztens auch geholfen.
 
Da wie ich schon vermutet habe, der alte Speicher auch drin ist, muss auf jeden Fall der (laut Papier) schnellere Speicher runtergetaktet werden auf den Wert des langsamen Speichers. Sollten dann immer noch Bluescreens auftreten, kann es an einer Inkompatibilität des neuen Speichers liegen. Das sollte man dahingehend mal im Handbuch nachschlagen oder auf der Webseite des Boardherstellers schauen. Notfalls auch mal per Mail nachfragen, ob der Speicher sich mit dem Board verträgt. Hier könnte es ja immerhin sein das der Hersteller "No" sagt. Dann bleibt nur, den Speicher zu umzutauschen.
Vielleicht funktioniert es auch, wenn nur die beiden 8GB Riegel im Rechner sind. Ich denke die würden auch in den nächsten Jahren für alles reichen, solange man nicht irgendwas mit Bilder und Videorendering macht, dann kann man nie genug davon haben.

So hat jeder kanal 12gb zu Verfügung? Das erscheint mit i-wie Logische xD
Klingt vielleicht im ersten Moment logisch, aber das geht zu 99% schief. Wenn man vier Speicher-Bänke hat, meist 2x weiß & 2x blau, oder braun/blau, was auch immer, dann ist es wichtig das die Bänke mit der gleichen Farbe auch mit den gleichen Speicherriegeln belegt werden.

Also wie gesagt lieber TE, vielleicht reicht es ja schon, wenn du einfach nur die beiden alten 4GB Riegel raus nimmst. Ist zwar schade, aber notfalls kann man darauf verzichten denke ich.

Tausendsassa schrieb:
Aber beide Kits sind auf 1866MHz ausgelegt.

Also wenn ich die beiden ersten Bilder richtig deute, dann ist der neue RAM mit 2x 8GB ein PC 10700 (667Mhz) und der alte mit 2x 4GB ein PC 12800 (800Mhz). Also für mich ist der nicht identisch. Aber vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler.... aber mit den 1866MHz kommt das wohl nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt kaum was eigenständigeres als 2 RAM Kits unter einen Hut zu bringen. Wenn du 2 verschiedene RAM Kits nutzen möchtest, heißt es noch lange nicht, daß die beiden auch untereinander können / wollen / whatever. Der Trick dabei ist, für alle Speicherriegel die optimalen Latenzen zu finden. Üblicherweise fängst du mit dem langsamsten Kit an. Den Rest darfst du dir erarbeiten :D
Ergänzung ()

isiprimax schrieb:
Lass memtest durchlaufen. Notfalls bau die Speicherriegel aus und wieder ein, hat bei mir letztens auch geholfen.

Guter RAM test ist z.B. Aliens colonial Marines, NFS Most wanted 2012 oder battlefield 4.

Memtest ist mmn für die Tonne.
Ergänzung ()

Tnetennba schrieb:
Ich kann mich zwar ihren aber wäre es nicht besser:

A 8GB oder A 4GB
B 8GB B 4GB
C 4GB C 8GB
D 4GB D 8GB

Kanal 1 ist dann A und C
Kanal 2 ist B und D

So hat jeder kanal 12gb zu Verfügung? Das erscheint mit i-wie Logische xD

Ne das ist suboptimal. Kanal 1 mit 2 identischen Riegeln und 2 ebenso. Sprich, 2 x 4 und 2 x 8.

Bau erst den langsamsten Kit ein, ohne den alten. Starte und setze die Latenzen auf manuell. Schalte aus. Setze den alten ( 2 x 4 ) dazu. So läuft alles mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die beiden älteren Module mit 4GB einfach ausbauen. Die Gefahr dass die sich im Mix nicht vertragen und daher die Bluescreens kommen ist sehr wahrscheinlich.

Wie viele Vorredner schon sagen, gibt das langsamste Modul den Takt für alle anderen vor. Allerdings sind unterschiedliche Timings, Speicherorganisationen, Kapazitäten, Hersteller und Voreinstellungen in den Riegeln allesamt mögliches Gift, wie auch "Vollbestückung" aller Bänke selbst, so das man nicht selten allein deshalb einen Takt runterschalten sollte/muss (also von 1866 auf 1600 bei Vollbestückung).

Liegt natürlich an Dir das jetzt Stunde um Stunde zu investieren die Module zur gemeinsamen Kooperation zu bewegen (Taktraten, Timings immer wieder testen bis BSOD und sogar Datenverlust). Hätte ich allerdings keinen Bock drauf. Nimm die 16GB allein und schau ob alles stabil geht und hole Dir wenn es sein muss zeitnah noch ein identisches Kit dazu.

Kann natürlich sein das ein Modul defekt ist, das ist aber in der Gesamtkonstellation kaum möglich zu analysieren.
 
Der RAM taktet schon richtig, 933Mhz*2=1866MHz. Einfache Mathematik. ;)

Und da du DDR3-RAM hast das DDR steht für DoubleDataRate= DoppelteDatenRate die dort in CPU-Z gezeigte MHZ-Zahl mit 2 multiplizieren.

Es ist auch Dual-Channel mit Riegeln unterschiedlicher Kapazität möglich, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel dort sind in den Punkte 2 und 4 die Bedingungen, Beispiele und Modi erklärt/ gezeigt.

In welche Slots/ Kanäle gesteckt werden müssen, geht i.d.R. aus dem Handbuch vom Motherboard hervor.

Vollbestückung kann gelegentlich zu Problem führen. Manchmal hilft es im UEFI/ BIOS die VDIMM ein wenig zu erhöhen. Manchmal auch die Spannung für den Memory-Controller der CPU. (Beides sollte im Handbuch vom Motherboard bei den UEFI/ BIOS-Einstellungen zu finden sein).

Wenn es Probleme gibt mit Memtest die Riegel testen. Zunächst das alte Kit, danach das neue Kit. Sind beide einwandfrei und fehlerlos die beiden Kits entsprechend kombinieren und erneut testen.
 
Zurück
Oben