4 Riegel RAM = Fehler in MemTest / Windows bootet nicht / Bluescreens

H3llF15H

Admiral Pro
Registriert
Juni 2009
Beiträge
7.732
Hallo allerseits,

ich habe seit ca. einer Woche ein schwerwiegendes Problem. Kurz zu Hardware:

Q6600 @ 3,2GHz
Gigabyte X38 DS5
2x2GB HyperX DDR1000
2x1GB Cellshock DDR1000

Nun habe ich das Problem, das von jetzt auf gleich Windows instabil wurde, es sporadisch abstürzte, der Rechner neustartete oder einfach sau langsam lief. Hinzu kam, das ich Abends den Rechner ausgeschaltet habe, den Morgen darauf meinen PC anmachte und immer wieder verschiedene Bluescreens bekam. Zu erst dachte ich, das ich mir über Windows Update einen schlechten Treiber bzw. Software gezogen habe.

Ich entschloss mich Windows von vorne bis hinten neu aufzusetzen und installierte alles neu. Es lief alles wunderbar, nur dann bekam ich wieder die gleichen Probleme, also installierte ich Windows neu und selektierte die Updates und Treiber die ich installieren muss damit alles läuft. Es waren Treiber die ungefähr ein halbes Jahr alt sind und damals astrein liefen.

Nun dachte ich mir, dass das schon fast gar kein Problem mit Windows sein kann. Ab in BIOS, es einmal neu geflasht, alle Einstellungen getroffen in der Hoffnung das alles funktioniert. Denkste.

Somit habe ich mit Memtest meinen RAM geprüft welcher 100.000 Fehler ausspuckte. Die Timings entschärfen, mehr Spannung, Takt herabsetzen, auch die CPU auf default - nichts brachte Besserung.

Daraufhin habe ich die Cellshocks ausgebaut - läuft.
Alle RAM´s rein - läuft nicht
HyperX raus - läuft
RAM´s einzeln - laufen

Die oben genannten Konfigurationen habe ich mit dem Starten von Windows und Memtest getestet. Nun stelle ich mir die Frage, weshalb das Board auf einmal nicht mehr mit einer Vollbestückung der Speicherbänke klarkommt.

Hat hierzu einer eine Idee, einen Lösungsvorschlag gar die Lösung?

Vielen Dank im Voraus :-)

Resident
 
Wo hast Du mehr Spannung drauf gegeben?
Der Speichercontroller muss die ganze Arbeit machen, DER braucht mehr Spannung.
 
Ich hab ein X38 mit 16GB betrieben. Da musste ich MCH und FSB-Termination mit mehr Spannung versorgen damit das stabil wurde. Deshalb hab ich nachgefragt.
 
(G)MCH Overvoltage Control [+0,20]
MCH Reference Voltage Control [Normal]
FSB Overvoltage Control [+0,25]

Das sind meine Werte die ich eingestellt habe. Das lief 2 Jahre ohne Mucken und jetzt habe ich urplötzlich die oben genannten Probleme. Ich vermute bereits das das Motherboard einen weg hat.


EDIT:
die automatische Steuerung der Spannungen ist auch keine Option. Da gibt das Board der CPU locker 1,55V -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben