4 tastaturen & maus an einem arbeitsplatz, privat und homeoffice multidesktopbetrieb

Big Ed

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.015
hallo cb-community,
folgende situation ich arbeite im homeoffice mit zwei laptops und habe am selben platz auch zwei gaming pc und eine workstation stehen. der Raum hat die maße von 2,2m x 3m ich habe einen höhenverstellbaren tisch.

jetzt habe ioh links und rechts einen laptop den ich via pip (picture in picture) auf einen Monitor und auch die zwei gaming pc.
ich hasse es mit Laptop tastauren zu arbeiten und möchte:
Arbeitsmodus zwei tastaturen mäuse nutzen
privat gaming modus auch zwei tastaturen mäuse und zwei gaming tastaturen nutzen es sitzen dann auch mal zwei personen im raum:
unter diesem thread sehe ich bisherige arbeitsplatzvorschläge:


ForumBaser outen ihre Arbeitsplätze optisch (Threadregeln im 1. Post beachten!)

kvm switche oder ähnliche tastatur & maus lösungen sind nicht möglich, auch keine funkverbindungen (beruflich)

die fläche des tisches ist begrenzt und ich überlege wie ich sinnvoll es anordnen könnte.
wie ich diesen multiplen maus tastatur betrieb sinnvoll anordne damit ich es durch einfaches umstellen löse.
ich hatte auch eine überlegung die tastatuiren anzuschrauben und via rotationsmechanismus um 180° zu drehen, die tischplatte halt so umbauen oder ähnlich wie eine kirchenorgel es anordnen. oder eine art schubladensystem unter dem tisch mit anbringe, oder oder oder.


vielleicht hat jemand so etwas ähnliches gelöst.
und es sieht aktuell so aus: (ist gerade recht wild und im aufbau)

worbench_cyberSchuppen_4.0_top.jpeg

worbench_cyberSchuppen_4.0.jpeg
 

Anhänge

  • worbench_cyberSchuppen_4.0_top.jpeg
    worbench_cyberSchuppen_4.0_top.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 62
1. Warum sind keine KVM und Funkverbindungen möglich? Ich habe noch bei keinem Unternehmen gearbeitet wo das koppeln von Bluetooth nicht möglich war. Gilt dies auch für Softwarelösungen wie Mousewithoutborders?
2. Wenn du die Anzahl der Tastatur nicht durch etwas wie in 1 reduzieren kannst, bleibt ja nur noch eine bauliche Lösung wie Schubladen oder eine Ständer mit einer Schwenklösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Da du ja immer zwei Tastaturen/Mäuse haben willst: Zwei Mal einen USB-Switch, mit dem man dann das Gerät umschält, an dem die Tastatur/Maus betrieben wird.
 
Hehe na das isn Vorhaben, wenn's mit Funk nicht darf und ne Blase wichtig ist, könnte man über nen Tisch mit mehreren Einschüben übereinander nachdenken... Aktuell ist ja kein Zustand... Grundsätzlich, zum entspannten Arbeitstag ;-)

Edit: Die Idee gibt's ja schon im Kopf offensichtlich, daher Daumen hoch dafür;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Big Ed
Wobei hier halt noch die Punkte offen sind wieviel handwerkliches Geschick vorhanden ist und was die Sache kosten darf. Von der PC Hardware mal abgesehen macht das Mobiliar und der Raum jetzt nicht gerade einen hochwertigen Eindruck.

Die schwierigkeit bei einer Schwenklösung oder Einschüben übereinander ist ja die Höhe. Man müsste die beide Lösungen ja so konstruieren, dass bei Ausfahren einer Tastatur jeweils die Höhe auf eine bestimmte Höhe angepasst wird. Mit einer Tastatur die 20 cm zu weit oben ist lässt sich ja nur schwer arbeiten.

Relativ einfach umsetzen liese sich ja die beiden Flügeltische durch Eckige zu ersetzen und etwas weiter auseinander zu ziehen. Dann könnte man an den Haupttisch einen auszug machen der nach vorne geht und an die beiden Seitentische jeweils einen der nach links und einen der nach rechts geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Big Ed
@corsa222 eine schublade mittig unter dem tisch ist machbar auf der zwei tastaturen nebeneinander liegen und beide mäuse rechts davon auf angeordnet sind. diese schublade wird einfach unter den tisch geschoben wenn nicht benötigt, das wäre ein ansatz.
die flügelecken werden einfach erweitert das etwas mehr platz vorhanden ist.

die Austattung ist jetzt nicht wertig, zugegeben, aber es funktioniert und eine wirkliche kauflösung guibt es nicht so habe ich alte tischplatten verbaut die im geschäft übriug waren und diese meinen bedürfnissen angepasst.
ich habe noch zwei oder drei platten die ich entsprechend zusägen kann.
handwerkliches geschick ist vorhanden inkl. alles notwendige werkzeug.

allg. ist es eben nicht möglich usb switche und andere dinge an den beruflichen engeräten anzuschließen, außer die freigegebene hardware, da ist es äußerst restrikitv gehalten.

beim gaming und workstation setup ist es möglich eine tastatur zu benutzen, bzw nutze ich synergy um mehrere maschinen via netzwerk zu bedienen.

das umständliche ist nur das ständige umstellen der peripheriegeräte oder auch das weg bauen der laptops um platz zu haben für tastatur und maus wenn mal zu zweit gespielt wird.

mittels eines laptopständers liese es sich aber lösen, das die laptops links und rechts eben etwas über dem tisch angebracht sind.

ich suche mal nach laptop ständer die an den tisch befestigt werden könnten.
 
Sowas hier würde ja schonmal die Tastaturen sortiert bekommen... links und rechts vom Standfuß jeweils unterhalb Ihres Monitors:
1717048752145.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Big Ed
Das bei Firmengeräten der USB-Port gesperrt ist, ist inzwischen ja relativ normal. In der Regel bezieht sich dies aber nur auf die Datenübertragung im Sinne von Dateien etc. Sachen wie Dockingstations und KVM sind in der Regel davon nicht betroffen.
Wenn dem so wäre könntest du ja auch keine Tastatur via Kabel anschließen, was, so wie ich es verstanden habe, aktuell der Fall ist. Von daher die Frage: hast du dass denn schonmal ausprobiert?

Auch die Bluetooth Frage hast du offen gelassen, da man hier ja relativ einfach eine Multi-Devise-Tastatur nehmen könnte.

Schubladentechnisch hätte ich mir das so vorgestellt. So hätte man zumindest schonmal 3 Tastaturen die immer an der genau gleichen Stelle sind wenn man sie benutzen möchte:
1717054651683.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Big Ed
@corsa222 zu bluetooth es ist auch nicht erlaubt genau so wie softwarelösungen. nur das was mitgegeben ist darf man nutzen, theoretisch würde ich zwei monitore bekommen, für jeden laptop einen, da ist aber ein privater monitor geduldet. das sind nun mal die rahmenbedinbgungen, auf einer anderen arbeitsstätte durfte ich mir einen sinergy server installieren und konnte alle laptops/ clients damit ansprechen, war ohne weiteres möglich, dort waren es zwar ein laptop aber drei betriebssysteme, linux bare metal und zwei virtuelle , die im selben netzwerk waren im homeoffice. der anstaz mit den drei tastaturen gefällt mir. habe auch laptop halter gesucht und eine kombinatioon daraus sieht viel versprechend aus.
 
habe erstmal eine lösung die lücke in der mitte wird noch gefüllt mit einem halter wo die obere tastatur jeweils eingehängt wird entweder linke obere oder rechte obere tastaur, ist quasi wie orgel spielen. die laptops an der seite können so bleiben aufklappen und loslegen.

workbench_cyberschuppen5.0.jpeg
 
nochmals zu verdeutlichung @WhiteHelix und allg.
meine private hardware kann ich anschließen wiie ich möchte. dort nutze ich auch eine software lösung synergy mit der ich maus und tastatursteureung übers netzwerk auf mehreren endgeräten steuern kann.
die laptops sind rein beruflich und ich sitze eben 5 tage die woche im homeoffice und dort gelten andere rahmenbedingungen. dort darf nichts fremdes angeschlossen werden und dauch nichts was nicht explizit freigebgeben ist. dazu gehören auch ein kvm switch, oder was es sonst noch alles so gibt.
einzige ausnahme ist der private monitor

daraus resultiert, das ich eben zwei tastaturen benötige und zwei mäiuse für die arbeit.
meine privaten rechner die hier noch stehen, das bleibt mir überlassen, das ist ok.

der use case oder anwendungsfall ist foplgender:
montags bis freitags arbeite ich ganz gewöhlich und habe eben dafür zwei endgeräte inkl. peripherie. danach dann wenn ich meine privaten rechner anwerfe oder nebehr dort musik höre während der arbeit bediene ich eben mit meiner privaten peripherie, daraus resutlieren schon mal drei tastaturen auf dem tisch.

wenn wir mal auch privat zu zweit hier sitzen und z.b. zusammen spielen auf rechner a und rechner b dann benötige auch wiederum zwei tastaturen und zwei mäüse und noch die gaming tastaturen, da ich/wir oft so spielen und schgwupps sind es eben viele geräte auf dem tisch.

die lösiung die ich gerade eingerichtet habe funktioniert und gefällt mir und ich kann so ordentlich arbeiten.wenn ich ein größeren raum hätte, wenn ich es anders stellen könnte würde ich es anders gestalten, da es aber nur so aktuell geht passt es für mich.

die untzeren tastaturen könne eingeschoben werden, stören dann nicht und sind bei bedarf auch einfach und schnell griffbereit. laptops aufklappen und loslegen. mir persönlcih wäre es anders auch lieber, aber nicht machbar.

danke euch für die kleine untertstützung und ideen. die erweiterung um die laptophalterungen und inkl. einem schwenarm oder ähnliches überlege ich mir noch ob es eine besserung wäre.

ansosnten THX
ride on
 
Zurück
Oben