Hallo,
Ich entschuldige mich schonmal, sollte ich es nicht geschafft haben, den Thread zu finden, der mein Problem löst, so er denn existiert.
Meine Konfiguration:
Motherboard: Intel DH67CL http://www.intel.com/content/www/us/en/motherboards/desktop-motherboards/desktop-board-dh67cl.html
Prozessor: i7 2600 3,4 Ghz
GraKa: NVIDIA Geforce GTX 460
2x Kingston RAM 4 GB
1x Samsung SSD 830 Series (128GB)
1x Western Digital 500GB HDD WD5000AAKS
1x Seagate Barracuda STBD2000201 (2 TB)
1x DVD-ROM Laufwerk
Windows 7 Home Premium
Als ich vor 3,5 Jahren diesen PC zusammenbauen ließ, wurde er mir mit der 500 GB HDD als einziger Festplatte geliefert, damals brauchte ich auch nicht mehr und die SSDs waren zu teuer, dazu kam das DVD Laufwerk. Vor ca 1,5 Jahren habe ich dann eine SSD angeschafft und darauf das Betriebssystem installiert, die HDD wurde dann für Datenspeicherung genutzt.
Wichtig zu wissen ist, dass das Mainboard 6 SATA 3 Anschlüsse hat: 2x 6 Gb/s, 3x 3 Gb/s und 1x eSATA mit 3 Gb/s.
Anfänglich waren die HDD und das DVD- Laufwerk an den 6 Gb/s Anschlüssen angesteckt, ich habe dann die HDD an einen 3 Gb/s und die SSD an den nun freien 6 Gb/s angeschlossen.
Diese Konfiguration ging soweit ganz gut, bis vor 4 Monaten die HDD anfing Mucken zu machen, sie begann, unter laufendem Betrieb zu verschwinden, nicht mehr erkannt zu werden und Datentransfer war zum Schluss auch nicht mehr möglich, bis sie nichtmal beim Neustart mehr erkannt wurde. Dies lies mich darauf schließen, dass die HDD defekt sein würde, ein Test mit HD Tune Pro kam nicht über wenige GB hinaus, jedoch waren dort ca 80% defekt.
Nun habe ich mir gestern eine neue 2 TB HDD gekauft, die zu einer 6 Gb/s Datenübertragung fähig ist. Nachdem das DVD Laufwerk nur 1,5 Gb/s laut BIOS auswirft, dachte ich, könnte ich die Festplatten an die 6 Gb/s Anschlüsse und das DVD- Laufwerk an einen 3 Gb/s Anschluss klemmen.
Hier beginnt das Problem.
Grundsätzlich scheint egal zu sein, was ich an die 3 Gb/s Anschlüsse stecke, egal in welchen der 4, egal ob eSATA oder normal, der PC kommt damit nicht zurecht.
Zu Anfang ließ ich die Ausgangskonfiguration und steckte die neue 2 TB HDD an einen 3 Gb/s Anschluss, Effekt war genau derselbe wie vor Monaten mit der 500 GB HDD.
Ich glaube, ich habe schon alle Kombinationen durch, 2 Freunde gefragt, die sich damit etwas besser auskennen und wir sind kollektiv mit unserem Latein am Ende.
Auswirkungen sind 3 möglich:
1. Der Computer fährt normal hoch, alle Laufwerke sind da, klickt man das Laufwerk an, das am 3 Gb/s Anschluss hängt, sucht er herum und verlierts dann, es verschwindet aus dem System.
2. Das System bleibt beim Bild „Windows wird gestartet“ (4 verschiedenfarbige Punkte vereinigen sich zum Windows- Logo) hängen und es tut sich gar nichts mehr.
3. Selbiges wie 2., nur dauerts Ewigkeiten, bis man am Desktop ist und, wie bei 1., wenn man das 3 Gb/s Laufwerk anklickt, wird es vom System verloren.
Das Lustige ist, stecke ich die 500 GB HDD an einen 6 Gb/s Anschluss an, funktioniert sie einwandfrei, Test mit HD Tune Pro zeigt genau gar keinen Fehler. Ich muss langsam zu dem Schluss kommen, dass alle 3 Gb/s Anschlüsse defekt sind, mir fällt sonst nichts mehr ein, deshalb wende ich mich jetzt an Menschen, die wesentlich mehr Ahnung haben als ich, vielleicht habt ihr noch Ideen.
Ich entschuldige mich schonmal, sollte ich es nicht geschafft haben, den Thread zu finden, der mein Problem löst, so er denn existiert.
Meine Konfiguration:
Motherboard: Intel DH67CL http://www.intel.com/content/www/us/en/motherboards/desktop-motherboards/desktop-board-dh67cl.html
Prozessor: i7 2600 3,4 Ghz
GraKa: NVIDIA Geforce GTX 460
2x Kingston RAM 4 GB
1x Samsung SSD 830 Series (128GB)
1x Western Digital 500GB HDD WD5000AAKS
1x Seagate Barracuda STBD2000201 (2 TB)
1x DVD-ROM Laufwerk
Windows 7 Home Premium
Als ich vor 3,5 Jahren diesen PC zusammenbauen ließ, wurde er mir mit der 500 GB HDD als einziger Festplatte geliefert, damals brauchte ich auch nicht mehr und die SSDs waren zu teuer, dazu kam das DVD Laufwerk. Vor ca 1,5 Jahren habe ich dann eine SSD angeschafft und darauf das Betriebssystem installiert, die HDD wurde dann für Datenspeicherung genutzt.
Wichtig zu wissen ist, dass das Mainboard 6 SATA 3 Anschlüsse hat: 2x 6 Gb/s, 3x 3 Gb/s und 1x eSATA mit 3 Gb/s.
Anfänglich waren die HDD und das DVD- Laufwerk an den 6 Gb/s Anschlüssen angesteckt, ich habe dann die HDD an einen 3 Gb/s und die SSD an den nun freien 6 Gb/s angeschlossen.
Diese Konfiguration ging soweit ganz gut, bis vor 4 Monaten die HDD anfing Mucken zu machen, sie begann, unter laufendem Betrieb zu verschwinden, nicht mehr erkannt zu werden und Datentransfer war zum Schluss auch nicht mehr möglich, bis sie nichtmal beim Neustart mehr erkannt wurde. Dies lies mich darauf schließen, dass die HDD defekt sein würde, ein Test mit HD Tune Pro kam nicht über wenige GB hinaus, jedoch waren dort ca 80% defekt.
Nun habe ich mir gestern eine neue 2 TB HDD gekauft, die zu einer 6 Gb/s Datenübertragung fähig ist. Nachdem das DVD Laufwerk nur 1,5 Gb/s laut BIOS auswirft, dachte ich, könnte ich die Festplatten an die 6 Gb/s Anschlüsse und das DVD- Laufwerk an einen 3 Gb/s Anschluss klemmen.
Hier beginnt das Problem.
Grundsätzlich scheint egal zu sein, was ich an die 3 Gb/s Anschlüsse stecke, egal in welchen der 4, egal ob eSATA oder normal, der PC kommt damit nicht zurecht.
Zu Anfang ließ ich die Ausgangskonfiguration und steckte die neue 2 TB HDD an einen 3 Gb/s Anschluss, Effekt war genau derselbe wie vor Monaten mit der 500 GB HDD.
Ich glaube, ich habe schon alle Kombinationen durch, 2 Freunde gefragt, die sich damit etwas besser auskennen und wir sind kollektiv mit unserem Latein am Ende.
Auswirkungen sind 3 möglich:
1. Der Computer fährt normal hoch, alle Laufwerke sind da, klickt man das Laufwerk an, das am 3 Gb/s Anschluss hängt, sucht er herum und verlierts dann, es verschwindet aus dem System.
2. Das System bleibt beim Bild „Windows wird gestartet“ (4 verschiedenfarbige Punkte vereinigen sich zum Windows- Logo) hängen und es tut sich gar nichts mehr.
3. Selbiges wie 2., nur dauerts Ewigkeiten, bis man am Desktop ist und, wie bei 1., wenn man das 3 Gb/s Laufwerk anklickt, wird es vom System verloren.
Das Lustige ist, stecke ich die 500 GB HDD an einen 6 Gb/s Anschluss an, funktioniert sie einwandfrei, Test mit HD Tune Pro zeigt genau gar keinen Fehler. Ich muss langsam zu dem Schluss kommen, dass alle 3 Gb/s Anschlüsse defekt sind, mir fällt sonst nichts mehr ein, deshalb wende ich mich jetzt an Menschen, die wesentlich mehr Ahnung haben als ich, vielleicht habt ihr noch Ideen.