• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

-400+ Euro Laptop zum arbeiten

danielson1

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
36
Brauche zum alltäglichen gebrauch, sprich Surfen, Streamen, Schreiben und Arbeiten einen Laptop/Notebook.

Der Laptop sollte dabei nicht alzu teuer sein (etwa 400 Euro), aber wenn ich mehr ausgeben muss, damit ich was gutes erhalte, mach ich dass auch. Größe etwa 15/16/17 Zoll Bildschirm. Weiter sollte er 8Gb Arbeitsspeicher besitzen, sowie einen fähigen Prozessor der nach einem Jahr immernoch flüssig läuft und die Grafikkarte sollte für das Programm was ich benutze ausreichen.

https://knowledge.autodesk.com/de/s...DEU/System-requirements-for-AutoCAD-2016.html

Das sind die Systemanforderungen des Progamms, welches ich für die Arbeit verwende.

Mal sehn ob jemand was in der Preisklasse findet, wenn es nötig ist tiefer in die Tasche zu greifen mach ich das auch gerne.
 
Reden wir von Hobby oder hauptberuflich damit arbeiten?
Autocad ist auch relativ... für das Zeichnen einer 2D Gartenlaube brauchts keine Leistung, ein riesiges Gebäude in 3D braucht ganz andere Leistung.
Also was dürfen wir uns unter deiner Arbeitssituation vorstellen?
Aber Wünsche und Budget passen noch gar nicht zusammen.
mal ins Blaue hinein, bzw. damit du ein Gefühl bekommst, in welchen Bereichen man sich bewegen kann:

neu und zumindest in Budget Nähe:
http://geizhals.de/hp-250-g5-x0p11es-abd-a1487537.html?hloc=de
aber eigentlich nur ein low Budget Office Laptop und gewiss kein CAD Arbeitsmittel

gebraucht und wirklicher CAD Workstation Laptop:
http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/690/lang/x/kw/HP-Elitebook-8570p-w-Serie/
http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/604/lang/x/kw/Lenovo-ThinkPad-W520-Serie/
http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/392/lang/x/kw/Dell-Precision-M4600-Serie/

bei neuen CAD Laptops gehts bei 1100€ los
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Laptop wird zwar zum arbeiten genutzt, aber lediglich zum entwerfen von Möbel wie Schränken, Stühlen und Tischen, nicht um damit ein Haus zu entwerfen. 3D sollte trotzdem möglich sein. Inwiefern ändert sich da was an den vorgeschlagenen Modellen.

Die Gebrauchtgeräte sehen interessant aus, kann man da von einem einwandfreien Zustand und der Einhaltung der Garantie ausgehn ?

Und danke für eure schnellen Antworten.
 
3D Möbel mit Texturen oder 3D Strichmodell?
für 3D Strichmodell in der Überschaubarkeit brauch es keine besondere Grafikleistung, das könnte jeder Office Laptop mit iGPU

der Zustand der Gebrauchten steht immer dabei. bei den seriösen Shops für solch Gebrauchtgeräte (gibt noch einige Shops mehr als diesen) kann man sich schon drauf verlassen, wenn da Zustand A oder ähnlich dabei steht, sehen die noch Top aus.
Herstellergarantie haben die keine mehr (wiel ja meist älter als die Garantiezeiträume), du hast die gesetzliche Händlergewährleistung und gegen Aufpreis kann man die auf längere Zeiträume ausdehnen.
 
Zurück
Oben