4000 GB Green an ASrock G31M-S

McBain86

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
60
N'Abend allerseits,

erst mal sorry, falls das schon tausend mal gefragt wurde und nicht googlen kann.

Habe mir kürzlich eine 250 GB Samsung EVO geholt und wollte mir jetzt eine 4TB Platte

http://www.mindfactory.de/product_i...5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_932001.htmlDatengrab

als Datengrab holen (bessere Vorschläge?). Ich verwende Win 7 x64 und das Mainboard hat kein UEFI Bios, aber da ich von der 4TB Platte nicht booten möchte, sollte das doch keine Rolle spielen oder?

Vielen Dank schon mal.
 
Achte nur darauf diese als GPT zu formatieren, es kann aber auch sein, dass diese vom BIOS nicht erkannt wird.
 
Vom BIOS wird die Platte definitiv nicht korrekt erkannt werden. Aber das macht nichts, da Windows über den Controller-Treiber auf die vollständige Kapazität der Platte zugreifen kann.
 
Super. Vielen Dank!
 
Es sollte funktionieren, aber ich würde es trotzdem testen, denn es können immer Fallen im BIOS lauern und wenn das da erst bemerkt, nachdem die Platte schon halb voll Daten ist, wird es vor allem dann ärgerlich, wenn man kein Backup hat.

Kaufe sie, baue sie ein, Partitioniere mit GPT und erstelle eine große Partition, die dann formatiert und mit einem LW-Buchstaben versehen wird. Danach würde ich diese Partition einmal komplett mit h2testw durchtesten. Das dauert eine ganze Weile, ich weiß, aber ist schon mal ein kleiner Burn-In Test und gibt die Sicherheit, dass der Rechner die Platte wirklich mit der ganze Kapazität unterstützt. Danach noch ein Blick auf die S.M.A.R.T. Werte mit CrystalDiskInfo und wenn keine Fehler aufgetreten sind, sie nach Wunsch neu partitionieren, formatieren, nutzen.
 
Zurück
Oben