400€ Zusammenstellung

Kamikazec

Banned
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
191
Hi,

ich wollte mir in kürze einen neuen Rechner zusammenstellen der wie folgt aussieht

AMD Athlon II X3 435

Gigabyte GA-MA770T-UD3P

2x2048MB Kit G.Skill Ripjaws PC3-10600 1333MHz CL7

512MB Palit GeForce 9800GT Green GDDR3 PCIe

Alternativ

512MB Palit GeForce GTS250 Green GDDR3 PCIe

Netzteil ATX be quiet! Pure Power BQT L7 430W ATX 2.3

Western Digital Caviar Blue 320GB

Xigmatek Asgard

mit 9800GT = 390€ mit GTS250 400€

Betriebssystem Windows 7 Prof. 64 Bit

1. Welche Grafikkarte würdet ihr nehmen?
2. Harmoniert meine Zusammenstellung?
3. Reicht das Netzteil für beide Varianten ( Gts250 2x 6pin)? Was würdet ihr mir sonst
empfehlen?

Über Meinungen und Verbesserungen würde ich mich freuen Budget soll bei 400€ Bleiben

Mfg Kami
 
Grafikkarte würd ich vielleicht eher ne HD 5770 oder HD 5750 nehmen. insgesamt sollte die schon harmonieren. Netzteil empfehle ich immer 500W von nem markenhersteller, am besten das Arctic Cooling Fusion 550R.

Wofür soll der Rechner denn verwendet werden? Gaming, Multimedia oder Allround?
 
Multimedia 50%
Spiele 30%
Videos um rechnen 10%
Office 10%

Wollte nur wissen ob das Netzteil auch für die gts250 reicht weis nämlich nicht was ich von den 2x 6pin halten soll. Zu der Graka bekommt man verschiedene Angaben mal 1 6pin dann wieder 2.

Kann ich den mit dem Netzteil 2x 6pin bedienen??
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man ja, allerdings wird das netzteil bei einer version mit 2* 6-pin schon ziemlich ausgelastet. darum wäre ein 500-550w netzteil wohl eine bessere version. da multimedia für dich ja am ehesten zutrifft, kannst du dich ja mal hier orientieren.
 
Das BQ430W hat scheinbar nur einen 6+2-Pin für die Grakazusatzversorgung. Du könntest dir einen Molex auf PCIe-Adapter holen; damit sollte das NT das System problemlos versorgen können.

Wobei ich dann gleich das Pure Power 530W nehmen würde. Kostet 10€ mehr und du sparst den Adapter.
 
Malcolm123 schrieb:
Das BQ430W hat scheinbar nur einen 6+2-Pin für die Grakazusatzversorgung. Du könntest dir einen Molex auf PCIe-Adapter holen; damit sollte das NT das System problemlos versorgen können.

Wobei ich dann gleich das Pure Power 530W nehmen würde. Kostet 10€ mehr und du sparst den Adapter.

Ich füge einfach mal hinzu: und hast spiel nach oben, falls mal ne Dual-GPU wie die GTX 295 oder HD 5970 dazu kommt....

Edit: Entweder würde ich eine 4890 nehmen, wenn du kein DX 11 brauchst... oder eine 5770... da du mit deinen Angegebenen Komponenten sowieso keine DX 11 unterstützung hättest (9800 GT) würde ich zur 4890 greifen, oder, als höchstes der Gefühle, zu einer 4870...

MfG
TKB
 
@Kamikazec: HD 57750 oder HD4870 wäre gut wenn auch für 99Euro eien HD4850 empfehlen. 500 Watt wäre zum empfehlen und HDD würde ich eine Samsung F3 500GB für 43 Euro.
 
Zurück
Oben