XunnD
Lieutenant
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 728
Hallo CB-User.
Ich hab zwar gerade erst ein Follow-Up zu einem Nt-Problem verfasst, hab aber zur Zeit selbst eins:
Hab etwa Dezember letzten Jahres von einem Bekannten das 420W-Netzteil von Thermaltake gekauft. Es lief bei ihm ohne Probleme und bei mir etwa 3 Monate. Doch dann ließ es sich bei einem Kaltstart nicht mehr hochfahren - es lieferte keinen Strom mehr, alles blieb dunkel, kein Netzteillüfter drehte sich nicht mehr - tot. Es gab allerdings ein hochfrequentes Pfeifen.
Nachdem ich das Netzteil eingeschickt hatte, bekam ich ein neues zurück. Doch nun, 6 Monate später konnte ich meinen Rechner wieder nicht hochfahren, weil selbst das neue Netzteil wieder fiepte. Sprich: gleiche Symptome.
Meine Frage: Sind Probleme der 420er Reihe von den Thermaltake-Netzteilen bekannt und gibt es dafür ggf. ein paar Workarounds oder Troubleshootings?
Da ich nun ein neues Netzteil brauchen werde, ich mich aber nach dieser Geschichte nicht mehr auf Tt verlassen kann (und will), frage ich Euch ferner, welches Netzteil Ihr mir empfehlen würdet?
Ich liebäugele mit einem Enermax 420 bzw. 500er Netzteil.
Meine System-Komponenten:
*Athlon 64 3000+
*1 GB DDR 3200 Dual Channel
*Radeon X850Pro
*1 DVD-Brenner
*1 IDE-Festplatte
Demnach muss das 420er ja ausgereicht haben, oder wie seht Ihr das?
Über fachkundliche Beiträge freu' ich mich jetzt schon.
Thanks in advance, XunnD
Ich hab zwar gerade erst ein Follow-Up zu einem Nt-Problem verfasst, hab aber zur Zeit selbst eins:
Hab etwa Dezember letzten Jahres von einem Bekannten das 420W-Netzteil von Thermaltake gekauft. Es lief bei ihm ohne Probleme und bei mir etwa 3 Monate. Doch dann ließ es sich bei einem Kaltstart nicht mehr hochfahren - es lieferte keinen Strom mehr, alles blieb dunkel, kein Netzteillüfter drehte sich nicht mehr - tot. Es gab allerdings ein hochfrequentes Pfeifen.
Nachdem ich das Netzteil eingeschickt hatte, bekam ich ein neues zurück. Doch nun, 6 Monate später konnte ich meinen Rechner wieder nicht hochfahren, weil selbst das neue Netzteil wieder fiepte. Sprich: gleiche Symptome.
Meine Frage: Sind Probleme der 420er Reihe von den Thermaltake-Netzteilen bekannt und gibt es dafür ggf. ein paar Workarounds oder Troubleshootings?
Da ich nun ein neues Netzteil brauchen werde, ich mich aber nach dieser Geschichte nicht mehr auf Tt verlassen kann (und will), frage ich Euch ferner, welches Netzteil Ihr mir empfehlen würdet?
Ich liebäugele mit einem Enermax 420 bzw. 500er Netzteil.
Meine System-Komponenten:
*Athlon 64 3000+
*1 GB DDR 3200 Dual Channel
*Radeon X850Pro
*1 DVD-Brenner
*1 IDE-Festplatte
Demnach muss das 420er ja ausgereicht haben, oder wie seht Ihr das?
Über fachkundliche Beiträge freu' ich mich jetzt schon.
Thanks in advance, XunnD