420W-Netzteil von Thermaltake: gibt es bekannte Probleme, die zu Ausfall führen?

XunnD

Lieutenant
Registriert
März 2006
Beiträge
728
Hallo CB-User.

Ich hab zwar gerade erst ein Follow-Up zu einem Nt-Problem verfasst, hab aber zur Zeit selbst eins:

Hab etwa Dezember letzten Jahres von einem Bekannten das 420W-Netzteil von Thermaltake gekauft. Es lief bei ihm ohne Probleme und bei mir etwa 3 Monate. Doch dann ließ es sich bei einem Kaltstart nicht mehr hochfahren - es lieferte keinen Strom mehr, alles blieb dunkel, kein Netzteillüfter drehte sich nicht mehr - tot. Es gab allerdings ein hochfrequentes Pfeifen.
Nachdem ich das Netzteil eingeschickt hatte, bekam ich ein neues zurück. Doch nun, 6 Monate später konnte ich meinen Rechner wieder nicht hochfahren, weil selbst das neue Netzteil wieder fiepte. Sprich: gleiche Symptome.

Meine Frage: Sind Probleme der 420er Reihe von den Thermaltake-Netzteilen bekannt und gibt es dafür ggf. ein paar Workarounds oder Troubleshootings?

Da ich nun ein neues Netzteil brauchen werde, ich mich aber nach dieser Geschichte nicht mehr auf Tt verlassen kann (und will), frage ich Euch ferner, welches Netzteil Ihr mir empfehlen würdet?

Ich liebäugele mit einem Enermax 420 bzw. 500er Netzteil.

Meine System-Komponenten:
*Athlon 64 3000+
*1 GB DDR 3200 Dual Channel
*Radeon X850Pro
*1 DVD-Brenner
*1 IDE-Festplatte

Demnach muss das 420er ja ausgereicht haben, oder wie seht Ihr das?

Über fachkundliche Beiträge freu' ich mich jetzt schon.


Thanks in advance, XunnD
 
Be Quiet 370W das gibts relativ günstig und reicht ohne probleme für so ein kleines System ;)
 
Schliesse mich BAD an, das 370er von BeQuiet reicht locker.

Es ist preiswert, sehr leise und der Service ist Hammer.

Sollte dein NT defekt sein bekommst du innerhalb von 48Std.
"Kostenlos" ein Austauschgerät bis an die Tür geliefert!

Für spätere Aktionen, Umrüsten oder so da musst du wissen
was du die nächsten 2 Jahre machen wirst, weil es lohnt sich
natürlich auch in die Zukunft zu investieren.

Damit mein ich, kaufen du grosses Trafo für späteres grosses Sys ;)
 
Also, ich habe seit kurzem ein Enermax EG 495 AX-VE eingebaut, und kann nur sagen, für das Geld ein super NT. Gibts bei Alternate für um die 90 Euro, Leistung satt, sehr leise weil Lüfter auch manuell regelbar und mit der von Enermax bekannten Zuverlässigkeit
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Als Erweiterungen sind geplant:

*Athlon 64 3800+
*1 weiteres Gigabyte Arbeitsspeicher
*1 weitere Festplatte

Reicht dafür immer noch ein 370W-Netzteil?
 
Hallo und vielen Dank für das schnelle Followup.

Ich hab meine Bedenken bei 80er Netzteilen. Allerdings weiß ich jetzt nicht, welchen Stand BeQuiet bezüglich Lautstärke hat, habt Ihr da gute Erfahrungen gemacht?

Das mit den abnehmbaren Steckern finde ich schonmal sehr gut, weil ich schon beim Tt Kabel hochlegen musste, weil zuviele im Weg waren. Das bietet das Enermax-Nt auch.

Was für Netzteil hast Du für ein Netzteil, BAD?
 
Zurück
Oben