4400+ X2 auf 5400+ X2 hochgetaktet

Gordon15

Ensign
Registriert
Juli 2005
Beiträge
214
Hallo

Ich hab meinen 4400+ X2 von 2,3Ghz auf 2,8Ghz ohne Spannungserhöhung hochgetaktet.

Nun möchte ich wissen ob ich auf dem gleichen Leistungsniveau eines mir angezeigten 5400+ X2 bin.

Denn ich habe gehört das die Brisbane Reihe fast alle gleich sind (Transistoranzahl usw)


2. Frage

Ich habe eine 1900GT (fast so gut wie eine HD3650)
und nun möchte ich wissen ob jemand weiß ob mein Prozessor vllt eine Bremse ist oder die Komponenten genau passend sind.

Laut PCMark05 sehen die Werte so aus :

HDD 5300
CPU 5000
RAM 4300
Gra. 5100

Vista Leistungsindex sagt aber wie was anderes :

HDD 5.9
CPU 5.3
RAM 5.9
GRA 5.9
 
Die Cpu würde sogar die 4850 nicht bremsen...
 
achso ? N Kumpel hat ne 3850 und auch meinen oder unseren Prozessor :D ich dachte bei ihm wird das Ding ausgebremst !?

Wie haste denn deinen 4400+ auf 3 Ghz bekommen mit der Spannung ?!
 
der vista leistungsindex hat meiner meinung nach überhaupt keinen sinn....die werte kannste für nix gebrauchen....

die cpu is doch noch ganz brauchbar...nur wäre ne neue grafikkarte vielleicht mal angebracht...das würde dir in spielen und in der wiedergabe von hd material nen dicken leistungssprung verschaffen
 
also auf den vista index würd ich keinen großen wert legen und der bezieht sicher nicht ein wie die grake und die cpu miteinander harmonieren --> an deinem sysrem is alles in ordnung und die graka wird sicher nicht ausgebremst!
mfg
 
Mein Bruder hat seinen S939 4600+ auf 2900MHz gebracht bei 1.35V.
Was wäre das dann für ein AMD, ein 5800+?
 
denke auch vom takt würde noch was gehen...

@db-freak

nich vergessen er wird n am2 board betreiben ;-)

bleibe aber dabei, wenns auch um spiele geht würde ich die grafikkarte wechseln...bei den preisen und der leistungssteigerung .....

greetz
 
GraKa ist eine ATI 4850:)
 
Ich hab mir schon überlegt bald ne 3850 zu holen oder vllt lieber auf ne 4850 zu warten wegen seiner Energiesparfunktion !
 
Meiner läuft auf standart Vcore 3000 Mhz hab wohl ein guten erwischt :-) und das Board muß das mit machen die Speicher mußt du auf Commandrate 2T stellen wenn du DDR800 hast und wenn du schlechte Speicher hast auch etwas die Spannung davon anheben auf ca. 1,9-2,0 Volt weil die laufen dann auf 866 Mhz und immer schön auf den ht Wert achten der darf nicht über 1000 .
Die 3850 wird mit Sicherheit nicht gebremst von der Cpu die hab ich drin...
Die 4850 wird auch nicht gebremst dann hol dir lieber die das lohnt sich mehr.
Aber die 3850 hat auch die Energiesparfunktion.
Ich glaube auch nicht das die 4870 ausgebremst wird aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
finde man kann nicht wirklich von ausbremsen sprechen....

klar wird JEDE grafikarte mit nem dicken intel taktmonster bessere werte liefern, aber von der preisleistung her ist die HD4850 für das system das beste. zumindest in meinen augen....die karte wird der cpu nen starken unterbau garantieren. günstiger wird man mit dem gesamtsystem nicht in diese leistungsregionen vorstoßen können und auch noch luft für neue games haben....

zwar scheint powerplay (die stromsparfunktion) noch nicht optimal zu arbeiten, finde die werte aber auch so nicht soooo extrem. (will nicht an meine HD2900 mitm defaultbios denken ^^)

wenn mehr geld vorhanden wäre könnte man auch über ne 4870 nachdenken.....
 
Hi Gordon15
Gordon15 schrieb:
Ich hab meinen 4400+ X2 von 2,3Ghz auf 2,8Ghz ohne Spannungserhöhung hochgetaktet.

Nun möchte ich wissen ob ich auf dem gleichen Leistungsniveau eines mir angezeigten 5400+ X2 bin.
Also einen "baugleichen" 5400+ hast du shcon einmal nicht nachgebaut, der 4400+ und der 5400+ unterscheiden sich lediglich durch den Multiplikator, beim 5400+ ist er 14 (200*14=2800) und beim 4400+ ist er 11,5 (11,5*200=2300). Da du den Multiplikator nicht ändern kannst, musstest du den Systemtakt hochstellen (auf 243 oder?). Du hast also keine gleiche CPU, wenn du aber den Rammteiler dem Takt anpasst um vollen DDR2-800 auszunutzen, und zwar auf /7, sollte die Leistung mit dem 5400+ identisch sein, da sonst, wie du schon sagtest, kein Unterschied zwischen den CPUs besteht.

Gruß RealSpaX
 
dB-Freak schrieb:
Mein Bruder hat seinen S939 4600+ auf 2900MHz gebracht bei 1.35V.
Was wäre das dann für ein AMD, ein 5800+?

Sockel 939 hat nur DDR. Deswegen kann man das nicht ganz vergleichen.

S939 X2 @2900MHz (2x512 L2 Cache), wäre in etwa wie der
SAM2 X2 5600+ Brisbane.
 
seh ich auch so ^^
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben