4670k vs 1230v3 für MMORPG und BF3/4

Ezyr

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
101
Hallo leute , ich spiele vorwiegend MMORPG , mein jetziger 955 stößt oftmals an seine grenzen , das heißt ein neuer muss her.
für den jetzigen Monat steht für mich an :
CPU
MB
RAM
NT
das alles für ca. 500€
nächsten monat geht es dann an die GraKa.

Soweit ich gehört habe , brauche ich Starke kerne.
also Intel.( ich möchte nun gerne ein Intel system haben , nicht weil ich unzufrieden mit AMD bin ,sondern weil ich abwechslung brauche.

So , da bin ich nun an den 2 hier hängengeblieben: 4670k vs 1230v3 ( 4570 möchte ich ungern , da ich entweder übertakten für die zukunft oder HT für die zukunft haben möchte.
Nun frage ich welche von beiden?

der 1230 macht mich sehr an , dabei hätte ich aber auch lust zu übertackten , vielleicht nicht wegen der leistung (jetzige , vielleicht für die zukunft) sondern um diesen placebo effekt ( "wow ich hab 4,5 ghz" )

zudem würde ich auch gerne Streamen , ich denke der 4670k könnte das auch locker packen , oder?

ich hätte auch gerne lust mal BF3 oder 4 zu zocken , da ich es mit meinem jetzigen system nicht wirklich packe ( nächsten monat , wenn die neue graka kommt)

ich weiße cht nicht weiter , ich hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg
 
wenn du die Graka erst nächsten Monat holst, dann nimm einen mit iGPU
 
@Leo.16 ich habe zurzeit eine GTX460 die reicht noch grad so
 
ok, dann den Xeon, ich hab das Vorgängermodell und bin sehr zufrieden
 
Der Intel Xeon E3-1230V3 ist bei allem was maximal 4 Threads nutzt die "schwächere" CPU mit seinen 3.3GHz.
Den i5-4670K bekommst du problemlos auf 4.2GHz - 4.5GHz, da ist also locker ~ 1GHz + drin, was sich in CPU lastigen Spielen sowie evtl. in Zukunft anspruchsvolleren (an die pro Kern-Leistung) natürlich positiv bemerckbar macht.

Unterstützt ein Spiel allerdings halt HT, dann profitiert der Xeon sehr gut davon (somit auch zukünftige Mehr-Thread optimierte Titel). Auch wenn du streamen willst packen das klar beide, aber dem Xeon fällt das leichter. Alternativ wäre halt der i7-4770K zu nennen, da hast du beides, kostet eben mehr.

Aber alles in allem sind das keine großen Unterschiede! Mit dem i5 und dem Xeon wirst du ~ gleich lange gleich gute Leistung haben. Der eine mal hier, der andere mal da etwas im Vorteil, im Ganzen aber eben keine ausschlaggebenden Unterschiede! Sowas kannst nur du allein entscheiden, ist dein Geld und deine CPU.....
 
zur CPU gab gerade fast dasselbe Thema in einem Thread vor ein paar Tagen:
https://www.computerbase.de/forum/t...rthreading-vs-overclocking-potenzial.1242863/ - wie man zusammengefasst sagen kann und wie hier auch schon erwähnt wurde genau sagen kann man es nicht und allzu große Unterschiede gibt es auch nicht...

Board: Hängt von der CPU ab bzw. für welche du dich entscheidest K-CPU Z-Chipsatz , non K(in diesem Fall Xeon) H-Chips. Marke Asus, Giga, Asrock oder MSI - irgendein günstiges, Standart haben mittlerweile alle einen recht guten, Anschlüsse haben grundsätzlich alle ausreichend...

RAM: ebenfalls 8GB günstigen 1600MHz RAM zB. Geil, Skill, Corsair,..

Netzteil: hängt von deiner GPU Vorstellung ab, angenommen 4670k/1230 + 7970/770 dürfte ein bequiet 450W(System- oder Pureserie, falls noch hochwertiger erwünscht Straight) gut ausreichen und Luft zum ev. übertakten(CPU, GPU) geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir an deiner Stelle den Xeon holen, da das die zukunftssicherere Wahl ist.

Als Board würde ich dann das Gigabyte Ga-87-D3H nehmen. Ram ist eig egal, 8GB + 1600 + 1,5V + günstig. Beim Netzteil würde ich zu einem be quiet! Netzteil raten. 400W sind normalerweise auch bei einer High-End Grafikkarte ausreichend. Aber wenn du Reserven brauchst, solltest du natürlich zu einem größeren Netzteil greifen. Außerdem ist das Netzteil am effizientesten, wenn ca 60% der Versorgung genutzt werden.
 
mhh.. habe mich doch für den 4670k entschieden.
Ich möchte gerne 500€ ausgeben , mit RAM , NT, gehäuse , festplatte und MoBo.
Nun kenne ich mich leider nicht so gut mit mainboards aus , sollte ein z87 sein , anschlüsse sind mir eigentlich egal , weiß nicht was ihr genau für infos von mir braucht , aber ich will eigentlich nur max 2 ssd und max 2 festplatten haben.
crossfire ist mir egal , brauche ich nicht.
usb3 ist mir nicht so wichtig , wäre nett wenn es 3x anschlüsse hätte muss aber nicht :)

und wegen dem NT , werde mir evlt eine gtx 770 oder auf die neue amd reihe warten.
danke im vorraus mfg
 
Also Mobo würde ich dann das hier nehmen:
http://geizhals.de/asrock-z87m-pro4-90-mxgpd0-a0uayz-a940298.html (95€)
Der RAM hier ist eig ganz gut:
http://geizhals.de/corsair-vengeance-low-profile-schwarz-dimm-kit-8gb-cml8gx3m2a1600c9-a652381.html (60€)
Und Netzteil kannst du dir eins von denen da aussuchen. Das Straight Power Netzteil ist zwar effizienter, aber den Preisunterschied wirst du ehh nie einholen.
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-500w-atx-2-4-bn223-a960675.html (55€)
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-500w-atx-2-31-e9-500w-bn192-a677379.html (80€)

Das sind dann 400€ bzw. 425€ für CPU, Mobo, RAM und Netzteil.
 
ok danke , und das board , ist das nicht zu klein?
 
Da würde ich schon zu einem gescheiten ASUS Z87-A (C2) greifen! Und erst recht kein altes C1-Stepping mehr!

Je nachdem wie weit es beim OC mit Spannungsversorgung, Kühlung und Stabilität gehen soll kann man sich auch ein ASUS Z87 Maximus VI Gene (C2) überlegen.

Für die CPU sollte auch ein guter Thermalright Silver Arrow gekauft werden (oder vergleichbar), da Haswell etwas wärmer wird wäre was stärkeres wie ein Macho/Mugen nicht verkehrt.
 
Sehe ich das richtig, du willst relativ CPU-lastige Sachen spielen und möglicherweise das ganze in h264 o.Ä. streamen? Dann auf jeden Fall was mit Hyperthreading. Wenn ich in BF3 in 64er Matches Gameplay aufnehme, bekomme ich teilweise 75% Auslastung von meinem 4.4 GHz 3770. Ich verwende zwar relativ anspruchsvolle Einstellungen, aber dafür wird bei mir kaum komprimiert. Bei Streaming sollte höhere CPU-Leisting auch einen Einfluss auf die Qualität haben.

Ich kann später mal etwas in BF3 herumgurken und sehen, wie hoch meine Last wird, wenn ich in 1080p30 mit x264 aufnehme.

Ein 1240v3 z.B. sollte sich mit etwas Glück auch noch auf 4 GHz takten lassen (Multi 38 für alle Kerne, 105.27 MHz Baseclock).
 
Interessant wäre noch das MMOrpg was du spielst, wenn es zB WoW oder Tera ist bietet der i5 bessere Leistung als der Xeon.
 
MuhOo schrieb:

So in richtung Tera , oder blade and soul. Aber bei diesen spielen sollte der Xeon doch langen? oder istr da ein riesen leistungsunterschied?

@shimmy das wäre sehr interessant , nur kriege ich da alles bis max 500€? also xeon 1240v3 , ram , mb, nt, und festplatte

muss kein mega mainboard sein , kann auch ein b sein soll halt nur dieses turbotakten unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Unter 500€ sollte kein Problem sein. Man scheint kein Z-Mainboard zu brauchen (https://www.computerbase.de/forum/threads/xeon-1240v3-multi-auf-turboboost-hochtakten.1231194/page-3) und der Prozessor ist auch nur 30€ teurer als ein 4670K: http://geizhals.at/eu/intel-xeon-e3-1240v3-bx80646e31240v3-a954059.html

Das hier ist noch ganz netter RAM: http://geizhals.at/eu/crucial-ballistix-tactical-lp-dimm-kit-8gb-blt2c4g3d1608et3lx0ceu-a862469.html
1.35V und CL8.

Mainboard würde ich selbst auswählen, sollte aber auf jeden Fall für über 100€ kosten (ASRock H87 Pro4 ca. 75€). Nur vor einem Kauf mal online das Handbuch checken, dass da im EFI auch die Funktion zum erhöhen des Multis vorhanden ist (falls es ein H87 ist).

Netzteil um 60€, siehe oben. Zusammen sind das dann ungefähr 230€+75€+60€+60€=425€, bleiben also noch ca. 75€ für eine Festplatte.

Der Xeon auf 4 GHz wäre ca. 10% langsamer bei Anwendungen, die HT nicht nutzen und ohne Streaming, ansonsten im Vorteil. Nur braucht man halt etwas Glück, den BCLK hoch genug zu bringen. 3.9 GHz sollten aber auch ohne Glück gut klappen. Der nächsthöhere Xeon lohnt sich übrigens nicht, da die Turbostufen wie beim 4770 non-K liegen.

Übrigens: BF3 profitiert bei mir vom größeren L3-Cache ggü. dem i5, aber vermutlich hängt das mit meiner normalen Auflösung von 5760*1080 zusammen. Da lohnt sich sogar schneller RAM.
 
ok shimmy , habs nun soweit , den ram gab es nicht bei mindfactory, habe des corsait genommen wenn es ok ist.
https://www.mindfactory.de/shopping...220b4ed29c0a296257e2bc49e44974ace44f531b215a6

nun das problem , habe ganz vergessen das ich auch ein gehäuse brauche._.
also festplatte+ gehäuse muss noch her , wenn möglich bis 500 , wenn nicht etwas drüber aber würde nicht so gerne mehr zahlen .

danke für deine hilfe

edit: werde dann doch mein altes gehäuse behalten , sieht zwar nicht mehr so gut aus , aber was solls^^.

https://www.mindfactory.de/shopping...220118feb08fc5d31808e567e73e6424708cc1ca576e7
 
Zuletzt bearbeitet:
- Man kann die Haswell CPUs nicht mehr über den Turbo übertackten!

- Als Mainboard sollte nach wie vor ein C2-Stepping her!
 
Ich würde mir aber an deiner Stelle statt dem 1240V3 den 1230V3 kaufen. Denn 100 MHz mehr machen so gut wie garkeinen Unterschied. Du würdest 20€ sparen und hättest dann noch 90€ für die Festplatte bzw. vielleicht auch noch ein neues Gehäuse.
 
wolbe182 schrieb:

weil ich max 550€ habe. wenn du mir mit 550€ cpu, mobo, ram , nt, festplatte etwas zaubern kannst , dann bitte ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Zurück
Oben