4870x2 SpaWas <-> Wasserblock: Viel WLP oder Pad?

durchgedreht

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
94
Hiho

Mit den von Aqua-Computer mitgelieferten Pads gehn mir die SpaWas immer noch gerne in Richtung 110°C beim Zocken (GPUs max. ~ 55 ), was mir ein wenig Sorgen bereitet...

Denkt ihr es ist irgendwie möglich den Wärmetransport zum Wasserblock zu verbessern?
Fest montiert wird wohl ein gewisser Abstand dazwischen bleiben... vllt ~0.5mm, höchstens 1.0.

Richtig fett Arctic Silver 5 drauf um den Abstand zu überbrücken?^^ Oder kennt wer Pads die was taugen? Oder gibts gar ne Super Duper Geheimlösung (Gut ausgerüstete Werkstatt wäre vorhanden :D) ?

Danke
 
stärker anschrauben?
NEIN, nie im leben darfst du FETT Paste schmieren, die isoliert und leitet keine wärme weiter.

am besten kühler auseinander bauen, schauen ob du wirklich an den richtigen stellen WLPaste und Pads angebracht hast und neu anschrauben.
 
Ja ist alles 100% richtig drauf. und stärker anschrauben hab ich versucht, verbiegt nur das PCB bis hin dass es nicht mehr in den PCI-Express slot passt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Aquacomputer kannst Du Wärmeleitpads mit verschiedenen Dicken kaufen.
 
Wenn eine gut ausgerüstete Werkstatt vorhanden ist, kannst du dir ja selbst den passenden Kühler fräßen, der dann keinen Abstand bei den SpaWas lässt.
Dann brauchst du nur noch einen Tropfen WLP :D
 
Danke für die vielen Antworten

@KingPiranhas sie haben Kontakt sonst würden die Dinger bei Furmark innerhalb von Sekunden auf den Mond fliegen :D

@da_jupp: wäre relativ aufwenig das genügend exakt auszumessen und die CnC zu programmen.. ne bin zu faul, darum hab ich ja den block bei AC gekauft ^^

Aquacomputer hat nur eins was genau gleich ausschaut wie diejenigen die im Moment drauf sind, aber Aquatuning hat ne ziemliche Auswahl an Pads..

Hat schon jmd Erfahrungen mit den Produkten von Phobya? Das 100x100x2mm könnte ein Kandidat zum Ausprobieren sein..
 
wenn der kühler fehlerfrei montiert ist (WLP und Pads) dann muss das Problem an deiner waku liegen und nicht an den PADs.
vor dir haben mind. 100 andere leute diesen kühler gekauft, verbaut und betrieben. da du bisher der einzige bist von dem ich so ein problem lese, kann es gar nicht an den Pads liegen sondern nur an deiner Waku allgemein oder an der art und weise wie du den kühler montiert hast.

Erklärung:
Bei mir sind die grünen kreisen mit wärmeleitpaste bestrichen
die roten kreise haben zusätzlich auch PADs drauf.

vielleicht haben die teile mit Pads schlechten kontakt, weil du den ram mit pads anstelle von paste bedeckt hast.


anbei eine frage, die roten kreise das sind die VRM Chips oder? Falls ja, welche ist der 1. und 2. im everest? damit ich weiss welche schraube ich noch einwenig nachziehen darf. ich habe einen temperaturunterschied von 14°C zwischen dem 1. und 2. VRM chip.
 

Anhänge

  • AquagrATIx_HD4870X2-19.jpg
    AquagrATIx_HD4870X2-19.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 260
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub die 3 kleinen links bzw. unterhalb von deinen roten Kreisen gehören auch noch dazu. Im Gegensatz zu Everest zeigt GPU-Z auch je Chip 3 Werte an für die VDDCs..

von PCGHs Artikel 4890 vs. 4870:

Der eigentliche Schwachpunkt der HD-4870-Platine sind die empfindlichen und extrem hitzigen VT1195-Spannungswandler (englisch: VRMs, Voltage Regularor Modules) von Volterra, vor diesen sitzen 59P9853-Spulen von Vitec - so ergibt sich die dreiphasige Spannungsversorgung für den RV770. Die auslesbaren VDDC-Temperaturen sind im Übrigen die der Volterra-VT1195-Wandler, nicht die der Drosseln. Letztere sind auf maximal 125 °C spezifiziert, wie warm die digitalen Volterras werden dürfen, ist nicht bekannt.

Daher denke ich dass mir GPUZ jeweils diese 3 kleinen Hitzköpfe als VDDC anzeigt. Von den Temps scheinen sie problemlos 100°C auszuhalten sonst wäre jede Karte mit Stock-Kühler kaputt.. Aber eben genau diese gehn bei mir richtig ab wie schon gesagt Richtung 110°C beim normalen Games die die GPU 100% auslasten während die Grafikprozzis selber nie ne 60er Zahl sehen x_X

E: genug gespammt, ich bestell einfach mal son 2mm-Pad von Phobya und tu alles neu montieren und so stark wie möglich verschrauben <,<
Das mit der WLP auf die RAMchips ist möglich, aber die machen auch mit Pads keine Probleme, siehe Rückseite wo theoretisch kein Luftstrom ist..

Vielen Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet: (bestätigt von KingPiranhas)
Update: Hab das Zeug installiert: SpaWas sehr grosszügig, aber RAMs jeweils nur mit 2 Streifen @ ca. 1x10mm & CF Chip mit ca. 10x10mm damit das PCB nicht zu schlimm verbogen wird da die Pads 2mm dick sind.. GPUs wieder Arctic Silver 5.

100%-Load-Temps nach 4h+ CoD5, Two Worlds oder Quake 4 sind bei den VDDCs 66-72°C und den GPU 0 / 1: 51-55°C, was ganz brauchbar aussieht.

Nur beim 2. Chip hab ich wohl die Schraube ein bisschen zu wenig stark angezogen oder die WLP am Rand schlecht verteilt, da hier das MEMIO (welches ganz aussen auf dem DIE ist) bis 74°C wird unter Last, beim 1. Chip aber nur 55..

Nunja mit dem Originalkühler war auch 74° ein Traum darum lass ichs erstmal dabei, die SpaWas jedenfalls sollten jetzt glücklich sein :D

GG
 
Zurück
Oben