4Bit Farben und 640x480 Auflösung mit Radeon 9800 Pro nach Windowsstart

Overkillx

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
37
Hallo Leute,

mit meiner Club 3d Radeon 9800 Pro-Grafikkarte habe ich seit kurzem ein Problem.

Nach einer Windows-Neuinstallation installierte ich für die Grafikkarte den neusten Catalyst 4.4er Treiber.

Alles lief ein paar Tage problemlos bis heute. Nach dem Einschalten des PCs und Booten in Windows hatte ich eine Bildschirmauflöung von 640*480 mit 4 Bit Farben die ich nicht verändern konnte. Die Einstellungen lassen sich nicht ändern und speichern. Nach einem erneuten Neustart bleibt alles bei dieser niedrigen Auflösung.

Auch eine Neuinstallation des Treibers, das Testen mit einem alten Catalyst ab Version 3.2 brachte keine Abhilfe.
Treiberreste habe ich mit dem von ATI herausgegebenn Catalyst-Uninstaller entfernt und alle sonstigen Registrierungsschlüssel in der Registry ebenfalls.

Nun habe ich Windows bereits zwei mal neu installiert,aber immer noch das gleiche Problem. Bis vor ein paar Wochen ging noch alles problemlos.

Was mir auffiel war, dass bei dem Catalyst 4.2 ich zwar die Auflöung nach dem Neustart ändern konnte. Diese blieb auf den eingestellten 1280*1024 bis zum nächsten Windows-Neustart.
Theoretisch könnte dies ja auf ein Software-Problem hindeuten. Spiele funktionierten auch in diesem Zustand.

Ebenfalls komisch war, dass im Gerätemanager der Treiber nicht als fehlerhaft angezeigt war. Die Grafikkarte war richtig installiert und wurde nicht mit einem roten Punkt oder einem gelben Ausrufezeichen markiert.

Mein System ist ein Abit NF7-S Board NForce2 mit 1 Gb Corsair-Arbeitsspeicher und einer 2100+-AMD-CPU.
Zusätzlich noch eine Audigy 2 Grafikkarte.

An was könnte dieser Fehler liegen? Hat jemand ne Idee? :(

Sorry für diesen langen Text, aber ohne alle Details bringts sonst nichts
 
Overkillx schrieb:
Sorry für diesen langen Text, aber ohne alle Details bringts sonst nichts

Für eine ausführliche Problembeschreibung braucht sich keiner zu entschuldigen...

Das Problem klingt fast danach, als wenn Windows den Monitor nicht richtig findet. Die 1280x1024 deuten auf einen TFT hin, wenn du jene mit DVI angeschlossen hast, schau mal in den Treibern nach. Da gibt es eine Einstellung zur Modifizierung des DVI-Signals.

Sonst allgemein vielleicht mal einen anderen Monitor ausprobieren, oder auch den anderen VGA-Ausgang der Karte.

Wenn das alles nichts hilft, und auch Windows ordentlich mit SP1/Dx9.0b usw. ordentlicht installiert ist, wird wohl ein Umtausch der Grafikkarte in Betracht kommen.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Naja, einen TFT Monitor habe ich nicht.

Der angeschlossene Monitor ist ein Samsung 17-Zöller den ich mit einer Auflösung von 1280*1024 betreibe bei 85Hz.

Das mit dem anderen Monitorausgang wäre mal ne Überlegung wert. Ich glaube das teste ich mal.
 
Hab grad' nochmal in DjDINO's Tips für ATI gestöbert und noch einen interessanten Absatz gefunden:

DjDINO schrieb:
Ich kann bei meinem Monitor keinen höheren Auflösungen oder HZ einstellen obwohl er diese beherscht :

1)Liegt oft daran das der Monitor und/oder deren DSub-VGA-Kabel DDC1/DDC2 nicht beherscht oder dieses von der Grafikarte falsch interpretiert wird (bei billigeren NoName-Monitoren wahrscheinlicher) b.z.w. siehe im Handbuch/Anleitung zum Monitor.Oder aber der Monitor kann zwar DDC aber du verwendest dazu ein "zu-billig-VGA-Kabel" welches vorallem in manch vermeintlichen Sonderangeboten zu finden, diese sind dann oft nur ein "VGA-Kabel" (=kein DDC) anstatt "Super-VGA-Kabel"(=mit DDC) - zudem haben nicht-Super-VGA-Kabel eine schlechtere Abschirmung und verschlechtern die Bildqualität bei zunehmenden HZ&Auflösung, mehr Info darüber : http://www.hardware-bastelkiste.de/monitor.html#VGA )
Abhilfe : Beherscht der Monitor DDC dazu auch ein Super-VGA-Kabel verwenden, ansonsten : Im Treibermenü unter Anzeige->klick auf den Monitor-Button "DDC" deaktivieren.
2)Sollte das noch nichts helfen hier schauen und das am Treibermenü-Bild dort machen : http://www.ati.com/support/infobase/3653.html
3)Geht noch immer nicht ? -> Installiere den Monitor-Treiber (INF-File) - Installationsanleitung dazu : http://www.pcwelt.de/ratgeber/online/15837/20.html (einige Grafikarten sich nicht ganz an die VGA-Norm halten (z.b. trotz eingestellten 85HZ 85,2HZ produzieren) und manche empfindliche Monitore das ansonsten "verrückt" macht)
4)Ist kein Monitortreiber installiert (läuft nur als Plug&Play) sind u.Umst. nicht alle HZ auswählbar die der Monitor eigentlich beherschen könnte da Windows diese eben erst durch Monitortreiber genau erfährt. Abhilfe: Treibermenü->Monitor->Hacken bei "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden" wegnehmen (moderne,gute Monitore sollten sich sicherheitshalber abschalten wenn dann dort für ihn zu hohe Hz erzwungen werden, trotzdem besser sicherheitshalber nicht mehr einstellen alls im Monitor-Handbuch/Anleitung für die jeweilige Auflösung angegeben)


Ich möchte auch auf das installieren vom Chipsatztreiber hinweisen, nur falls du es noch nicht getan hast.

Warum der PC sozusagen aus dem laufenden Betrieb gezeigt hat, ist noch ein wenig rätselhaft, da kommen eigentlich nur die Möglichkeiten einer Anormalie in Windows, ein Virus/Wurm oder halt ein Hardwaredefekt in Frage.
 
Tz, das ist ja ne komische Sache!

Habe eben mal den neuesten Omega-Treiber ausprobiert, der ganz neue der auf dem Catalyst 4.4 aufbaut.

Mit diesem Treiber lässt sich nun die Auflösung speichern und beim Neustart wird sie auch übernommen.

Echt komisch oder? Warum funktioniert es aber nicht mit dem Orginal-Catalyst direkt nach einer Windows-Neuinstallation?

Die Reihenfolge der Software nach der Windows-Installation war übrigens folgende:

1. Windows 2000/XP installieren.
2. Servicepack installieren (für Windows 2000 Servicepack 4 und für Windows XP Servicepack 1, anschließend im Gerätemanager DMA aktivieren bzw. überprüfen.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren.
5. Grafikkartentreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen MS-Patches installieren.

Habe mit dieser Reihenfolge eigentlich früher nie Probleme gehabt.


Achso, ich muss vielleicht noch dazu bemerken dass ich die GPU mit einem Wasserkühler versehen habe. Die Temperatur der GPU wird aber nie wärmer als 45°C !!
Die Gehäusebelüftung ist auch ausreichend. Hatte auch nie Bildfehler mit der Grafikkarte.


P.S. Es ist der NForce Chipsatztreiber in der Version 3.13 installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm DDC kann ich bei mir nicht anwählen, obwohl ich den Monitor über das mitgelieferte Kabel angeschlossen habe.

Der Monitor kann aber laut Handbuch DDC und in WindowsXP kann ich auch den entsprechenden Treiber installieren: Samsung Syncmaster 700NF

Komisch oder?

Windows ist übrigens von einer Orginal-CD installiert worden! (Nix mit Raubkopie oder gebrannter CD) Darum müsste ja eigentlich alles fehlerfrei sein.
...Denke ich mir mal...
 
auf jeden fall den chipsatztreiber vor dem grakatreiber installieren, weil sonst die graka nicht richtig erkannt wird (besonders bei nforce 2), ein paar meiner kumpels hatten das auch vergessen und hatten dann genau das selbe prob
 
Naja, der Workaround mit den Omega-Treibern ist nicht der schlechteste.

Aber offenbar überschreibt irgendwas (ein blöder MS-Patch?! Ich persönlich verwende nur die Servicepacks ;)) die Monitoreinstellungen vom Catalyst.

Meine Empfehlungen:

a) du hast noch nicht genug vom Windowsinstallieren: noch einmal neu, nur mit SP, DirectX, Chipsatztreiber und Grafikkartentreiber. Wenn's dann immer noch nicht geht, weiss ich's auch nicht.

b) du hast kein Bock mehr: nimm' den Omega, viele bevorzugen den sowieso über die "normalen"
 
Hmmm,

naja mit dem aktuellen Omega rennt alles problemlos.

Blos würds mich halt richtig ärgern wenn ein neuer Omega oder Catalyst rauskommt und es mit dem wieder nicht geht.

Oder wenn ich dann den alten wieder draufmache und es da auch wieder Zicken macht.

Da es ja so wie ich es in anderen Foren auch gelesen habe jede Menge Leute gibt die ebenfalls die gleichen Probleme haben, auch mit Radeon 9600er, 9700er, 9800er Karten haben, würde ich mal einen Hardwaredefekt ausschließen.

Das würde sicher ein schlechtes Licht auf ATI werfen wenn so viele Karten defekt wären :)
 
Zurück
Oben