4GB Dateien "zu groß" für DVD DL

gagaalf

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2011
Beiträge
449
Guten Abend!

Also ich hab michs chon den ganzen Abend damit rumgequält, aber auch über googel keine Lösung gefunden.
Ich habe knapp 4GB Video Dateien in .avi (~8h länge insges.) die ich auf eine DVD DL mit 8GB Speicherkapazität brennen will. Nur sagt mit Ashampoo, dass die DVD zu wenig Speicherplatz hätte, obwohl dies halt nicht der Fall ist.
Kann mir jemand beantworten warum dies so ist?
 
> 4GB Video Dateien in .avi (~8h länge insges.)

Entweder 8.5 GB oder 240Min. Wenn du die Datei als DVD-Video brennst, zählt die Zeitangabe, ergo geht es nicht. Als Daten-DVD sollte es gehen. Oder dein Brenner ist älter und kann keine DLs brennen.
 
Hallo,

du musst bei "Daten" Medien für mehr als 4GB UDF Format wählen, iso9660/joliet kann nur 4GB Dateigröße.

Wirk sich sonst nicht weiter aus, musst halt nur UDF als Projekt wählen.

Gruß,
d2boxSteve

@chriss_msi: nur wenn er UDF nimmt, sonst max 4GB wie bei FAT32 auch ....
 
D.h. auch wenn ich die Qualität total runter drehe gehen nicht mehr als 240 min. ?
Wieso das denn? Das wär natürlich blöd, da ich auch ein DVD-Manü machen wollte usw..
Hmmm...

@übermir Es sollte halt eine Abspielbare DVD werden und keine Daten DVD...

Gibt es trotzdem eine Möglichkeit mehr als 240min. auf eine Abspielbare DVD für bspw. einen DVD-Player zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
> @chriss_msi: nur wenn er UDF nimmt, sonst max 4GB wie bei FAT32 auch ...

Ich musste für DL noch nie manuell auf UDF umstellen, soviel dazu. Evtl. muss man Ashampoo das sagen, Nero kapiert das von allein ;)

PS: Man kann auch ne 500GB Platte mit FAT32 formatieren...

> Wieso das denn? Das wär natürlich blöd, da ich auch ein DVD-Manü machen wollte usw..

Max. 240Min, ansonsten keine Chance ;)
 
Du musst die DVD ausschließlich mit einem UDF-Dateisystem brennen. Bei ISO (CDFS) begrenzen viele Brennprogramme die maximale Dateigröße auf 1 GiB.

Edit: Ok, als DVD-Video also. Die 240 Min. beziehen sich auf SP (mit ca. 5,5 Mbit/s) bei Stand-Alone-DVD-Recordern und haben im Computer-Bereich keine Relevanz (schon aus dem Grund, da halbwegs intelligente Software MPEG mit variabler Bitrate kodiert).
Um 8h auf eine DVD+R DL zu bekommen, müsste die durchschnittliche Bitrate demnach bei ca. 2300 kbit/s liegen. Das ist also durchaus machbar, nur muss es eben mit entsprechenden Einstellungen rekodiert werden.
Vermutlich wäre es auch hilfreich, die Auflösung auf 352x576 (bzw. 352x480) zu reduzieren, sollte sie größer sein (wovon man bei den Verhältnissen aber nicht ausgehen sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
@chriss_msi: was welches Program standardmäßig nimmt ... keine Ahnung. Seine Problembeschreibung deutet darauf hin dass sein Program kein UDF genommen hat.
 
> @chriss_msi: was welches Program standardmäßig nimmt ... keine Ahnung. Seine Problembeschreibung deutet darauf hin dass sein Program kein UDF genommen hat.

Nope, seine Beschreibung deutet darauf hin, wie er auch schon beschrieben hat, dass er durch die Zeitangabe und nicht durch irgendein Format oder die Kapazität beschränkt wird.
Wie gesagt, bei Nero musste ich noch nie irgendwas manuell umstellen und ich brenne ausschließlich DLs...
 
Naja ok, schade. Wenn man eine Daten-DVD erstellt, kann solche ein normaler DVD-Player auch wiedergeben?
Und kann man bei solch einer auch ein Menü usw. erstellen?
 
> Wenn man eine Daten-DVD erstellt, kann solche ein normaler DVD-Player auch wiedergeben?
Nur wenn der DVD-Player explizit .avi-Dateien wiedergeben kann, dann reicht auch eine Daten-DVD.

> Und kann man bei solch einer auch ein Menü usw. erstellen?
Nein, weil hier einfach nur eine Ordnerstruktur, wie bei nem USB-Stick, Festplatte etc., erstellt wird.
 
Wie schon geschrieben, einfach richtig umwandeln, dann kann man auch die 8h problemlos als DVD-Video brennen.
 
powerfx schrieb:
Wie schon geschrieben, einfach richtig umwandeln, dann kann man auch die 8h problemlos als DVD-Video brennen.

Da Ashampoo "avi"s liest, muss es zwangsweise selbst umwandeln. Daher muss er garnichts. Die Grösse der avi's spielt deshalb ebenso wenig eine Rolle.

Vermutlich ist dort bei Ashampoo (nicht das einzigste) ein Bitratenbegrenzer am Werk, der im einfachsten Fall verhindert das Leute überlange Videos auf DVD's pressen, was schlechte Videoqualität verursacht. Eine Minimale Bitrate lässt sich auch in der maximalen Videolänge ausdrücken. ka wie es Ashampoo handhabt.

Theoretisch wäre es aber möglich. Mit einem anderen Programm.
 
Zurück
Oben