4k@120hz Moonlight Mini Streaming PC mit größtenteils alten (vorhandenen) Komponenten

WhiskyCola

Ensign Pro
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
155
Servus,

nachdem ich mir jetzt einen ordentlichen Gaming PC hingestellt habe, steht das nächste Projekt an, einen kleinen Moonlight Streaming PC fürs Wohnzimmer zusammenzuschustern.
Das Projekt hat mehrere Gründe:
  • Spaß an der Freude
  • Wiederverwertung meiner alten Komponenten
  • Mein Steam Deck von seiner derzeitigen Streaming-Aufgabe befreien

Anforderungen:
  • Streaming in 4K@120hz
  • Alte Teile wiederverwenden wo es Sinn macht
  • Max. Gehäusegröße von 18x28x40 (BxHxT)
Das Gehäuse soll in den Fernseh-Unterschrank neben dem Receiver Platz finden, daher die Anforderungen an die Größe.
Zu jeder Seite (links, rechts, oben) sind schon 1-2cm Luft einkalkuliert.
Hinten ist der Schrank für eine bessere Luftzufuhr eh bereits aufgesägt, da ist also offen und ~10cm+ Platz.

Alte Komponenten die wiederverwendet werden sollen:

Neue Komponenten (Gehäuse + Kühler):

Wenn man sich die Anforderungen an mein Gehäuse anguckt, kommen leider nicht viele in Frage, ich habe mir jetzt mal das SSUPD Meshroom D ausgesucht. Lieferbar erst wieder irgendwann im Mai.
Vorteile: ATX Netzteil passt. Erlaubt hohe CPU Kühler.

Das Gehäuse hat wohl auch meinen "mATX" Build laut Screenshots, wobei ich hier verwirrt bin, ob wirklich mATX oder DTX gemeint ist.

Alternative. Lian Li Q58
Vorteil: ATX Netzteil passt.

Wenn man stattdessen ein SFX Netzteil anschaffen würde, eröffnen sich noch ein paar, z.B. das Fractal Terra, das nochmal kleiner wäre. Es gab hier im CB-Forum auch mal einen Thread, da wurde für genau dieses Gehäuse ein ATX-Netzteil vorgeschlagen, ich habe jedoch nicht verstanden, warum das passen soll.

Ausgehend von meiner Gehäusewahl ->

Neue Komponenten (Variante 1):
  • AS Rock B560M ITX (Die Auswahl an ITX MBs für Sockel 1200 ist quasi nicht existent - der Preis ist auch hoch)

Neue Komponenten (Variante 2):

Weil das Sockel 1200 Mainboard so teuer ist, könnte man sich für den gleichen Preis bzw. sogar weniger auch ein AM4 MB + CPU holen und hätte dann noch die Intel CPU extra zum verkaufen übrig:


Variante 3:

Alles verkaufen und sich einen Mini-PC mit potenter CPU mit iGPU anschaffen. Aber wo bleibt da der Spaß?
Zumal fraglich ist, dass man die Teile noch los wird.


Was haltet ihr von der Gehäusewahl? Kennt jemand Alternativen?
Und was für Gehäuselüfter kann ich mit dem aktuellen Build noch einplanen?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
LG G4 TV (4K, 120hz)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, siehe oben
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
So viel wie nötig
Wann möchtest du den PC kaufen?
Ich hab Zeit
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
So Mittel
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Warum keinen 4k AndroidTV als Box oder Stick?

Dein Board unterstützt nur 4k @ 60 Hz jedenfalls sagt Asrock das! Vega8 kann wohl 4k@120 Hz aber gesehen habe ich das noch nicht. Auch dort spricht Asrock von 4k@60 Hz

Edit: Hat dein TV überhaupt DP Anschlüsse? Wahrscheinlich doch nur HDMI und dann brauchst du entweder eine sehr neue APU inkl. neuem Board, oder eine neue Grafikkarte.
120 Hz bei 4k sollte erst ab HDMI 2.1 gehen, also bringt dir da auch deine 1070 nichts.

Vielleicht eine günstige RX 6400
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich mit den Dingern tatsächlich noch nicht beschäftigt und sie für zu leistungsschwach gehalten.
Kann ich mir mal angucken.

Warum muss mein Board 4k@120hz können?
Das Decodieren soll schon die GraKa übernehmen und dann mit DP 1.4 auf HDMI 2.1 an den TV angeschlossen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan und Der_Dicke82
ich nutze eine nvidia shield pro 2019 für moonlight bzw sunshine. Funktioniert prima, nur kann man glaub nur einen controller per bluetooth anbinden meine ich. Da bin ich mir jedoch nicht ganz sicher. Ansonsten funktioniert das setup wirklich astrein und macht echt spass auf der couch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
OK, an Adapter DP zu HDMI 2.1 habe ich gar nicht gedacht!

Moonlight braucht tatsächlich nicht sehr viel Leistung. Besonders dann nicht, wenn der videostream in Hardware decoded werden kann.

Btw: Das Shield hat nur HDMI 2.0

Bei redit werden die neueren miniPCs mit intel CPU empfohlen.

Eine 3050 hat wohl nicht genug power für 120 Hz decoding, also vergiss auch die RX6400 :-D

Probier es mal mit der 1070, vielleicht schafft die es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
@m0bbed NVIDIA sagt 4K nur mit 60BpS. Hat auch nur HDMI 2.0.
Mindestens 2, besser 4 Controller anschließen können wäre natürlich auch noch so eine Anforderung, die ich jetzt gar nicht genannt habe, weil ich dachte, das kann eh alles heutzutage.

Der_Dicke82 schrieb:
Bei redit werden die neueren miniPCs mit intel CPU empfohlen.
Ja da hatte ich auch schon was gefunden, Richtung N100 Mini-PC, allerdings unterstützen die das wohl offiziell auch nicht. User behaupten aber es klappt.

Der_Dicke82 schrieb:
Eine 3050 hat wohl nicht genug power für 120 Hz decoding, also vergiss auch die RX6400 :-D
Ne gebrauchte 3050/RX6600 wäre sonst mein Ersatzplan gewesen, wenn die es schon nicht schaffen, wird es die 1070 ja erst recht nicht schaffen?
Kann man das irgendwie sinnvoll testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen Mini PC (von minisforumpc.eu) mit AMD 7640HS, die iGPU kann auch 4K@120Hz ausgeben.
Encode macht eine NVIDIA 4080S im PC. Läuft super und vor allen mit niedrigster Latenz.
Das konnte die WebOS App, Android App, Xbox App nicht, die hatte relativ hohe Decode Latency (~30-50ms). Der Mini PC macht das mit 1-2ms. ;)

Nur mal so als Impression. Bin auch völlig begeistert und spiele so Couch Games, wie AC:Shadows auf meinem OLED.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiskyCola und Der_Dicke82
Zurück
Oben