WhiskyCola
Ensign Pro
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 155
Servus,
nachdem ich mir jetzt einen ordentlichen Gaming PC hingestellt habe, steht das nächste Projekt an, einen kleinen Moonlight Streaming PC fürs Wohnzimmer zusammenzuschustern.
Das Projekt hat mehrere Gründe:
Anforderungen:
Zu jeder Seite (links, rechts, oben) sind schon 1-2cm Luft einkalkuliert.
Hinten ist der Schrank für eine bessere Luftzufuhr eh bereits aufgesägt, da ist also offen und ~10cm+ Platz.
Alte Komponenten die wiederverwendet werden sollen:
Neue Komponenten (Gehäuse + Kühler):
Wenn man sich die Anforderungen an mein Gehäuse anguckt, kommen leider nicht viele in Frage, ich habe mir jetzt mal das SSUPD Meshroom D ausgesucht. Lieferbar erst wieder irgendwann im Mai.
Vorteile: ATX Netzteil passt. Erlaubt hohe CPU Kühler.
Das Gehäuse hat wohl auch meinen "mATX" Build laut Screenshots, wobei ich hier verwirrt bin, ob wirklich mATX oder DTX gemeint ist.
Alternative. Lian Li Q58
Vorteil: ATX Netzteil passt.
Wenn man stattdessen ein SFX Netzteil anschaffen würde, eröffnen sich noch ein paar, z.B. das Fractal Terra, das nochmal kleiner wäre. Es gab hier im CB-Forum auch mal einen Thread, da wurde für genau dieses Gehäuse ein ATX-Netzteil vorgeschlagen, ich habe jedoch nicht verstanden, warum das passen soll.
Ausgehend von meiner Gehäusewahl ->
Neue Komponenten (Variante 1):
Neue Komponenten (Variante 2):
Weil das Sockel 1200 Mainboard so teuer ist, könnte man sich für den gleichen Preis bzw. sogar weniger auch ein AM4 MB + CPU holen und hätte dann noch die Intel CPU extra zum verkaufen übrig:
Variante 3:
Alles verkaufen und sich einen Mini-PC mit potenter CPU mit iGPU anschaffen. Aber wo bleibt da der Spaß?
Zumal fraglich ist, dass man die Teile noch los wird.
Was haltet ihr von der Gehäusewahl? Kennt jemand Alternativen?
Und was für Gehäuselüfter kann ich mit dem aktuellen Build noch einplanen?
nachdem ich mir jetzt einen ordentlichen Gaming PC hingestellt habe, steht das nächste Projekt an, einen kleinen Moonlight Streaming PC fürs Wohnzimmer zusammenzuschustern.
Das Projekt hat mehrere Gründe:
- Spaß an der Freude
- Wiederverwertung meiner alten Komponenten
- Mein Steam Deck von seiner derzeitigen Streaming-Aufgabe befreien
Anforderungen:
- Streaming in 4K@120hz
- Alte Teile wiederverwenden wo es Sinn macht
- Max. Gehäusegröße von 18x28x40 (BxHxT)
Zu jeder Seite (links, rechts, oben) sind schon 1-2cm Luft einkalkuliert.
Hinten ist der Schrank für eine bessere Luftzufuhr eh bereits aufgesägt, da ist also offen und ~10cm+ Platz.
Alte Komponenten die wiederverwendet werden sollen:
- EVGA SC GTX 1070 (mit DP1.4 auf HDMI 2.1 Adapter an TV)
- SuperFlower Platinum King 450W ATX 2.3 PSU
- Intel Core i5-11400F
- 32 GB Crucial 3200 DDR4 RAM (nur in schwarz)
- Samsung 840 EVO 250GB S-ATA SSD
Neue Komponenten (Gehäuse + Kühler):
Wenn man sich die Anforderungen an mein Gehäuse anguckt, kommen leider nicht viele in Frage, ich habe mir jetzt mal das SSUPD Meshroom D ausgesucht. Lieferbar erst wieder irgendwann im Mai.
Vorteile: ATX Netzteil passt. Erlaubt hohe CPU Kühler.
Das Gehäuse hat wohl auch meinen "mATX" Build laut Screenshots, wobei ich hier verwirrt bin, ob wirklich mATX oder DTX gemeint ist.
- Kühler: be quiet! Pure Rock Slim 2
Alternative. Lian Li Q58
Vorteil: ATX Netzteil passt.
Wenn man stattdessen ein SFX Netzteil anschaffen würde, eröffnen sich noch ein paar, z.B. das Fractal Terra, das nochmal kleiner wäre. Es gab hier im CB-Forum auch mal einen Thread, da wurde für genau dieses Gehäuse ein ATX-Netzteil vorgeschlagen, ich habe jedoch nicht verstanden, warum das passen soll.
Ausgehend von meiner Gehäusewahl ->
Neue Komponenten (Variante 1):
- AS Rock B560M ITX (Die Auswahl an ITX MBs für Sockel 1200 ist quasi nicht existent - der Preis ist auch hoch)
Neue Komponenten (Variante 2):
Weil das Sockel 1200 Mainboard so teuer ist, könnte man sich für den gleichen Preis bzw. sogar weniger auch ein AM4 MB + CPU holen und hätte dann noch die Intel CPU extra zum verkaufen übrig:
- AS Rock A520M ITX
- Ryzen 5 4500 z.B., da die GPU die Arbeit übernimmt, könnte man aber auch noch günstiger:
- Ryzen 3 3100 (Alternativ noch günstiger)
Variante 3:
Alles verkaufen und sich einen Mini-PC mit potenter CPU mit iGPU anschaffen. Aber wo bleibt da der Spaß?
Zumal fraglich ist, dass man die Teile noch los wird.
Was haltet ihr von der Gehäusewahl? Kennt jemand Alternativen?
Und was für Gehäuselüfter kann ich mit dem aktuellen Build noch einplanen?
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Nein
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 120FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Nein
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Nein
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- LG G4 TV (4K, 120hz)
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Ja, siehe oben
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- So viel wie nötig
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- Ich hab Zeit
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- So Mittel
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet: