Hallo liebes Forum,
Ich nutze schon viel zu lange ein Thinkpad T60p (Frankenpad) mit UXGA-Panel, also 1600x1200 IPS. Nicht das beste was es gibt, aber sehr sehr angenehm zum Lesen. Vor allem in Verbindung mit Windows 7 und OHNE Clear Type. Etwas pixelig vielleicht, aber scharf. Clear Type kann ich gar nicht abhaben, dabei entstehen schreckliche Farbsäume, die mich sehr irritieren.
Mein T60p ist nicht mehr das jüngste. Also habe ich einen stationären PC gekauft, um für echte Rechenaufgaben einen Computer zu haben. Beim Display wollte ich keinesfalls sparen und habe aufgrund guter Testergebnisse den LG 27UD88-W geholt.
Unter Windows 10 (1709) ist Clear Type trotz 3860x2160 und knapp 150 ppi Clear xType ein Problem für mich. Je nach Schriftart sehe ich bei 150-200% Skalierung lauter Farbsäume. Schalte ich es ab, werden die Schriften in Windows ... na ja ... anders schlecht, vor allem sehr dünn. Ich habe den Eindruck, dass es bei 150% noch besser ausschaut als bei 200%.
Insgesamt bin ich ehrlich gesagt geschockt wie wenig mir das Bild gefällt. Klar, mit 100 ppi wird es nicht unbedingt besser. Da könnte ich vielleicht die native Auflösung fahren, dafür wäre es pixelig. Überhaupt scheint nicht jedes Display mit Clear Type beschissen auszusehen. Bei meinem T60 war es grausig, bei einem Dell Studio 1555 mit 1366x768 war es ohne Clear Type viel schlimmer als mit, aber mit war es auch nicht gut.
Ein Ausflug ins Apple-Universum hat mich übrigens nicht glücklicher gemacht, da waren die Schriften nämlich auch unscharf, dafür wenigstens schwarz.
Wirklich gut finde ich die Darstellung dafür auf einigen Webseiten, also im Browser. Liegt das nur an der Schriftart? Das meiste andere in Windows ist irgendwie schlecht.
Habt ihr irgendeine Idee was so ein Sonderfall wie ich tun kann, um unter Windows 10 scharfes Schriftrendering zu bekommen? Kann ich da überhaupt was tun?
Ich nutze schon viel zu lange ein Thinkpad T60p (Frankenpad) mit UXGA-Panel, also 1600x1200 IPS. Nicht das beste was es gibt, aber sehr sehr angenehm zum Lesen. Vor allem in Verbindung mit Windows 7 und OHNE Clear Type. Etwas pixelig vielleicht, aber scharf. Clear Type kann ich gar nicht abhaben, dabei entstehen schreckliche Farbsäume, die mich sehr irritieren.
Mein T60p ist nicht mehr das jüngste. Also habe ich einen stationären PC gekauft, um für echte Rechenaufgaben einen Computer zu haben. Beim Display wollte ich keinesfalls sparen und habe aufgrund guter Testergebnisse den LG 27UD88-W geholt.
Unter Windows 10 (1709) ist Clear Type trotz 3860x2160 und knapp 150 ppi Clear xType ein Problem für mich. Je nach Schriftart sehe ich bei 150-200% Skalierung lauter Farbsäume. Schalte ich es ab, werden die Schriften in Windows ... na ja ... anders schlecht, vor allem sehr dünn. Ich habe den Eindruck, dass es bei 150% noch besser ausschaut als bei 200%.
Insgesamt bin ich ehrlich gesagt geschockt wie wenig mir das Bild gefällt. Klar, mit 100 ppi wird es nicht unbedingt besser. Da könnte ich vielleicht die native Auflösung fahren, dafür wäre es pixelig. Überhaupt scheint nicht jedes Display mit Clear Type beschissen auszusehen. Bei meinem T60 war es grausig, bei einem Dell Studio 1555 mit 1366x768 war es ohne Clear Type viel schlimmer als mit, aber mit war es auch nicht gut.
Ein Ausflug ins Apple-Universum hat mich übrigens nicht glücklicher gemacht, da waren die Schriften nämlich auch unscharf, dafür wenigstens schwarz.
Wirklich gut finde ich die Darstellung dafür auf einigen Webseiten, also im Browser. Liegt das nur an der Schriftart? Das meiste andere in Windows ist irgendwie schlecht.
Habt ihr irgendeine Idee was so ein Sonderfall wie ich tun kann, um unter Windows 10 scharfes Schriftrendering zu bekommen? Kann ich da überhaupt was tun?
Zuletzt bearbeitet: