X-TR4
Captain
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 3.295
Hallo,
ich habe bei mir ein Zyxel Nas (325v2) mit Gigabit Ethernet im Einsatz. Hier nutze ich den integrierten Twonky Medien Server.
Soweit sogut.
Mit meinem TV kann ich auch alles vernünftig abspielen, je nach Bandbreite der Datei lädt es zu Beginn ggf etwas länger.
Ziehe ich mir am PC eine Datei vom NAS lande ich immer so bei ~60-70MB/s.
Nun ist mir aufgefallen, dass es beim Streamen mit dem Standard Windows 10 Player Probleme bei Dateien mit großer Bandbreite gibt, wie es zB bei 4K Inhalten oder kaum komprimierten Medien der Fall ist gibt. Ich bekomme bunte Bildfehler, wie man sie teils beim Streamen mit zu wenig Bandbreite kennt.
Nutze ich z.B. VLC habe ich das Problem nicht, ebensowenig am TV. Leider ist der Standard Windowsplayer scheinbar der einzige der vernünftig mit den Multikanal Tonformaten über HDMI klarkommt. Zumindest habe ich es beim VLC noch nicht hinbekommen. Eventuell hat hier jemand noch eine Idee. An der Bandbreite kann es ja eigentlich nicht liegen.
ich habe bei mir ein Zyxel Nas (325v2) mit Gigabit Ethernet im Einsatz. Hier nutze ich den integrierten Twonky Medien Server.
Soweit sogut.
Mit meinem TV kann ich auch alles vernünftig abspielen, je nach Bandbreite der Datei lädt es zu Beginn ggf etwas länger.
Ziehe ich mir am PC eine Datei vom NAS lande ich immer so bei ~60-70MB/s.
Nun ist mir aufgefallen, dass es beim Streamen mit dem Standard Windows 10 Player Probleme bei Dateien mit großer Bandbreite gibt, wie es zB bei 4K Inhalten oder kaum komprimierten Medien der Fall ist gibt. Ich bekomme bunte Bildfehler, wie man sie teils beim Streamen mit zu wenig Bandbreite kennt.
Nutze ich z.B. VLC habe ich das Problem nicht, ebensowenig am TV. Leider ist der Standard Windowsplayer scheinbar der einzige der vernünftig mit den Multikanal Tonformaten über HDMI klarkommt. Zumindest habe ich es beim VLC noch nicht hinbekommen. Eventuell hat hier jemand noch eine Idee. An der Bandbreite kann es ja eigentlich nicht liegen.