Laut NVIDIA Systemsteuerung kann mein Sony Bravia X85J 4K-Fernseher maximal 60 Hz.
Angesteuert wird der TV vom PC über eine HDMI 2.0b-Schnittstelle.
Bei bis zu 1080p kann ich den TV auch mit 60 Hz ansteuern.
Wenn ich in Windows HDR einschalte, klappt's dann bei 4K mit HDR nur noch bis 30Hz.
Woher kommt hier die Begrenzung auf 30Hz: bräuchte ich für 4K HDR 60Hz eine HDMI 2.1-Schnittstelle?
Angesteuert wird der TV vom PC über eine HDMI 2.0b-Schnittstelle.
Bei bis zu 1080p kann ich den TV auch mit 60 Hz ansteuern.
Wenn ich in Windows HDR einschalte, klappt's dann bei 4K mit HDR nur noch bis 30Hz.
Woher kommt hier die Begrenzung auf 30Hz: bräuchte ich für 4K HDR 60Hz eine HDMI 2.1-Schnittstelle?