• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

4pin esp an 8 pin esp board

MrSlainkoenig

Lieutenant
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
744
Hallo,

ich hab noch im keller ein altes am2/3 board liegen und eine passende 955er cpu.
Leider hab ich kein netzteil mehr mit 24 pin + 8 pin eps übrig.
Kann ich da auch eins mit 4 pins ranstecken...ehemals waren beim kauf des mainboards sogar 4 pins davon abgeklebt.

MfG
MrSlain

UPDATE:
OK. interessant! ich habs grad mal hochgeholt. Ist ein asrock m3a790gxh/128m.
Dachte ich hau da den Phenom II 955 hoch und noch ein bissel RAM.
Wie viel Watt sollte das Netzteil denn haben, wenn im wesentlichen nur eine cpu drauf ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sollte gehen. Wenn das Netzteil die Leistung bringt, die die verbauten Komponenten benötigen, spricht da nichts gegen.
 
Ja, du kannst ein Board mit 8Pin EPS Steckplatz mit einem 4pin ATX Stecker betreiben
 
OK. interessant! ich habs grad mal hochgeholt. Ist ein asrock m3a790gxh/128m.
Dachte ich hau da den Phenom II 955 hoch und noch ein bissel RAM.
Wie viel Watt sollte das Netzteil denn haben, wenn im wesentlichen nur eine cpu drauf ist?
 
Die CPU hat eine TDP von 125W, also so ca. 200W für die 12V Schiene.
 
Wenn keine dedizierte Graka dazu kommt und du die in der NB integrierte Grafik benutzt, dürften ~ 250W reichen.
 
Danke, danke.
Ich hab hier auch grad noch ein altes 700Watt SilverStone netzteil gefunden,aber irgendwie ist das launisch...manchmal gehts und manchmal auch nicht...mhhhh

ps: aber 24 pins stecker muss das schon haben oder? 20 reichen da net wa?
 
Zuletzt bearbeitet:
Testen, die minimalkonfig ist:
- 20 Pin ATX
- 4 Pin CPU ;)

Läuft schon keine Bange, wenn das Board kein 20 Pin mag merkste das...
 
Nafi schrieb:
ganz ehrlich... kauf dir gleich ein neues netzteil! Das teil hat nur 5A auf 12V. Das reicht nie und nimmer für einen x4 955
Nicht nur das, auch die Lastverteilung des Modells (Stichwort: -5V -> muss ein ATX 1.0 oder sogar älter
sein) und das Alter von dem Astec-Netzteil, wo man locker von min. zehn jahre oder mehr ausgehen
kann (und wie da sie Spannungen aussehen, will ich nicht wissen), sprechen gegen das Teil.
 
AW: 4pin atx an 8 pin eps board

Moin moin,
das netzteil ist übrings gute 13 Jahre alt. Ich hab mir mal so einen adapter gebastelt.
Aber wirklich laufen tuts net....1 mal lief der pwm cpu lüfter als ich das mb gestartet habe....die nexten male hat man nur ein relais-artiges klicken gehört...das netzteil hat beim starten kurz 14 watt verbraucht und war dann wieder aus. die lüfter haben nur kurz gezuckt. Das is ja wirklich echt unfassbar ; jetzt hab ich schon 3 netzteile durch und nix klappt. kann es sein, dass mein silverstone netzteil net angeht weil kein lüfter mehr dran ist? und wenn ich wirklich ein neues kaufen muss bitte welches? am besten krass billig ^^


ps: ich kauf sowieso gleich was bei mindfactory ein...dann schmieß ich noch nen billig netzteil mit rein: http://www.mindfactory.de/product_i...00-Watt-Inter-Tech-SL500-Non-Modular-80-.html

Update: ich hab doch ein 300W be quiet! System Power 7 genommen....hab wenigstens viele gute erfahrungen mit bequiet gemacht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 4pin atx an 8 pin eps board

MrSlainkoenig schrieb:
Update: ich hab doch ein 300W be quiet! System Power 7 genommen....hab wenigstens viele gute erfahrungen mit bequiet gemacht ;-)

Gute Entscheidung :)
 
Oh mann... 20€ für ein billiges Gehäuse sind dir wohl zu viel :p
 
Zurück
Oben