4x Samsung 1TB Raid eine platte rausgeflogen

DeathDealer

Lieutenant Pro
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
979
Hi Leute,

bräuchte mal schnell eure Hilfe! Heute ist bei meinem Raid eine Platte rausgeflogen. Das Raid ist folglich offline. Die fehlende Platte wird jetzt wieder als normale Jbod HDD erkannt. Kann ich diese wieder zum raid hinzufügen?`So wie es aussieht war es die letzte Platte im Raid. Möchte nicht unbedingt alles neu machen und die paar Daten verlieren.

Grüße

DD
 
AW: 4x Samsung 1TB Raid 1 platte rausgeflogen

Was war es denn für ein RAID? Bei einem RAID0 wirds etwas knifflig, bei RAID1, 10/01, oder RAID5 (um mal die gebräuchlichsten zu nennen) sollte es reichen die Platte als "Replacement" Disk oder ähnliches wieder einzubinden. Ein Rebuild des RAID-Arrays sollte dann einmal nötig und alle Daten wieder da sein.
 
AW: 4x Samsung 1TB Raid 1 platte rausgeflogen

mein kumpel sagt das es ein Raid0 ist. Weiß auch nicht warum der das so gemacht hat. Hab auch davon abgeraten bei so ner Datenmenge... aber was will man machen...

Platten funktionieren einwandfrei... irgendwie ist die platte rausgeflogen. Stecker etc sind so wie vorher auch nichts verändert worden.
 
AW: 4x Samsung 1TB Raid 1 platte rausgeflogen

Mh, das war echt ne dumme Idee mit RAID0. Schließlich verliert er so ja nicht nur die Daten der einen Platte, sondern alle (da ja auf jeder Festplatte nur ein viertel der Information gespeichert wird).

Aber ohne genaue Kenntnisse des Raidcontrollers oder ein paar Bildschirmfotos wirds schwer zu sagen, was man tun kann (könnte), um es wieder zum laufen zu bringen. Wenn alles nichts bringt, könnte man letztlich alle Platten aus dem RAID nehmen und mittels Testdisk oder WinHex (also mittels Software) versuchen, die Daten des RAID wiederherzustellen. Dafür braucht ihr aber mal eben 4 TB weiteren Speicherplatz ;)
 
AW: 4x Samsung 1TB Raid 1 platte rausgeflogen

war nicht meine idee....

2TB sind belegt.

Das Board ist ein GBT GA-MA78GM-S2H

wenn er das Raid Check steht bei dem 4TB offline dran. Wenn ich die Raidconfig reingehe und und unter Define LD schaue steht unter LD2 Raid 0 im nächsten menü werden die 3 Platten aufgeführt und bei platz 4 faild or disconnected anzegeigt.

Das Array ist ja noch da wenn man dieses aufgiebt und es neu mit gleichem Stripeblock und geicher Reihenfolge konfiguriert könnte es doch wieder funktionieren?

Was hättest denn gern für fotos?

DANKE FÜR DIE HILFE
 
AW: 4x Samsung 1TB Raid 1 platte rausgeflogen

DeathDealer schrieb:
... könnte es doch wieder funktionieren?

Was hättest denn gern für fotos?


Betonung liegt auf "könnte". Habe selbst nie ein RAID rebuilden müssen, kenne das nur aus der Theorie. Von daher solltest du vlt. auch auf die Meinung anderer warten ;)

Fotos von allen "wichtigen" Sachen wären toll ;) Also erstmal das Hauptmenü des Controllers, und dann halt so die Dinge wo eben dasteht "Failed/Disconnected" und was man so für Optionen mit der "kaputten" Platte hat etc.
 
AW: 4x Samsung 1TB Raid 1 platte rausgeflogen

das ist das Problem.... Mein wissen ist beim Raid jedenfalls beim Wiederherstellen nur Therorie :-D

noch mehr bilder?
 

Anhänge

  • 067.JPG
    067.JPG
    201,9 KB · Aufrufe: 181
  • 065.JPG
    065.JPG
    67,8 KB · Aufrufe: 191
AW: 4x Samsung 1TB Raid 1 platte rausgeflogen

Kannst du bei letzterem Bild nicht einfach den letzten Punkt ("failed or disconnected") auswählen, irgendwie mit ENTER bestätigen und dann zum Einpassen das rausgefallene Laufwerk auswählen? Ich les da zwar nun "Any key to continue", aber irgendwie musst du doch auch das RAID "bearbeiten" können um dessen Funktionalität wiederherzustellen. Man muss dem Controller ja irgendwie klarmachen können, was mit dem RAID jetzt geschehen soll - und auflösen des RAIDs ist keine Alternative ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 4x Samsung 1TB Raid 1 platte rausgeflogen

das geht leider nicht... im handbuch steht folgendes:

Deleting an existing disk array could result in loss of data. Record all array information includin
the array type, the disk members, and stripe block size in case you wish to undo a deletion.
 
AW: 4x Samsung 1TB Raid 1 platte rausgeflogen

Wenn dir dein Raidbios keine Möglichkeit gibt die Festplatte wieder zum Array hinzuzufügen und du kein Windows starten kannst in dem du per Raid Software die Platte wieder zum Array hinzufügen kannst hast du wohl Pech gehabt.
 
AW: 4x Samsung 1TB Raid 1 platte rausgeflogen

Sollte schon genau wissen, was du für RAID hast.
Auch ist es so, das der Intel-MBR auf 2 TB beschränkt ist.
Für Größere Partitionen kommen dann GPT-Partitionen in Betracht?
Kann es bei dir sein, das daher der Fehler kommt?
Manche RAID-Kontroller lassen ein größeres Array als 2 TB erstellen.
In seltenen Fällen funktioniert es dann, das Intel-Partitionen größer als 2 TB erstellt werden, was aber später zu Datenverlust geführt hatte.
Hatten hier speziell Fälle mit RAID5.
Soviel zur Prognose/Diagnose.

Sollte dann überlegt wieden, das RAID identsch nachzubilden oder kostengünstige Datenrettungssoftware zu nehmen, in der du dein RAID virtuell nachbilden kannst (empfohlen).
Dafür sollte aber dein RAID auch aufgelöst werden, und du mußt jede Platte als einzelne anschließen.
Dazu solltest du die Platten markieren (Filzschreiber etc.), damit die in der richtigen Reihenfolge angeschlossen werden können.
Auch in Datenrettungssoftware muß die Reihenfolge absolut stimmen, da du sonst dein Dateisystem verkehrt zusammensetzt oder der MBR und Bootsektor sich nicht mitten im Array wiederbefindet.
Auch schreibe dir gegenwärtig mal deine Werte aus dein broken Array wie Block oder Stripe Size auf.
Ist wichtig, damit deine Daten funktionieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

soweit ich weiß war das eine 4GB "Partition". Also soll ich das Array auflösen, aber kein neues erstellen? Reichen die Programme Getbackdata und raid reconstructor? Die habe ich noch bei mir zuhause....

Desweiteren das Raid ausschalten und als normale Platten laufen?

Danke!

DD
 
Array wird nur aufgelöst, wenn es nicht intakt ist.
Kann sonst wohl mit normaler Datenrettungssoftware wie ein einzelnes Laufwerk gescannt werden.
Raid Reconstructor von runtime ist ein Programmzusatz zu GetDataBack um ein virtuelles RAID zu erstellen.
Daher sollte keine Festplatte mehr im RAID-Modus laufen.
Die Blockgröße wie die Daten abwechselnd geschrieben werden, wird in der Software eingestellt.

Teste es mal und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
alles klar... also das array ist ja offline, kann auch nicht wieder in betrieb genommen werden und muss wohl deshalb aufgelöst werden...

ich werde das morgen testen... bin jetzt leider schon beim arbeiten.
 
Hallo,

so mit GetDataback konnte ich alle dateien wieder herstellen. Das neu erstellte Array (natürlich genau so wie es vorher war) habe ich mit GetDataBack scannen lassen und nach 17std hat er alles erkannt und ich konnte die ganzen Daten auf eine andere Platte sichern.

Grüße und Danke für die Hilfe.

DD
 
Freut mich, das es geklappt hat. :)
Danke auch für Resonanz, gut zu wissen, das es mit 4 TB und GestDataBack gekilappt hat.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi,

mich hat es auch gewundert. Da auch bei GetDataBack gestanden ist das nur Paritionen bis 2TB verwaltet werden können. Aber mir solls recht sein :-) Naja jetzt erstmal überlegen ob wir da jetzt ein Raid5 oder Raid1 machen. Aber ich denke Raid5 sollte sinnvoller sein.

Grüße

DD
 
Solange es dein Betriebssystem unterstützt und du 64Bit-Hardare hast, kannst du dann GPT-Partitionen in Betracht ziehen.
Können bis 18 Exabytes groß sein, Unterstützung von Festplattentools ist aber gering.
Überlege es dir.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben