5.1 Anlage Probleme in WIndows 11

user180610

Newbie
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
5
Hallo!

Ich habe mir vor kurzem eine 5.1 Anlage gekauft, da ich schon immer mal in 5.1 spielen wollte. Deshalb habe ich mir eine gebrauchte auf Kleinanzeigen gekauft. Nun habe ich folgendes Problem:

In Windows 11 (Nur in Windows, FireTV, iPhone über USB klappt alles perfekt), geht, in unregelmäßigen Abständen (Teilweise Sekunden Takt, aber auch teilweise so 5-10min), der Ton für ein paar Sekunden einfach weg. Das komische ist, das es einfach so kommt. Ich habe die 5.1 Anlage in Windows konfiguriert (Wobei das Problem auch in Stereo auftritt) Ich habe die KHz von 32.000 - 48.000 KHz durchgetestet (ebenfalls auch die Bitrates). Ich habe mal geschaut was der Reciever da in den Infos anzeigt. Anfangs zeigte er "UNKNOWN" bei alles Infos in den Input und Output Texten an, doch jetzt "flackert" nur die KHz Zahl... Außerdem blinkt (nicht unregelmäßig sondern gleichmäßig), die HDMI Leuchte am Reciever. Aber ich bekomme Bild, und das Bild kommt ja auch vom Reciever. (Oder?, bin kein Experte xD)
Ich hoffe ihr versteht was ich meine :/ Also spielen oder Musik hören macht so echt kein Spaß...

Hier Infos zu meinem System:
Soundsystem:

Reciever: ONKYO HT-R558
Lautsprecher: Jeweils Left, Right, Left Surround, Right Surround und ein Center Speaker (Alles das selbe Modell, bis auf der Center Speaker), scheint alles ein SET gewesen zu sein inkl. dem Reciever und Subwoofer.
Anschluss: Jeweils über HDMI (wobei ich beim Output ein 2.1 Kabel verwende, habe die beiden aber auch getauscht miteinander)
PC: (falls es relevant ist)
CPU: Ryzen 5 5800X
GPU: AMD RX 6700XT
RAM: Corsair Vengeance RGB 3200MHz (4x8GB)
WIN: Windows 11 23H2

Danke im Vorraus für jede Antwort!
 
F1database schrieb:
Ein HDMI-Kabel von PC zu Receiver reicht
HDMI Out kann er eh nicht (mehr) sinnvoll einsetzen, da dass Gerät und damit die HDMI-Version einfach viieel zu alt sind.

Würde die Kiste einfach per SPDIF an den Rechner anschließen.
Fertig.
 
Kann SPDIF den inzwischen 5.1 in Spielen?
Mein Wissenstand ist noch der das SPDIF 5.1 nur fertig komprimiert übertragen kann. Also von einer DVD/Bluray.
5.1 von Spielen hat eine Soundkarte mit DDlive oder DTS-Connect benötigt.

Bei HDMI alles nicht der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und Skudrinka
F1database schrieb:
Was genau meinst mit Output und 2.1 Kabel?

Ein HDMI-Kabel von PC zu Receiver reicht
Also ich meine damit das ich ein (normales) HDMI Kabel von der Graka zum Reciever habe, und ein HDMI 2.1 (unterstüzt zusätzlich halt bis 4K in mehr als 60fps) vom Reciever zum Monitor
 
F1database schrieb:
Kann SPDIF den inzwischen 5.1 in Spielen?
Ja das kann sein :)
Mehrkanal ist nur für mich im Film ein Thema..

Dann ist der TE erstmal so oder so auf 1080p/60Hz beschränkt.


user180610 schrieb:
Außerdem blinkt (nicht unregelmäßig sondern gleichmäßig), die HDMI Leuchte am Reciever.
Würde ich auf ein Defekt oder einer Inkompatibilität schließen.
Ergänzung ()

user180610 schrieb:
(unterstüzt zusätzlich halt bis 4K in mehr als 60fps)
Nein, der AVR kann nur 1080p/60Hz durchschleifen.
Egal welches Kabel daran angeschlossen ist.
Das Ding ist uralt.
 
Skudrinka schrieb:
HDMI Out kann er eh nicht (mehr) sinnvoll einsetzen, da dass Gerät und damit die HDMI-Version einfach viieel zu alt sind.

Würde die Kiste einfach per SPDIF an den Rechner anschließen.
Fertig.
Okay, und was genau ist SPDIF? Kann ich da einfach ein Kabel kaufen? Aber ich weiß nicht ob mein Reciever so einen Stecker hat
Ergänzung ()

Skudrinka schrieb:
Nein, der AVR kann nur 1080p/60Hz durchschleifen.
Egal welches Kabel daran angeschlossen ist.
Das Ding ist uralt.
Ich weiß, ich meinte ja auch nur das Kabel... 🤣 Das der das nicht unterstützt weiß ich, sollte aber keine Probleme geben, da ich diese Optionen gar nicht nutze.

Also denkt ihr es liegt einfach am Alter?
 
user180610 schrieb:
ob mein Reciever so einen Stecker hat
Wie geschrieben, der Hinweis von @F1database war schon richtig. Post Nr.4.

Die Bedienungsanleitung von einem solchen Teil sollte man sich trotzdem zu Gemüte führen, um die Kiste richtig zu konfigurieren und einen Einblick darüber zu bekommen, was das Ding kann, wie was angeschlossen wird und wie es einzustellen ist.
Ergänzung ()

user180610 schrieb:
Also denkt ihr es liegt einfach am Alter?
Was zeigt deine GPU an, ist der AVR richtig mit 1080p/60Hz erkannt?
Mal ein anderes HDMI-Kabel probiert?
Eine andere Quelle?
 
Also eingestellt habe ich alles nach Anleitung, habe auch den Konfigurator und das Setup Mikro genutzt. Jegliche Einstellungen die meiner Meinung nach Probleme machen könnten, habe ich umgestellt und rumprobiert, immer das selbe.
 
Skudrinka schrieb:
Was zeigt deine GPU an, ist der AVR richtig mit 1080p/60Hz erkannt?
Mal ein anderes HDMI-Kabel probiert?
Eine andere Quelle?
Skudrinka schrieb:
Würde ich auf ein Defekt oder einer Inkompatibilität schließen.
Wie geschrieben, um einen Defekt aus oder einzuschließen, mal die oben genannten Dinge tun :)
Vielleicht haste ja eine andere Quelle mit HDMI. Irgend einen Player, ne TV Box oder ähnliches.
 
Skudrinka schrieb:
da dass Gerät und damit die HDMI-Version einfach viieel zu alt sind.
Hallo nicht so laut, sonst hört das mein 2009er AVR noch und will dann auch nicht mehr :)
user180610 schrieb:
vom Reciever zum Monitor
Nimm mal ein zweites HDMI Kabel und schließe jeweils Eins an den AVR und Eins direkt an den Monitor. Dann wird der AVR als zusätzlichen Bildschirm erkannt. Dann in Windows DualView/Extended Display:
Screenshot 2024-12-04 205006.png
Oder halt durch deine Treiber, aber ich weiß nicht, wie das bei AMD heißt.
Screenshot 2024-12-04 205223.png
Irgendwo sollte (wahrscheinlich/vielleicht/bestimmt) im AMD Treiber auch angezeigt werden, ob der Handshake zwischen deiner Grafikkarte und AVR geklappt hat.

Firmware Updates könnten hier auch helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und Skudrinka
Skudrinka schrieb:
Wie geschrieben, um einen Defekt aus oder einzuschließen, mal die oben genannten Dinge tun :)
Vielleicht haste ja eine andere Quelle mit HDMI. Irgend einen Player, ne TV Box oder ähnliches.
Skudrinka schrieb:
Was zeigt deine GPU an, ist der AVR richtig mit 1080p/60Hz erkannt?

Also der Reciever steht eigentlich richtig in Windows:

1733391579572.png

Skudrinka schrieb:
Mal ein anderes HDMI-Kabel probiert?
HDMI Kabel habe ich auch schon durchgewechselt, eins ist sogar brand neu gewesen.
Skudrinka schrieb:
Eine andere Quelle?
Ja, ich habe alle Quellen durchprobiert am Reciever. An der Grafikkarte habe ich aber nur einen HDMI Anschluss leider, sonst nur DP.
Skudrinka schrieb:
Vielleicht haste ja eine andere Quelle mit HDMI. Irgend einen Player, ne TV Box oder ähnliches.
Wie im ersten Beitrag schon geschrieben, funktioniert es über FireTV einwandfrei. Dort wird sogar Dolby Digital oder so eingeschaltet.
Ergänzung ()

Nova eXelon schrieb:
Nimm mal ein zweites HDMI Kabel und schließe jeweils Eins an den AVR und Eins direkt an den Monitor. Dann wird der AVR als zusätzlichen Bildschirm erkannt. Dann in Windows DualView/Extended Display:
Anhang anzeigen 1551723
Oder halt durch deine Treiber, aber ich weiß nicht, wie das bei AMD heißt.
Anhang anzeigen 1551724
Irgendwo sollte (wahrscheinlich/vielleicht/bestimmt) im AMD Treiber auch angezeigt werden, ob der Handshake zwischen deiner Grafikkarte und AVR geklappt hat.
Also das einzige was ich in AMD finde ist eine Einstellung bei der HDCP Standardmäßig angehakt ist. Einen zweiten Bildschirm wird mir jedoch nicht angezeigt, nur der vom Reciever. Ich habe das aber auch irgendwie nicht ganz verstanden, da ich bereits eins am Reciever und eins an dem Monitor habe... 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Zurück
Oben