• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

5.1 bestmöglich aufstellen

tz1986

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2008
Beiträge
315
Hallo, ich baue mein Ladenlokal aktuell zur Wohnung um und möchte im Wohnzimmer ein 5.1 System installieren. Ich habe mich da für das Jamo S 606 entschieden.

Die Aufstellungssituation ist allerdings nicht unkritisch. Vorallem hinten bin ich ratlos.

Hier eine Skizze und Bild der Begebenheiten:



Vorne ist die Aufstellung simpel, die Frage ist nur, sollte man die Jamos so weit es geht auseinander stellen und den Bass entgegengesetzt (bzw. leicht zum Sofa) aufstellen oder lieber beide nah beisammen neben dem Fernseher und Bass zur Wand? (Siehe Skizze)

Hinten wird es deutlich problematischer. Die Couch soll noch ersetzt werden, hat hier wer eine gute Idee?
Durch die Tür kann das Sofa auch nicht symetrisch zum Fernseher ausgerichtet werden. Wird das Probleme machen?

Edit: Obwohl der Raum sehr hell ist, ist das Bild extrem dunkel geworden. Seltsam. Hier ist es gerade mit geschlossenen Jalousinen absolut taghell.
Naja man wird erkennen, um was es sich handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst die relativ frei aufstellen. Ein guter Verstärker kann die einzelnen Kanäle unterschiedlich laut ansprechen. Da musst dann nur auf der Couch sitzen und die alle entsprechen einrichten das es so passt. Du kannst die also nach dir ausrichten und musst dich nicht nach den gegebenheiten richten.

Die ganz guten Verstärker können das sogar automatisch, da brauchst dann nur ein Mikrofon zu platzieren an dem Ort an dem du sitzt.
 
Vorne würde ich nicht ganz in die Ecke gehen. Stelle die Lautsprecher einfach mittig zwischen Fernseher und Wand bzw. auf der anderen Seite mit demselben Abstand.

Hinten ist es da unproblematischer, weil dies vor allem Effektlautsprecher sind. Stelle sie so auf, wie es dir passt.

Den Sub musst du testen. Der Bass kann von so vielen Gegebenheiten beeinflusst werden, z. B. Teppich, schräge Decke, Sofa, Ecken,...

Letztendlich kannst du die Abstände beim Receiver einstellen bzw. Einmessen lassen. Das ist auch der Grund, warum die Symmetrie nicht so wichtig ist.
 
Als Faustregel heisst es die vorderen Boxen sollten den gleichen Abstand zueinander haben wie die Sitzposition zum Bildschirm/Center ist. Man hat meist nur nicht wirklich die Möglichkeit sie so aufzustellen. Kannst ja aber über den Verstärker anpassen. Wie rum du die Boxen dann stellst, zwecks Bass, ist dir überlassen. Probier einfach beide Varianten aus vom Klangbild her. Wenn das mit der Breite hinhaut, dass du noch rechts Platz zur Wand hast, dann würde ich den Bass nach aussen richten. 30 - 50cm sind denke ich i.O. Einfach probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die selben Lautsprecher und finde das wenn die Bässe zueinander zeigen ein schönerer Bass entsteht. Wichtig ist nur das die Abstände gleich sind wie meine Vorredner schon geschrieben haben. Wenn du den Platz hast stell sie auch nicht ganz an die Wand sondern lass min 30 cm hinten frei wegen der Atmung der Boxen die jamos brauchen Luft.
 
Okay, danke hat mir schonmal geholfen. Vorne und die Aufstellung des Subs werde ich natürlich mal austesten.

Taugt das Einmesssystem von Mittelklasse Recievern schon? Ich habe hier den Onkyo 515 und Pioneer VSK 827 da.

Hinten verstehe ich allerdings noch nicht so wirklich. Solle ich hier eher Wandhalter oder Ständer nehmen? Wie hoch sollten die Boxen sein? Zum Sitzplatz ausgerichtet? Leider kann ich schlecht in die Tür/Heizung reinbohren bzw befestigen. Eine Anbringung in diesem 1,8m Fensterstück ist aber wahrscheinlich auch zu eng oder?

Also am Besten Ständer?

Ich hätt mir gerne diese Ständer geholt: http://www.ebay.de/itm/Boxenstander...utspr_Ständer_Halterungen&hash=item589514479b
Sind allerdings nur 73cm hoch. Ist das in meinem Raum zu gebrauchen oder sollte ich andere nehmen bzw. Wandhalterungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei den Wandhalterungen hast du ja die Möglichkeit sie auszurichten, was bei Ständern nicht der Fall ist. Aber Ständer sind eigtl von der Höhe her schon an Sitzpositionen gerichtet. Ist wohl eher Geschmacksache und eine Frage der Möglichkeiten, wie den Platz oder ne freie Wand
 
So ich melde mich mal wieder.

Ich habe jetzt etwas verstellt usw. und bin relativ zufrieden mit dem Klangbild. Das Hauptproblem ist jedoch der Sub. Dieser läuft auf 8 Uhr vom Pegel und wird trotzdem vom Reciever IMMER mit -15db eingemessen.

Es scheint also selbst der 260 Watt Woofer irgendwie überdimensioniert zu sein, obwohl der Raum nicht klein ist. Und es stimmt auch, der Bass ist viel zu dominant und teilweise unpassend. Wenn eine Tür zufliegt, denkt man, dass die Welt untergeht vom Bass. Trennfrequenz bei 60 Hz.

Was kann ich hier machen? Macht unter solchen Umständen der Sub überhaupt noch Sinn?

Edit: Habe den Sub nun umgestellt und ihn wie meist empfohlen recht wandnah aufgestellt. Steht jetzt links neben der linken Fronbox mit etwa 4,5m Entfernung. Habe ihn auf 10% Leistung stehen und er wird immernoch mit -15db eingemessen.

Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben