5.1 Sound Einstellungen Player & Windows

Silverhand

Bisher: 4890
Ensign
Registriert
Jan. 2010
BeitrÀge
146
Hallo 😎

Ich habe eine kurze Frage.

Weiss Jemand genau welche Einstellungen man machen muss, beim Windows und beim Player, damit es 100% richtig eingestellt ist?Wenn ich am PC Filme schaue, möchte ich das der Sound korrekt auf die 5.1 Lautsprecher weitergeleitet wird.

Ich weiss es gibt unzĂ€hlige Threads, jedoch wird nie spezifisch erwĂ€hnt welche Einstellungen bei den Player gemacht werden mĂŒssen.

Hardware
Soundkarte, Creative X4
Lautsprecher, Logitech Z906 (analog angeschlossen, Front/Rear/Sub mit "Klinkenstecker")

Aktuell benutze ich diese Player:
-VLC
-PowerDVD
-MPC-BE
-Kodi


Vielen Dank fĂŒr die Hilfe
 
Als ersten Schritt wĂŒrde ich das Z906 mal per Optical Kabel anschliessen.
 
@Freestyler Genau. FĂŒr echtes 5.1 (sofern dein Quellmaterial das hergibt!) dann den DD Live encoder verwenden und in den Playern SPDIF Passthrough aktivieren.

1744619857373.png
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Freestyler
Jeder hat bis jetzt gesagt, das es mit Optischem Kabel nicht gut funktioniert.

-Windows-Sound-Einstellungen zum testen von 5.1 Sound, funktioniert nicht mit Optische Kabel (Toslink).
Sound kommt nur ĂŒber die vorderen 3 Lautsprecher raus.
-In Games funktioniert 5.1 Sound auch nicht nicht mit optische Kabel (Toslink).


Hier AuszĂŒge aus Anderen Threads:

"Über opt. Kabel gibts bandbreitenbedingt nur Stereo PCM.
5.1 geht darĂŒber nur bei komprimierten Formaten wie z.b. DD oder DTS"

"SPDIF kann nur 5.1, wenn es als komprimiertes DD oder DTS vorliegt"

"Bei unkomprimierten Ton schaffen die optischen Kabel nur Stereo."



Ich möchte FIlme schauen (Blurays) ohne Soundverlust.
Ich nehme mal an, so wie ich es angeschlossen habe (Analog), ist die beste Lösung oder nicht?
Andere Möglichkeiten habe ich nicht, um die Lautsprecher mit dem PC zu verbinden.
 
Silverhand schrieb:
Ich möchte FIlme schauen (Blurays) ohne Soundverlust.
Am Ende kommt es darauf an, wo die bessere Digital-Analog Wandlung passiert und ob dein analoges Signal irgendwelche StörgerĂ€usche reinbekommt. In deinem Fall wĂŒrde ich es einfach mal ausprobieren. Üblicherweise sollte man so weit wie möglich das digitale Signal durchschleifen.

https://www.computerbase.de/forum/threads/optisch-analog-z906-und-soundblaster-z.2026147/

Silverhand schrieb:
Genau. Das ist was ich geschrieben habe mit "Dolby Digital Live" encoder. Damit wird dein 5.1 Signal komprimiert verpackt. Das brauchst du dann fĂŒr jegliche 5.1 Inhalte.

Silverhand schrieb:
Games funktioniert 5.1 Sound auch nicht nicht mit optische Kabel (Toslink).
Jein, Spiele erkennen den SPDIF output nur oft nicht als 5.1-fÀhig. Wenn man 5.1 "erzwingt" sollte es gehen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/spielen-in-5-1-dts.2213674/page-3#post-29869374
 
Silverhand schrieb:
"SPDIF kann nur 5.1, wenn es als komprimiertes DD oder DTS vorliegt"
Die Soundblaster kann ein 5.1 PCM Quellmaterial dann als DD/DTS encodieren (womit sich manche Onboard Karten, mangels Softwarelizensierung schwer tun) und ĂŒber SPDIF an dein System weiterreichen. Wenn du Filme/BluRays schaust, ist die Tonspur in der Regel schon als DD/DTS auf der Disc vorhanden und wird, ohne das die Soundkarte daran was Ă€ndert, nur durchgereicht.

Aktuell nutze ich das auch so, dass ich optisch an meinen AV Receiver weiterreiche. Der bekommt von meiner Àlteren Soundblaster Z ein auf DTS encodiertes Signal. Sofern die Quelle nicht nur Stereo ist, funktioniert Mehrkanalton immer problemlos. Wenn man eine Stereo Quelle auf 5.1 umrechnen will, ist das nochmal eine andere Baustelle.
In meinem Fall behaupte ich mal dass der AV Receiver die DA Wandlung deutlich besser beherrscht als die Soundkarte, weswegen ich nicht analog weitergehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silverhand schrieb:
Jeder hat bis jetzt gesagt, das es mit Optischem Kabel nicht gut funktioniert.
Tuts auch nicht, lass dir nix einreden, bleib bei der AnalogĂŒbertragung. Auf Toslink und DD Live / DTS Interactive wĂŒrde ich nur ausweichen, wenn es irgendwelche Störsignale gibt.

Ich hatte selber sehr lang eine Logitech Z-5500 5.1 Anlage und kenne beide Übertragungsvarianten (Analog ĂŒber Onboard-Realtek und DTS Interactive per Toslink/Asus Xonar Soundkarte) und analog klang bei mir besser.

Silverhand schrieb:
Wenn ich am PC Filme schaue, möchte ich das der Sound korrekt auf die 5.1 Lautsprecher weitergeleitet wird.
In der Windows-Soundkonfiguration musst du korrekt auf 5.1 stellen, logisch. In den Soundkarten-Einstellungen wĂŒrde ich erstmal sĂ€mtliche Verschlimmbesserer und Upmixer deaktivieren - das kannst du spĂ€ter noch tunen, wenn notwendig. In der Lautsprecher-Konfiguration in Windows solltest du die Front-/Center-/Rearspeaker auf "klein" stellen, da diese mit tiefem Bass eh nix anfangen können.

Silverhand schrieb:
welche Einstellungen bei den Player gemacht werden mĂŒssen.
Wenn der Windows Soundtest alles korrekt wiedergibt, kannst du dich an die Einstellungen in den Playern wagen. Das wichtigste ist (und das ist bei allen Playern gleich): Bei der Analog-Übertragung gibts kein Passthrough/Bitstreaming. D.h. sĂ€mtliche digitalen Audio-Codecs werden von deinem Rechner per entsprechendem Decoder im Medienplayer dekodiert, nicht von deiner Logitech-Anlage (die kann wahrscheinlich eh nur DD(+)/DTS).

VLC sollte eigentlich alles automatisch erkennen. Das einzige was manchmal umgestellt werden muss, ist unter "Audiospur", "AudiogerÀt" und "Stereo-Modus" die richtige Mehrkanal-Tonspur, das richtige WiedergabegerÀt (sollte eigt. immer auf "Standard" stehen, d.h. es wird das in Windows eingestellte Standardausgabe-GerÀt verwendet) und beim Stereo-Modus sollte auf "Original" oder "5.1" stehen.

Kodi sollte eigentlich ebenfalls die Settings automatisch von Windows ĂŒbernehmen und das korrekt zuordnen. Da kann ich aber nicht viel zu sagen, da ich Kodi nur als UPNP-Server missbrauche.

MPC-BE kenne ich nicht direkt, ich nutze aber MPC-HC und hier kann man in der Tat sehr viel einstellen und auch verstellen, wenn man nicht weiß, was man tut. Man kann fĂŒr jeden Audio- und Videocodec angeben, ob interne oder externe Decoder verwendet werden sollen. Man kann beim LAV-Audio Dekoder angeben, welche digitalen Formate bitstreamt oder welche lokal dekodiert werden sollen (bei dir sollte z.B. das Bitstreaming fĂŒr alle Codecs deaktiviert sein). Man kann Up-/Downmixer einstellen, im LAVAudio-Dekoder, aber auch im Player selber. Man kann sogar Decoder hintereinanderschalten, z.B. den internen LAV-Audio fĂŒr die Dekodierung und einen externen wie ffdshow audio fĂŒrs Upmixing etc. Wenn du da Fragen hast, kann ich gern versuchen die zu beantworten, aber ganz eigentlich, sollte die Standardinstallation auch hier die 5.1-Wiedergabe korrekt einstellen.

PowerDVD nutze ich nicht, kann ich also nix zu sagen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Silverhand
Einstellungen:
Hardware: X.X.X! Software: Pass through/Durchschleifen!
X4:
1744629966307.png

Windows:
1744630029124.png
 
Sorry fĂŒr die spĂ€te Antwort...
Ich habe mir nun in Ruhe die ganzen Antworten durchgelesen.

@Wo bin ich hier
Ich habe mir den Anderen Thread durchgelesen.
StörgerÀusche habe ich noch keine bemerkt mit Analoger Verbindung (Logitech Z906 zu Soundkarte, Creative X4)
Evt. liegt es an der Creative X4, ist nicht gerade die billigste Soundkarte.


@qiller
Ich habe bei der Soundkarte alle "Filter", Equalizer usw deaktiviert.
In der Windows Systemsteuerung sind die Lautsprecher auf 5.1 eingestellt.
Jedoch weiss ich nicht mehr genau, wo diese Einstellung ist mit "Lautsprecher klein/gross" einstellen.
Ich habe die Einstellung auch schon mal gesehen, das ist aber schon Jahre her :)
(siehe Screenshot 1)


qiller schrieb:
Wenn der Windows Soundtest alles korrekt wiedergibt, kannst du dich an die Einstellungen in den Playern wagen. Das wichtigste ist (und das ist bei allen Playern gleich): Bei der Analog-Übertragung gibts kein Passthrough/Bitstreaming. D.h. sĂ€mtliche digitalen Audio-Codecs werden von deinem Rechner per entsprechendem Decoder im Medienplayer dekodiert, nicht von deiner Logitech-Anlage (die kann wahrscheinlich eh nur DD(+)/DTS).
Alles klar 👌

Ich habe im Forum noch diese Einstellungen hier gefunden. (siehe Screenshot 2 + 3)
Aber keine Ahnung ob man die aktivieren/Ă€ndern muss oder nicht.
Da blickt doch Niemand mehr durch... 😅


@Mircosfot
Nutze kein optisches Kabel (Toslink).

Habe noch gesehen, das es unter "Full-Range-Lautsprecher", die Option gibt, "Surround-Lautsprecher".
Allerdings kann ich es nicht aktivieren. Weiss aber nicht was "Full-Range-Lautsprecher" sind :-D
(siehe Screenshot 4)

@ all
vielen Dank schon mal fĂŒr die vielen Infos :)
 

AnhÀnge

  • Screenshot 1.jpg
    Screenshot 1.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot 2.jpg
    Screenshot 2.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot 3.jpg
    Screenshot 3.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot 4.jpg
    Screenshot 4.jpg
    49 KB · Aufrufe: 13
Silverhand schrieb:
(siehe Screenshot 2 + 3)
Wie gesagt, wenn du in der Windows Soundkonfiguration alles korrekt auf 5.1 eingestellt hast, brauchst du in VLC nichts groß einstellen. Die Standardeinstellung bei der "Lautsprecherkonfiguration" in VLC ist nĂ€mlich "Windows default", d.h. VLC ĂŒbernimmt einfach das Setup von Windows. Die Dolby Surround Funktion einfach auf automatisch lassen.

Silverhand schrieb:
Jedoch weiss ich nicht mehr genau, wo diese Einstellung ist mit "Lautsprecher klein/gross" einstellen.
Das wÀre in der alten Sound-Systemsteuerung bei der Einrichtung des LS-Setups.
Unbenannt.png

Ich denke aber, dass die Logitech-Anlage schon automatisch die BĂ€sse von den Satelliten entfernen wird. Kannst ja mal beide Varianten testen, ich denke du wirst keinen großen Unterschied hören.

Silverhand schrieb:
Weiss aber nicht was "Full-Range-Lautsprecher" sind
Das ist dieselbe Funktion, wie von Windows (siehe mein Screenshot), nur dass sie diesmal von deinem Soundkartentreiber stammt. Full-Spektrum oder Full-Range Lautsprecher sind halt Lautsprecher, die ich auch tiefe BĂ€sse wiedergeben können. Das trifft auf die Satelliten-Lautsprecher der Logitech Anlage nicht zu. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass das ein großen Einfluss haben wird. Logitech wird da bestimmt entsprechende Filter schon von hause aus eingebaut haben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Silverhand
Alles klar, vielen Dank fĂŒr die Infos :)

Ich habe Gestern noch 1h lang Sound verglichen mit der Einstellung "Direct Mode". (Screenshot 2).
Anscheinend soll das den Sound 1 zu 1 weitergeben..
Ich habe es wirklich lange getestet, ich merke jedoch keinen Unterschied, weder bei Filme noch beim Spielen.
Wahrscheinlich ist diese Funktion nur um alle Anderen Eisntellungen "zu deaktivieren", Equalizer, Filter, Crystal Voice etc.


Die Einstellung "Encoder" (Screenshot 3), ist nur fĂŒr Optischer Ausgang, habe ich das richtig verstanden?


GrĂŒsse
 

AnhÀnge

  • 2.png
    2.png
    22,8 KB · Aufrufe: 8
  • 3.png
    3.png
    57,5 KB · Aufrufe: 5
Silverhand schrieb:
Wahrscheinlich ist diese Funktion nur um alle Anderen Eisntellungen "zu deaktivieren", Equalizer, Filter, Crystal Voice etc.
So ist es.
Silverhand schrieb:
Die Einstellung "Encoder" (Screenshot 3), ist nur fĂŒr Optischer Ausgang, habe ich das richtig verstanden?
Korrekt. Denn ĂŒber TOSLINK kann man unkomprimierte PCM-codierte Audiostreams nur bis Stereo ĂŒbertragen. 5.1-Audiostreams mĂŒssen fĂŒr eine TOSLINK-Übertragung vorher encodiert (und vor allem komprimiert) werden und da bietet deine Soundkarte halt den "Dolby Digital Live"-Encoder an. Bei meiner Asus Xonar war es damals "DTS Interactive" (bzw. "DTS Connect", wie das mittlerweile heißt). Dabei wird der PCM-Audiostream von Windows on-the-fly encodiert und zur Logitech-Anlage geschickt. Da diese Dolby Digital dekodieren kann, dekodiert die Logitech-Anlage den Dolby Digital Stream wieder zurĂŒck in PCM und kann das dann wieder ĂŒber ihren DAC, VerstĂ€rker etc. wiedergeben.

Jetzt weißt du auch, warum ich damals bei der AnalogĂŒbertragung geblieben bin. Denn die On-the-Fly-Encodierung des ursprĂŒnglich hochwertigen PCM-Streams fĂŒhrt nunmal immer zu Verlusten (das ist eine verlustbehaftete Komprimierung).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Silverhand
ZurĂŒck
Oben