5.1 System - Lautsprecher Verteilung

Liberator

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
312
Hi,

eins vorweg: ja, mir is prinzipiell klar wo welcher Lautsprecher warum hinsollte. Nur sieht nicht jeder Raum aus wie der in den Anleitungen der Hersteller, was die Sache verkompliziert. Ich hoffe deshalb auf eure Einschätzung/Absegnung meiner Montageidee.

So schauts aus: Wohn- & Arbeitszimmer (in einem), ca. 5m lang, ca 3,2m breit und ca. 2,1m hoch. Alles halbwegs symetrisch rechteckig. TV steht in der Mitter einer Langen Seite. Dem gegenüber mein "Fernsehsessel" und daneben (bis fast zur Wand) ein Sofa. Auf der Anderen Seite des Sessels ist Arbeitsbereich/Schreibtisch.

Ums mal stümperhaft zu skizzieren:
____________________________________
|..............................TV....................................|
|......................................................................|
|......................................................................|
|......................................................................|
|...------SOFA----...Sessel..........Arbeitsbereich.|
|___________________________________|

Subwoofer ist kein Problem, der ist eh unkritisch was die Platzierung angeht.
Center Lautsprecher ist auch kein Thema, direkt unterm TV ist Platz.

Die Platzierung der 4 Surround Lautsprecher. Dafür habe ich Wandhalterungen.
1. Kann ich die Lautsprecher direkt unter der Decke, also ziemlich hoch montieren? Sonst hängen die ja so ziemlich mitten in Nirgendwo im Raum. Oder ist das zu Hoch?
2. Ich weiß, dass die beiden vorderen Lautsprecher ~1m neben dem TV montiert werden sollen. Kann der Abstand auch größer sein? Sprich, am seitlichen Rand des Raumes? Dabei gehts mir auch darum, dass auch vom Sofa aus das ganze noch brauchbar klingt.
3. Die Hinteren Lautsprecher würde ich in den hinteren oberen Ecken des Raumes montieren. Ok oder nicht so gut?

Im genauen handelt es sich um einen Yamaha RX-V 473 AVR und ein Canton Movie 85 CX.
Sprich, das Setup wird dann eh eingemessen mit dem AVR. Nur wenn die Position misst ist, hilft wohl auch kein einmessen was...und wenn die Löcher einmal in der Wand sind, ists auch blöd.
 
Subwoofer ist kein Problem, der ist eh unkritisch was die Platzierung angeht.
Je nachdem ob er in der Front oder im Rear steht muss man schon was ändern.

1. LS sollten auf Ohrhöhe sein... können aber auch drüber oder drunter montiert werden.

2. Der Abstand kann auch größer sein oder unterschiedlich. Dein AVR misst das ein, pegelt entsprechend und passt die Signallauftzeiten an.

3. Auch das ist okay - aber nicht optimal.

Du wirst nicht um ein probehören inkl. einmessen drum herum kommen.
Entweder 4 Personen die die Boxen hochhalten oder irgendwas anderes um auf die Höhe zu kommen und dann pegeln. Dabei das Mikro auf dem Sitzplatz auf Ohrhöhe positionieren.
 
Also die Frintlautsprecher kannst du ruhig weiter auseinander stellen. Ist sogar besser, da der Stereoeffekt besser rüberkommt . Generell wäre es besser die Surroundboxen auf Ohrhöhe zu installieren um den bestmöglichen Surroundeffekt zu haben. Wenn die diese oben an die Decke schraubst wird es schwierig sein diesen effekt zu erzeugen, selbst wenn du sie nahezu senkrecht nach unten strahlen lässt.
 
Danke schonmal.

Ok, die Hinteren Lautsprecher kann ich auch ein Stück tiefer, knapp über Ohrhöhe montieren. Sorgen macht mir dann aber der Lautsprecher in der Ecke beim Sofa. Wenn jemand ganz links aufm Sofa sitzt hat er ja dann quasi nen Lautsprecher direkt vorm Ohr. :freak:
Nagut, da suche ich einen Kompromiss.

Die vorderen Lautsprecher weiter auseinander ist schonmal super. Ist es besser die dennoch auf Ohrhöhe zu haben, oder ist das dann ziemlich egal?
 
Perfekt. Danke Jungs :)
 
ich míßbrauch mal kurz dein Thread da ich nur ne kurze frage habe.

Kenn mich nicht so aus, hatte noch nie nen AV-R inkl. 5.1 System. Hab beides mehr oder weniger gekauft aber noch nicth erhalten und bin grad am Renovieren der neuen Wohnung. Wie wird denn der Sub an den AV-R angeschlossen? Über ganz normales Lautsprecherkabel? Wenn ja welche Stärke muss das haben. Langt hier 1,5mm² wie für die LS? Oder ist das ein gänzlich anderes Kabel? Ich lege grad für die hinteren LS Dosen in die Wand und der Sub soll auch nach hinten, stellt sich nur die Frage welche Anschlüsse ich für die Sub-Dose einplanen muss.

Danke mal für eure Antworten und sry fürs Missbrauchen des Threads ;)
 
Kein thema, meine Frage ist durch.
Und ich denke ich kann dir helfen:

I.d.R. sind die Subs aktiv. Und die AVRs haben keinen High-Level Ausgang für den Sub. Check das bei deinem system (oder nenn den Namen).
Dann wir der Sub einfach mit einem Chinch Kabel an den AVR angeschlossen für das Signal. Stärker unerheblich, aber gerade bei großer länge darauf achten das es geschirmt ist.
 
Yamaha rx-v371 mit mordaunt short premiere 5.1

Also brauch ich fuer den sub ne chinch steckdose und strom?
 
Zuletzt bearbeitet:
es wurde schon alles gesagt, zwei Fehler sind dabei:
die Platzierung des Subs ist alles andere als unkritisch! Das Ergebnis kann sich wie Tag und Nacht unterscheiden, je nachdem wo der Sub im Raum untergebracht wird. Leider sind theoretische Analysen da recht schwer. Außer: nicht in eine Ecke.

Für den Sub tut es eine normale Cinch Mono Strippe. Die Y-Variante ist nur um den Leuten das Geld aus der Tasche zu locken. Das ist so, als ob man lieber eine 100€ Rechnung bekommt und eine 50€ Gutschrift später einreichen kann (das wäre die Y-Variante), oder gleich nur eine Recnung über 50€ bekommt (Mono Kabel).
Ich persönlich halte die letzte Variante ja für deutlich einfacher. Einige wenige Subs springen per AUtomatik erst bei hohen Lautstärken an, in deisem Fall hilft so ein Y-Kabel, in allen anderen Fällen -> völlig egal!
 
Kann man denn chinchkabel und satkabel im gleichen kanal verlegen oder gibt das störungen?
 
Mickey Mouse schrieb:
Für den Sub tut es eine normale Cinch Mono Strippe. Die Y-Variante ist nur um den Leuten das Geld aus der Tasche zu locken.

Was ist daran Geldschneiderei, wenn man solche Kabel z.T. schon <2,- bekommt?
 
Zurück
Oben