Liberator
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 312
Hi,
eins vorweg: ja, mir is prinzipiell klar wo welcher Lautsprecher warum hinsollte. Nur sieht nicht jeder Raum aus wie der in den Anleitungen der Hersteller, was die Sache verkompliziert. Ich hoffe deshalb auf eure Einschätzung/Absegnung meiner Montageidee.
So schauts aus: Wohn- & Arbeitszimmer (in einem), ca. 5m lang, ca 3,2m breit und ca. 2,1m hoch. Alles halbwegs symetrisch rechteckig. TV steht in der Mitter einer Langen Seite. Dem gegenüber mein "Fernsehsessel" und daneben (bis fast zur Wand) ein Sofa. Auf der Anderen Seite des Sessels ist Arbeitsbereich/Schreibtisch.
Ums mal stümperhaft zu skizzieren:
____________________________________
|..............................TV....................................|
|......................................................................|
|......................................................................|
|......................................................................|
|...------SOFA----...Sessel..........Arbeitsbereich.|
|___________________________________|
Subwoofer ist kein Problem, der ist eh unkritisch was die Platzierung angeht.
Center Lautsprecher ist auch kein Thema, direkt unterm TV ist Platz.
Die Platzierung der 4 Surround Lautsprecher. Dafür habe ich Wandhalterungen.
1. Kann ich die Lautsprecher direkt unter der Decke, also ziemlich hoch montieren? Sonst hängen die ja so ziemlich mitten in Nirgendwo im Raum. Oder ist das zu Hoch?
2. Ich weiß, dass die beiden vorderen Lautsprecher ~1m neben dem TV montiert werden sollen. Kann der Abstand auch größer sein? Sprich, am seitlichen Rand des Raumes? Dabei gehts mir auch darum, dass auch vom Sofa aus das ganze noch brauchbar klingt.
3. Die Hinteren Lautsprecher würde ich in den hinteren oberen Ecken des Raumes montieren. Ok oder nicht so gut?
Im genauen handelt es sich um einen Yamaha RX-V 473 AVR und ein Canton Movie 85 CX.
Sprich, das Setup wird dann eh eingemessen mit dem AVR. Nur wenn die Position misst ist, hilft wohl auch kein einmessen was...und wenn die Löcher einmal in der Wand sind, ists auch blöd.
eins vorweg: ja, mir is prinzipiell klar wo welcher Lautsprecher warum hinsollte. Nur sieht nicht jeder Raum aus wie der in den Anleitungen der Hersteller, was die Sache verkompliziert. Ich hoffe deshalb auf eure Einschätzung/Absegnung meiner Montageidee.
So schauts aus: Wohn- & Arbeitszimmer (in einem), ca. 5m lang, ca 3,2m breit und ca. 2,1m hoch. Alles halbwegs symetrisch rechteckig. TV steht in der Mitter einer Langen Seite. Dem gegenüber mein "Fernsehsessel" und daneben (bis fast zur Wand) ein Sofa. Auf der Anderen Seite des Sessels ist Arbeitsbereich/Schreibtisch.
Ums mal stümperhaft zu skizzieren:
____________________________________
|..............................TV....................................|
|......................................................................|
|......................................................................|
|......................................................................|
|...------SOFA----...Sessel..........Arbeitsbereich.|
|___________________________________|
Subwoofer ist kein Problem, der ist eh unkritisch was die Platzierung angeht.
Center Lautsprecher ist auch kein Thema, direkt unterm TV ist Platz.
Die Platzierung der 4 Surround Lautsprecher. Dafür habe ich Wandhalterungen.
1. Kann ich die Lautsprecher direkt unter der Decke, also ziemlich hoch montieren? Sonst hängen die ja so ziemlich mitten in Nirgendwo im Raum. Oder ist das zu Hoch?
2. Ich weiß, dass die beiden vorderen Lautsprecher ~1m neben dem TV montiert werden sollen. Kann der Abstand auch größer sein? Sprich, am seitlichen Rand des Raumes? Dabei gehts mir auch darum, dass auch vom Sofa aus das ganze noch brauchbar klingt.
3. Die Hinteren Lautsprecher würde ich in den hinteren oberen Ecken des Raumes montieren. Ok oder nicht so gut?
Im genauen handelt es sich um einen Yamaha RX-V 473 AVR und ein Canton Movie 85 CX.
Sprich, das Setup wird dann eh eingemessen mit dem AVR. Nur wenn die Position misst ist, hilft wohl auch kein einmessen was...und wenn die Löcher einmal in der Wand sind, ists auch blöd.