Workstation-Fan
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 873
Hi,
umzugsbedingt soll eine neue Komplettlösung her.
Im Wohnzimmer wird ein Blurayplayer aufgestellt werden, sowie eine XBox 360. So wie's derzeit aussieht, wird die XBox (hoffentlich bald) gegen eine PS4 getauscht, so dass damit BD-Player und Konsole in ein Gerät wandern. Als weiterer Zuspieler soll ein HTPC herhalten, welcher auch als SAT-Receiver dient. An den HTPC wird später evtl. noch ein NAS angeschlossen, bis dahin werden jedoch sämtliche Dateien lokal abgelegt, bzw. Bilder in der Cloud (Photostream, Dropbox).
In sämtliche Räume soll Internet-Musik gestreamt werden können, z.B. Spotify, ebenso soll aber auch die Musik gestreamt werden können, welche sich lokal auf dem HTPC befindet. Der AVR muss zwangsläufig Dienste wie Spotify nicht integriert haben, kann ich alles über Handy machen. Am liebsten wäre mir jedoch ein professioneller AVR, der so gut wie alles in einem Gerät abdeckt.
Ich habe viele ältere Alben auf CDs, die werden evtl. irgendwann gerippt (oder auch nicht...)... Abspieler wird entweder der HTPC, oder die PS4.
In Wohn- und Schlafzimmer sollen auch Filme angeguckt werden, im Wohnzimmer über 5.2., im Schlafzimmer 2.0. Zuspieler wird entweder Maxdome sein, oder der BD-Player, der HTPC, die PS4.
Wenn ich z.B. über Spotify oder TuneIn Musik streame, möchte ich, dass in jedem Zimmer die selbe Musik läuft. Es ist nicht notwendig, die Musik für jeden einzelnen Raum zu steuern.
Nun zu meinen Fragen:
Welchen Hersteller für AVR, sowie Lautsprecher?
Hatte früher mal von Teufel das Theater 200 5.1 Set, angetrieben von einem Pioneer SC-LX 85. Ging gut ab, hab' ich aber aus Platzgründen verkauft - die Anlage war einfach zu groß/überdimensioniert für unser jetziges Wohnzimmer. Bin dann auf eine günstig gekaufte Samsung 7.1 Lösung umgestiegen, übergangsweise.
Was ist von Teufel Raumfeld zu halten?
Welche alternativen All-in-One Lösungen gibt es? Lautsprecher und AVR kann ich gerne getrennt kaufen, beim Thema Streaming sollte es jedoch eine vernünftige Lösung von einem Hersteller sein. In Küche, Bad und Büro reichen mir jeweils 1 Lautsprecher, Ansteuerung per WLAN wäre mir sogar am liebsten, da ich nix mehr hasse, als meterweise Kabel verlegen zu müssen!
Was möchtet ihr für die/das Musikanlage, Lautsprecherboxen/Soundsystem ausgeben? Budget?
Max. 4.000,- EUR
Wie groß ist der Raum, wie sollen/können die Lautsprecher platziert, aufgestellt werden?
1 x 33 m², 1 x 14 m², 1 x 16 m², 1 x 12 m², 1 x 12 m²
Welche Anschlussmöglichkeiten (HDMI, S/PDIF, RCA, XLR) werden benötigt?
Eigentlich nur HDMI!?
Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage oder soll ausschließlich Neuware bezogen werden?
Neuware
Wie steht es um den Punkt - Selbstbau (Lautsprecher, Verstärker, HiFi-Regale, etc.)?
Keine Zeit, keine Lust, kein KnowHow.
Habt ihr bereits Erfahrungen im Audio-Bereich gesammelt, wenn ja welche?
Hatte ein Teufel 5.1 im Wohnzimmer, sowie derzeit ein Samsung 7.1.
Gibt es bestimmt Vorlieben: Musikgenre, Pegel, Design, Integration im Wohnraum, Größe?
Die Gesamtlösung sollte modern aussehen, passend zur gesamten Einrichtung. Wir haben viele hochglanz-lackierte Flächen (sowohl Schwarz als auch Weiß) in der Wohnung. An Musik wird alles quer beet gehört, keine bestimmten Vorliegen. Die Lautsprecher sollten, sofern möglich, klein sein. Ich laufe jedoch auch nicht vor großen Lautsprechern weg!
Falls vorhanden, was stört euch an eurer bestehenden Musikanlage, was soll sich ändern?
Die Samsung 7.1 Anlage rummst gut, für Filme reicht das auch, aber bei Musik hört man eigentlich nur noch Bass. Wirklich guter Klang kommt nicht raus. Bei Filmen ist es mir sehr wichtig, dass ich nicht laut aufdrehen muss, der Nachbarn zu Liebe, um den Bass deutlich wahrzunehmen.
umzugsbedingt soll eine neue Komplettlösung her.
Im Wohnzimmer wird ein Blurayplayer aufgestellt werden, sowie eine XBox 360. So wie's derzeit aussieht, wird die XBox (hoffentlich bald) gegen eine PS4 getauscht, so dass damit BD-Player und Konsole in ein Gerät wandern. Als weiterer Zuspieler soll ein HTPC herhalten, welcher auch als SAT-Receiver dient. An den HTPC wird später evtl. noch ein NAS angeschlossen, bis dahin werden jedoch sämtliche Dateien lokal abgelegt, bzw. Bilder in der Cloud (Photostream, Dropbox).
In sämtliche Räume soll Internet-Musik gestreamt werden können, z.B. Spotify, ebenso soll aber auch die Musik gestreamt werden können, welche sich lokal auf dem HTPC befindet. Der AVR muss zwangsläufig Dienste wie Spotify nicht integriert haben, kann ich alles über Handy machen. Am liebsten wäre mir jedoch ein professioneller AVR, der so gut wie alles in einem Gerät abdeckt.
Ich habe viele ältere Alben auf CDs, die werden evtl. irgendwann gerippt (oder auch nicht...)... Abspieler wird entweder der HTPC, oder die PS4.
In Wohn- und Schlafzimmer sollen auch Filme angeguckt werden, im Wohnzimmer über 5.2., im Schlafzimmer 2.0. Zuspieler wird entweder Maxdome sein, oder der BD-Player, der HTPC, die PS4.
Wenn ich z.B. über Spotify oder TuneIn Musik streame, möchte ich, dass in jedem Zimmer die selbe Musik läuft. Es ist nicht notwendig, die Musik für jeden einzelnen Raum zu steuern.
Nun zu meinen Fragen:
Welchen Hersteller für AVR, sowie Lautsprecher?
Hatte früher mal von Teufel das Theater 200 5.1 Set, angetrieben von einem Pioneer SC-LX 85. Ging gut ab, hab' ich aber aus Platzgründen verkauft - die Anlage war einfach zu groß/überdimensioniert für unser jetziges Wohnzimmer. Bin dann auf eine günstig gekaufte Samsung 7.1 Lösung umgestiegen, übergangsweise.
Was ist von Teufel Raumfeld zu halten?
Welche alternativen All-in-One Lösungen gibt es? Lautsprecher und AVR kann ich gerne getrennt kaufen, beim Thema Streaming sollte es jedoch eine vernünftige Lösung von einem Hersteller sein. In Küche, Bad und Büro reichen mir jeweils 1 Lautsprecher, Ansteuerung per WLAN wäre mir sogar am liebsten, da ich nix mehr hasse, als meterweise Kabel verlegen zu müssen!
Was möchtet ihr für die/das Musikanlage, Lautsprecherboxen/Soundsystem ausgeben? Budget?
Max. 4.000,- EUR
Wie groß ist der Raum, wie sollen/können die Lautsprecher platziert, aufgestellt werden?
1 x 33 m², 1 x 14 m², 1 x 16 m², 1 x 12 m², 1 x 12 m²
Welche Anschlussmöglichkeiten (HDMI, S/PDIF, RCA, XLR) werden benötigt?
Eigentlich nur HDMI!?
Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage oder soll ausschließlich Neuware bezogen werden?
Neuware
Wie steht es um den Punkt - Selbstbau (Lautsprecher, Verstärker, HiFi-Regale, etc.)?
Keine Zeit, keine Lust, kein KnowHow.
Habt ihr bereits Erfahrungen im Audio-Bereich gesammelt, wenn ja welche?
Hatte ein Teufel 5.1 im Wohnzimmer, sowie derzeit ein Samsung 7.1.
Gibt es bestimmt Vorlieben: Musikgenre, Pegel, Design, Integration im Wohnraum, Größe?
Die Gesamtlösung sollte modern aussehen, passend zur gesamten Einrichtung. Wir haben viele hochglanz-lackierte Flächen (sowohl Schwarz als auch Weiß) in der Wohnung. An Musik wird alles quer beet gehört, keine bestimmten Vorliegen. Die Lautsprecher sollten, sofern möglich, klein sein. Ich laufe jedoch auch nicht vor großen Lautsprechern weg!
Falls vorhanden, was stört euch an eurer bestehenden Musikanlage, was soll sich ändern?
Die Samsung 7.1 Anlage rummst gut, für Filme reicht das auch, aber bei Musik hört man eigentlich nur noch Bass. Wirklich guter Klang kommt nicht raus. Bei Filmen ist es mir sehr wichtig, dass ich nicht laut aufdrehen muss, der Nachbarn zu Liebe, um den Bass deutlich wahrzunehmen.