5 GHz Einstellung für Notebook.

V

Vegas3

Gast
Hi Leute. Ich habe neulich einen Notebook "hp 17-by1229ng" gekauft die anscheint keine 5Ghz Kanäle sieht obwohl er angeblich 5Ghz fähig ist. die neueste Treiber sind installiert. ich will in den Geräte Manger 5Ghz bevorzugen aber diese Einstellung gibt es unter WLAN-Treiber Eigenschaften nicht. Hat jemand von euch damit Erfahrung und kann mir weiter helfen? LG

thumbnail.png
 
Laut Realtek kann der Adapter nur 802.11bgn und kein ac, der Name ist also Programm. D.h. er kann maximal die 5 GHz Variante von 802.11n empfangen - wenn überhaupt -, aber nicht das aktuelle 5 GHz von 802.11ac.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Laut HP hat das Gerät eine Realtek RTL8723DE 802.11b/g/n (1x1), also die 5 Ghz (wenn überhaupt) nur im N Standard. Gerade ältere 5 Ghz Geräte können auch viele heute gebräuchliche 5 Ghz Kanäle nicht sehen/nutzen.
 
Raijin schrieb:
Laut Realtek kann der Adapter nur 802.11bgn und kein ac, der Name ist also Programm. D.h. er kann maximal die 5 GHz Variante von 802.11n empfangen - wenn überhaupt -, aber nicht das aktuelle 5 GHz von 802.11ac.
Ich habe auch 802.11n und 802.11a und a/n Modus probiert. Er sieht keins von denen!
cvzone schrieb:
Laut HP hat das Gerät eine Realtek RTL8723DE 802.11b/g/n (1x1), also die 5 Ghz (wenn überhaupt) nur im N Standard. Gerade ältere 5 Ghz Geräte können auch viele heute gebräuchliche 5 Ghz Kanäle nicht sehen/nutzen.
ich habe den Notebook erst in diesem Jahr für 600€ gekauft! Das ist sehr ärgerlich!
 
Siehe Post von @XN04113: Der Realtek kann nur 2,4 GHz! Er kann keine 5 GHz.

Da hilft nur austauschen: Ich empfehle Intel Wi-Fi 6 AX200. Oder damit leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vegas3, Mar1u5 und KnustKnut
tollertyp schrieb:
Was heißt angeblich?
Wer hat diese Angabe gemacht? Kannst du uns diese zeigen?
Von diverse Seiten wie die hier: https://www.linksys.com
"Wenn der Netzwerkadapter 802.11a oder 802.11n Netzwerkmodi unterstützt bedeutet dies, dass Ihr Computer eine Netwerkkapazität von 5 GHz besitzt."

Darklordx schrieb:
Siehe Post von @XN04113: Der Realtek kann nur 2,4 GHz! Er kann keine 5 GHz.

Da hilft nur austauschen: Ich empfehle Intel Wi-Fi 6 AX200. Oder damit leben.
Der preis ist ok aber ich kenne mich mit HP nicht aus ob da eine WLAN-Schachtel gibt und wie Lenovo Whitelist für akzeptierte Wlan-Cards. Ich habe diesen Notebook für meine Frau gekauft womit sie arbeitet, aber seit einige Tagen unterbricht der Router die Internetverbindung sobald sie auf diesen Notebook ins Internet will. Alle andere Geräte sind 5Ghz fähig und haben kein Probleme. Daher wollte ich auf 5Ghz umschalten aber der Notebook bringt es nicht. Vielleicht sollte ich den Router tauschen! Ich kann es aber nicht erklären wie durch Notebook der Router ausfallen kann. Das ist nicht logisch. Aber es passiert jedes Mal wenn der Notebook sich ins Internet connected...
 

Anhänge

  • 2.PNG
    2.PNG
    21,7 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Informationen aus einer dritten Quelle sind in keinster Weise belastbar. Einzig und allein die Angaben vom Hersteller sind belastbar - sei es der Hersteller des Laptops oder eben der jeweiligen Komponente. Linksys kann beliebig viel Müll erzählen, aber das lässt keinerlei Rückschlüsse auf ein Produkt von HP bzw. Realtek zu.
Selbst die Angaben in dem Shop wo man das Gerät gekauft hat, muss man hinterfragen, weil auch da häufig Fehler drinstecken. Nicht ohne Grund sind beispielsweise bei geizhals.de oftmals auch die technischen Datenblätter und/oder die Bedienungsanleitung verlinkt, denn genau da ist die belastbare Information zu finden.

In deinem Fall hast du beim Kauf einfach Pech gehabt, hast nicht richtig hingeschaut bzw. dich an der falschen Stelle informiert oder jene Informationen missverstanden. Bei aktuellen WLAN-Adaptern ist auf die Standards zu achten:

802.11n alias Wifi 4 --> älterer Standard, primär 2,4 GHz, teils auch 5 GHz, aber selten implementiert
802.11ac alias Wifi 5 --> aktueller Standard, 5 GHz
802.11ax alias Wifi 6 --> neuer Standard, 5 GHz

Die älteren Vorgänger g, b oder gar a lassen wir mal außen vor, die haben heutzutage keinerlei Bedeutung mehr, wenn man nicht mit ~20 Jahre alten Geräten rumhantiert...


Wenn dir die Geschwindigkeit mit dem n-Standard @ 2,4 GHz nicht ausreicht, dann wirst du um einen neuen WLAN-Adapter nicht herumkommen. Das kann einerseits ein USB-Modell sein oder eben ein M.2-Modul. Dabei solltest du abermals beim Hersteller (HP) nach kompatiblen Modulen recherchieren, weil die zum Teil im BIOS einen Lock drinhaben und nicht zwingend alle Module funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vegas3, tollertyp und I'm unknown
@Vegas3

Ist das Notebook noch in der Widerrufsfrist? Wenn nein: Mit USB-Wlanstick nachrüsten (und den internen im Bios deaktivieren).

Wenn das nicht gewünscht ist, dann hilft nur der Tausch des Notebooks. Wenn 5 GHz gewünscht ist, darauf achten das der die unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz und Vegas3
Vegas3 schrieb:
Vielleicht sollte ich den Router tauschen!
Wenn er defekt ist, dann ja. Sonst eher nicht.
Raijin schrieb:
Die älteren Vorgänger g, b oder gar a lassen wir mal außen vor, die haben heutzutage keinerlei Bedeutung mehr, wenn man nicht mit ~20 Jahre alten Geräten rumhantiert...
Nicht ganz, finalisiert wurde n erst vor ca. 11 Jahren. Aber ganz unrecht hast du mit dem Zeitraum nicht. Ich würde alles was nicht mindestens WPA2 mit AES kann aktiv entsorgen.
Gegen einen guten vorhanden g-Accesspoint welcher das kann und z.B. für Mobilgeräte als WLAN-Zugang mit großer Reichweite dient spricht aus meiner Sicht wenig, da reichen die ~2-3 MB/s Durchsatz auch für alles außer schnelle Downloads aus.
Raijin schrieb:
Das kann einerseits ein USB-Modell sein oder eben ein M.2-Modul. Dabei solltest du abermals beim Hersteller (HP) nach kompatiblen Modulen recherchieren, weil die zum Teil im BIOS einen Lock drinhaben und nicht zwingend alle Module funktionieren.
Besonders der Hinweis mit teils im BIOS hinterlegten Listen an erlaubten Adaptern ist ein wichtiger Hinweis. Mods dafür sind selten, da würde ich eher auf einen passenden Adapter gehen. Wenn du Pech hast ist aber auch nur eine Antenne im Notebook verbaut.

@Vegas3 Bevor du Hardware ersetzt sollte die Ursache der Abbrüche erforscht werden. Hast du eine freie Frequenz im 2,4 GHz Band oder ist von Nachbarn schon alles voll?

Ich habe den Luxus ein 40MHz 2,4 GHz und 80 MHz 5 GHz WLAN betreiben zu können ohne gegenseitige Störung. Das Telefon und stationäre Geräte mit Wand (bzw. Wänden) zwischen Router und Gerät laufen jedoch absichtlich im 2,4 GHz WLAN, da hier die Reichweite und Störfestigkeit deutlich besser ist. WLAN-Telefonie im 5GHz Band (wählt sich das Handy gerne automatisch aus, daher im Router gesperrt) mit Wand dazwischen ist keine Freude und selbst mit "nur" 20 MHz störungsfrei im 2,4GHz Netz auf jeden Fall die bessere Lösung.
Das Android 11 Update Ende des Jahres dauert dann halt zwei Minuten länger im Download :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vegas3 und Raijin
Das Lustige ist, dass 802.11a-Netze die 802.11n-Netze als Radargeräte erkennen und den Betrieb einstellen^^

Die Lösung kann aber eigentlich nur ein neuer WLAN-Adapter (intern, oder extern) sein wenn 5GHz Band genutzt werden soll da der verbaute Adapter "n" nur im 2,4GHz Band beherrscht was allerdings bei grösserer Entfernung bzw. Mauern dazwischen trotzdem von Vorteil sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zu einem neuen internen Adapter raten, ist die schönere Lösung - aber man muss sich den Wechsel auch zutrauen bzw. jemand kennen, der das macht.

Und zum Thema Mauern: Wenn mein Laptop auf 2.4 GHz aufgrund von Mauern ausweichen muss, dann dürfte generell wenig Spaß mit dem WLAN aufkommen und man sollte über Repeater/Mesh nachdenken.
 
tollertyp schrieb:
Und zum Thema Mauern: Wenn mein Laptop auf 2.4 GHz aufgrund von Mauern ausweichen muss, dann dürfte generell wenig Spaß mit dem WLAN aufkommen und man sollte über Repeater/Mesh nachdenken.
5 GHz läuft auch mit den Mauern, hat aber öfter mal kurz Probleme - gerade bei Bewegung mit dem Telefon. Die Durchdringung von festen Gegenständen ist bei 2,4 GHz deutlich besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot
Zurück
Oben