Katsumoto1066
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 393
Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen Glotze bzw. überhaupt nach einem TV, da ich zuvor in meinem Fall nie den Sinn in einer solchen Anschaffung gesehen habe, da ich eigentlich so gut wie nie TV schaue. Das hat sich im Laufe der letzten Monate geändert. Besitze seit einiger Zeit ein G27-Lenkrad und betreibe dies, logisch, über meinen PC für diverse Rennspiele. Dazu verwende ich einen Ständer von Fanatec, so dass ich mich schön in einen Sessel lümmeln kann und darin fahren bzw. zocken kann. Absolut nervig ist allerdings, das "Umbauen" des Schreibtisches auf ein Setup mit Lenkrad, und wieder zurück auf Maus und Tastatur. Nun möchte ich beides für sich, nebeneinander haben d.h. der TV muss gewissen Ansprüchen genügen und er sollte maximal 500€ kosten.
Wass er haben sollte:
- Gute Bildqualität ()
- 48-50"
- 1920x1080
- Triple Tuner bzw. S2-Schnittstelle
Was er nicht haben sollte bzw. was ich nicht brauche:
- 3D
- Smart
- Wlan
- Lan
- etc.
Ich brauch also quasi ein Gaming-TV ohne den restlichen Schnick-Schnack, mit dem man neben bei auch mal Fußball schauen kann. Sämtliche Zusatzfunktionen fallen unter den Tisch, da ich per Chromcast o.ä. nicht darauf angewiesen bin.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der entsprechenden Technik. Rausgesucht habe ich mir die folgenden Modelle:
- LG 50PB660V
- LG 49LB550V
- Sony KDL-46R470
2x LED und 1x Plasma. Zum Thema Plasma: Meine Eltern besitzen einen Plasma-TV von Philips, welcher allerdings schon 6 Jahre o.ä. alt ist. Das Bild ist bei normalem HDTV etc. für sein Alter wirklich noch Top und kann teilweise mit heutigen Modellen noch mithalten. Versucht man hingegen einen PC an zu schließen und das ein oder andere zu Zocken, erscheint mir das Bild oft unnatürlich auf eine komische Art und weise. Es wirkt körniger als auf einem LED-Monitor, ohne verpixelt zu sein, da genügend Abstand bei 1080p vorhanden ist. Diesen Effekt möchte ich möglichst vermeiden, nun ist die Frage ob die heutigen Plasma-TVs bereits bessere Ergebnisse liefern, oder einfach auf ein LED-Panel zurück gegriffen werden muss?
Meine momentaner Favorit ist wirklich der LG 49LB550V, aufgrund seines IPS-Panels. Nutze auch eine LG-Monitor mit einem IPS-Panel und möchte ihn eigentlich nicht mehr missen. Möchte aber vor dem Kauf gerne noch weitere Meinungen hören.
Gruß
!066
ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen Glotze bzw. überhaupt nach einem TV, da ich zuvor in meinem Fall nie den Sinn in einer solchen Anschaffung gesehen habe, da ich eigentlich so gut wie nie TV schaue. Das hat sich im Laufe der letzten Monate geändert. Besitze seit einiger Zeit ein G27-Lenkrad und betreibe dies, logisch, über meinen PC für diverse Rennspiele. Dazu verwende ich einen Ständer von Fanatec, so dass ich mich schön in einen Sessel lümmeln kann und darin fahren bzw. zocken kann. Absolut nervig ist allerdings, das "Umbauen" des Schreibtisches auf ein Setup mit Lenkrad, und wieder zurück auf Maus und Tastatur. Nun möchte ich beides für sich, nebeneinander haben d.h. der TV muss gewissen Ansprüchen genügen und er sollte maximal 500€ kosten.
Wass er haben sollte:
- Gute Bildqualität ()
- 48-50"
- 1920x1080
- Triple Tuner bzw. S2-Schnittstelle
Was er nicht haben sollte bzw. was ich nicht brauche:
- 3D
- Smart
- Wlan
- Lan
- etc.
Ich brauch also quasi ein Gaming-TV ohne den restlichen Schnick-Schnack, mit dem man neben bei auch mal Fußball schauen kann. Sämtliche Zusatzfunktionen fallen unter den Tisch, da ich per Chromcast o.ä. nicht darauf angewiesen bin.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der entsprechenden Technik. Rausgesucht habe ich mir die folgenden Modelle:
- LG 50PB660V
- LG 49LB550V
- Sony KDL-46R470
2x LED und 1x Plasma. Zum Thema Plasma: Meine Eltern besitzen einen Plasma-TV von Philips, welcher allerdings schon 6 Jahre o.ä. alt ist. Das Bild ist bei normalem HDTV etc. für sein Alter wirklich noch Top und kann teilweise mit heutigen Modellen noch mithalten. Versucht man hingegen einen PC an zu schließen und das ein oder andere zu Zocken, erscheint mir das Bild oft unnatürlich auf eine komische Art und weise. Es wirkt körniger als auf einem LED-Monitor, ohne verpixelt zu sein, da genügend Abstand bei 1080p vorhanden ist. Diesen Effekt möchte ich möglichst vermeiden, nun ist die Frage ob die heutigen Plasma-TVs bereits bessere Ergebnisse liefern, oder einfach auf ein LED-Panel zurück gegriffen werden muss?
Meine momentaner Favorit ist wirklich der LG 49LB550V, aufgrund seines IPS-Panels. Nutze auch eine LG-Monitor mit einem IPS-Panel und möchte ihn eigentlich nicht mehr missen. Möchte aber vor dem Kauf gerne noch weitere Meinungen hören.
Gruß
!066