500-550€ "Gaming" PC zum Einstieg - bitte um ehrliche Meinung!

rainyki

Newbie
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
4
Hallo liebes Forum,

ich habe mir überlegt einen günstigen "Gaming" PC zusammenzustellen und würde gerne wissen, was ihr davon haltet bzw. ob es Verbesserungsvorschläge gibt.

Den PC möchte ich hauptsächlich zum Spiele spielen und für kleinere Bild- bzw. Videobearbeitungen nutzen.

Hier mein vorläufiges System:

CPU: AMD FX-6300
http://geizhals.de/amd-fx-6300-fd6300wmhkbox-a853168.html

Grafikkarte: Gigabyte R9 270X Windforce 3x OC
http://geizhals.de/gigabyte-radeon-...eld-4-edition-gv-r927xoc-2gd-ga-a1041305.html

Mainboard: ASRock 970 Pro3 R2.0
http://geizhals.de/asrock-970-pro3-r2-0-90-mxgnv0-a0uayz-a935133.html

Arbeitsspeicher: G.Skill Ripjaws Dimm Kit 8GB, DDR3-1600
http://geizhals.de/g-skill-ripjaws-dimm-kit-8gb-f3-12800cl9d-8gbrl-a466057.html

Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14, 1TB
http://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-1tb-st1000dm003-a686480.html

CPU Kühler: Arctic Cooling Alpine 64 Plus
http://geizhals.de/arctic-cooling-alpine-64-plus-a739281.html

Netzteil: Thermaltake Germany Series Hamburg 530W ATX 2.3
http://geizhals.de/thermaltake-germany-series-hamburg-530w-atx-2-3-w0392re-a636302.html

Laufwerk: ASUS DRW 24F1ST
http://geizhals.de/asus-drw-24f1st-schwarz-90dd01g0-b10000-a973049.html

Gehäuse: AeroCool V3X
http://geizhals.de/aerocool-v3x-advance-black-edition-en57332-a913008.html

Gesamtsumme: 515€
Max. Budget: 550€ (nach Möglichkeit bis 530€)

Wie findet ihr diese Zusammenstellung bzw. würde das alles so zusammenpassen ? Was könnte man evtl. verbessern ?
Mein Spielraum ist leider sehr begrenzt, allerdings würde ich ihn in Zukunft das ein oder andere Upgrade vornehmen. Ich habe mich auch versucht, so gut wie möglich, zu informieren und bin mehrere Guides durchgegangen. Mein letzter richtiger PC ist leider schon knappe 8 Jahre her und bei der Vielzahl an Herstellern, Ausführungen ect. ist es für mich schwer den Durchblick zu bewahren, denn natürlich möchte ich auch aus diesen 500€ so viel es geht herausholen.

Wie gesagt, ich würde den PC hauptsächlich für Spiele nutzen. Hier würde ich nach Möglichkeit gerne wissen, was man dort überhaupt erwarten kann. Mir ist klar, dass ich hier wohl keine Wunder erwarten sollte, aber ist es trotzdem möglich, vernünftig auf so einem Rechner zu spielen ? Beispielsweise Battlefield 4. Kann man ungefähr sagen, auf welcher Detailstufe man spielen könnte bzw. wie viel FPS man dort erreichen kann ?

Wie ist die Leistung des Computers allgemein zu sehen ? Kann man damit arbeiten oder macht es keinen wirklichen Spaß ? Wie lange werde ich mit so einem System auskommen, gerade was Spiele angeht ?

Über eine ehrliche Meinung und ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar. Wie gesagt, mir ist bewusst, dass ich hier kein High End PC erwarten kann, aber was kann so ein Rechner ? Spiele ich dann auf einer Playstation 3, während andere auf einer Playstation 4 unterwegs sind ? Ich weiß, kein tolles Beispiel, aber vielleicht versteht man so besser, was ich sagen möchte ;-)
 
Anderes RAM http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html

Beim Mainboard würde ich ein M5A97 (kein LE) oder ein GA-970-UD3 nehmen damit etwas Übertaktungsspielraum vorhanden ist.

Der Kühler den du ausgesucht hast ist nicht besser als der von AMD schon mitgelieferte, du brauchst einen Towerkühler. Aber: das Aerocool Gehäuse ist nur 176mm breit und da steht CPU Kühler bis max 170mm Höhe. Das passt hinten und vorne nicht zusammen.
 
Ich finds so weit gut. Ändern würde ich den CPU-Kühler auf einen Towerkühler, dieser bläst die warme Luft dann Richtung Löcher in der Rückwand nach draußen. Und auch beim NT würde ich etwas mehr ausgeben, dafür ist es dann auch leiser. Das passt dann auch besser zur Grafikkarte und zum CPU-Kühler. Außerdem passt das noch ins Budget.

http://geizhals.de/scythe-katana-4-scktn-4000-a764637.html
http://geizhals.de/arctic-cooling-freezer-13-a586338.html

http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-400w-atx-2-4-bn222-a960674.html
http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html
 
Preis: 552,95 /// alles zu ordern bei www.mindfactory.de

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) 164,44
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B) 16,08
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) 48,83
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1) 33,38
1 x Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, (11199-16-20G) 148,47
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ) 40,25
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 58,75
1 x be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222) 42,75


Wenn du noch ein paar Teuronen mehr investieren kannst, dann leg' noch einen Kühler mit in den Warenkorb:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Sella-Tower-Kuehler_689031.html

(der könnte aber auch später nachgerüstet werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die Konfig von frainer gefiel mir schon gut, dann kam die von misa555 ;) Für 10€ mehr ist halt BF4 dabei. Wobei ich die 8€ zum besseren Pure Power L8 NT dann auf jeden Fall noch auftreiben würde. Und bei Intel kann man auch (erstmal) gut mit dem Boxed Kühler leben.
 
@rainyki

Gesamtsumme: 515€
Max. Budget: 550€ (nach Möglichkeit bis 530€)

Dann hättest du die 20 Euro noch im Budget um aus der HDD eine schnellere SSHD zu machen.
 
frainer schrieb:
Preis: 552,95 /// alles zu ordern bei www.mindfactory.de

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) 164,44
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B) 16,08
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) 48,83
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1) 33,38
1 x Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, (11199-16-20G) 148,47
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ) 40,25
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 58,75
1 x be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222) 42,75


Wenn du noch ein paar Teuronen mehr investieren kannst, dann leg' noch einen Kühler mit in den Warenkorb:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Sella-Tower-Kuehler_689031.html

(der könnte aber auch später nachgerüstet werden)

Das sieht schon sehr gut aus, da kann man nichts mehr verbessern außer wenn man etwas sparen will dann kann man das System Power 7 400W nehmen, allerdings ist es bei MF nicht billiger weswegen ich beim L8 bleiben würde.
 
Vielen Dank für die Tipps und Vorschläge, hab es Gestern leider nicht mehr geschafft zu antworten.

Ich habe mir die beiden vorgeschlagenen Systeme mal genauer angeschaut und das von "frainer" gefällt mir eigentlich ziemlich gut, allerdings hab ich da noch 1-2 Fragen zu.

Grafikkarte:
Gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen der von Sapphire und der von PowerColor ? Merkt man da was ?
Die Karten unterscheiden sich um gute 15-17€. Wenn es keinen deutlich merkbaren Unterschied gibt könnte ich doch auch eigentlich die PowerColor nehmen, oder ?

Und was ist mit der R9 270x im Vergleich zu den beiden ?
http://geizhals.de/gigabyte-radeon-...eld-4-edition-gv-r927xoc-2gd-ga-a1041305.html

Kostet ca. 175€. Allerdings ist da das Spiel Battlefield 4 dabei, was ich mir sowieso kaufen will und schon in mein Geld eingerechnet hab. Heißt, wenn ich das Spiel abziehe, bin ich ungefähr auf dem selben Preislevel.

Außerdem ist die PowerColor retail und die Sapphire mit lite-retail gekennzeichnet ?

Gehäuse:
Das Gehäuse ist bei MF leider bis Anfang nächstes Jahr ausverkauft. Könnt mir irgendein anderes in der Preisklasse empfehlen ?
Was ist Misa55´s Vorschlag ? http://geizhals.at/de/891932


Also es sähe dann so aus:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ)
1 x be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222)

Bei MF komme ich auf 354€.

1 x Grafikkarte von den oben genannten 145€~ (R9 270x ~ 145€ wegen Battlefield 4)
1 x Gehäuse, wo alles reinpasst. ~ 30€

Insgesamt: ~530€ bei Mindfactory

Laufwerk brauche ich gar nicht. Hab noch ein LG, was vollkommen reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sapphire ist leise, bei der Powercolor weiß ich es nicht, vielleicht weiß da jemand anderes darüber mehr.
Die R9 270X kann man auch nehmen da sie 9% besser ist als eine HD 7870.
 
Die Gigabyte R9 270X ist schneller, hat einen guten Kühler und kostet - abzüglich des Preises für BF4 - das gleiche wie die Powercolor. Wenn du dir das Spiel eh kaufen wolltest, ist die GB klar zu bevorzugen.

Zum Gehäuse: ich kenne das Sharkoon nicht und habe auch noch keine Reviews dazu gelesen. Generell bin bei Gehäusen <30€ immer skeptisch. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, würde bis dahin aber zu altbekanntem raten:

http://geizhals.at/de/?cmp=511717&cmp=605241&cmp=725879&cmp=675656&cmp=848564
 
ist doch super hast du erstmal genug Gaming power für ne Zeit
 
Danke für die Hilfe. Ich werde dann die Gigabyte R9 270x nehmen.
Das Problem ist nur, dass die Karte ziemlich lang ist. Deshalb werde ich dann doch zum CoolerMaster N300 greifen und es halt woanders bestellen.
 
In Ordnung, wo soll denn bestellt werden?
 
Hallo, ich möchte gerne Morgen bestellen, hauptsächlich bei Mindfactory und die Grafikkarte wohl bei Hardwareversand.

Aber ich habe noch ein Anliegen. Es geht um das Mainboard.

1.Mir ist aufgefallen, dass das Mainboard nur PCIe 2.0 unterstützt. Ist das ein spürbarer Nachteil zu PCIe 3.0 ?

Ich habe sonst noch z.B. das B85M Pro4 entdeckt. http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html

Das hat einen aktuelleren Chipsatz, PCIe 3.0 sowie einen Toslink Anschluß (darüber könnte ich doch eine Heimkino Anlage anschließen, oder ?) Außerdem bietet es generell mehr Anschlüsse, die bei Upgrades von Vorteil sein könnten.

Meine Frage wäre jetzt, ist der bessere Chipsatz, PCIe 3.0 und der Toslink Anschluss die 15€ mehr Wert ? + z.B. mehr RAM Steckplätze, wobei die restlichen Anschlüsse wohl erstmal ausklammern würde, da ich nicht nach 2-3 Monaten anfange werde groß zu upgraden.
Wenn ja, würde das 400 Watt Netzteil noch ausreichen ?

2. Wahrscheinlich ist die Frage dämlich, aber: Als Gehäuse würde ich das CoolerMaster N300 nehmen, da es günstig ist und vor allem genug Platz für die Grafikkarte hat. Das Gehäuse hat auch schon 2 Lüfter eingebaut. Aber was haben diese für Anschlüsse ? Ich kann dazu im Netz nichts finden. Das H81M-HDS Mainboard hat laut Datenblatt 1x 4-Pin und einen 1x 3-Pin Anschluss für Lüfter.
Haben zum Beispiel Gehäuselüfter generell nur 3-Pin Anschlüsse oder hat der hinten im Gehäuse immer einen 4-Pin ? Könnte mir das bitte jemand kurz beantworten ?
 
PCIe 2.0 ist bei Grafikkarten auch nicht schlimm damit ist die Grafikkarte maximal 1% schlechter, wobei das auch Messungenauigkeiten sein können.

Aber ich selber würde auch raten noch ein paar Euro mehr in ein B85 Board wie dieses zu investieren http://geizhals.de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html

Das L8 400W reicht nach wie vor.
 
Zurück
Oben