500 - 600 Euro Computer.

msher0

Cadet 1st Year
Registriert
März 2018
Beiträge
11
Hey.

Ich habe momentan vor mir einen Computer im 500- 600 Euro Bereich zu kaufen. Habe von vielen Teilen einfach keine Ahnung, hätte auch eher zu einem Fertig PC gegriffen, aber diese sollen ja nicht so gut sein.

Habe einen Fertig PC rausgesucht: https://www.boostboxx.com/basic/basic-1460.html

Wie ist dieser, oder sollte ich wirklich eher auf eine Zusammenstellung zurückgreifen?

Ich möchte mit meinem zukünftigen Computer eigentlich nur Grand Theft Auto 5 und ein paar ältere Spiele spielen.

2. Preisspanne?
500 - 600
3. Verwendungszweck?
Gaming, überwiegend GTA 5 und ein paar ältere Spiele.
3.1. Bestimmter Verwendungszweck
a) Spiele


Mit welcher Auflösung spielst du und welche Anforderungen stellst du an die Qualität (hoch, mittel, niedrig)?
Also GTA 5 würde ich schon sehr gerne auf hoch spielen, 1080p.

Welche Spiele nutzt du vorrangig (~2 Beispiele)?
Grand Theft Auto 5, CS:GO.

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
Welche Software nutzt du? Z.B. Photoshop, Maya, 3ds Max? Bist du Profi oder eher Hobby-Bearbeiter?
Nichts davon.


5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Der PC soll schon so an die 3 Jahre genutzt werden, aufrüsten denke ich eher nicht dran.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Der Verbrauch sollte nicht allzu hoch sein.
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Keinerlei Erfahrungen mit dem Zusammenbau, leider.
 
Du kannst auch bei Dubaro.de mal vorbeischauen wenn du nicht selber zusammen bauen kannst.
 
Dextro1975 schrieb:
Du kannst auch bei Dubaro.de mal vorbeischauen wenn du nicht selber zusammen bauen kannst.

Also sonst könnte ich auch bei warehouse2.de bestellen, die bauen die Teile für 30 zusammen. Dann bräuchte ich halt nur eine Zusammenstellung für circa 500 - 550 Euro. :^)
 
Schnapp dir die 650€ Konfig aus der FAQ.
Wenn dir die zu teuer ist, nimmst du statt der GTX 1060 eine GTX 1050Ti.

Damit solltest du im Budget liegen.
Tipp schraub dir die Kiste selbst zusammen. Wenn du ein paar Youtube Tutorials geschaut hast ist das wie Lego bauen. ;)
 
Habe gerade in meiner Nähe einen gebrauchten Computer gefunden:

Mainboard MSI H110M Pro-D
MSI 1050 Ti
Intel Pentium G 4600
1 TB HDD, 240 GB SSD
8 GB Ram - 2133 Mhz DDR4
Windows 10

Er möchte dafür 450 Euro, wie hört sich das an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst du selbst entscheiden. Für das, was du damit vorhast, reicht der Rechner. Vorallem dank der zusätzlichen SSD und Win10 ist der Preis meiner Meinung nach auch angemessen, sonst wäre er mir das an deiner Stelle nicht wert. Aber es bleibt ein Rechner für die Vergangenheit, also wenn du dich später umentscheidest und doch einen zukunftssicheren Rechner möchtest, wird es teuer.
 
Ich würde zur Neuzusammenstellung raten. Auch wenn mit diesem Gebraucht-PC noch alles halbwegs spielbar ist, investierst du dann in ein veraltetes System, das nicht wirklich aufrüstbar ist. Dann schreibst du nächstest Jahr nochmal hier rein und wirst nur noch die Festplatten weiternutzen können.

Dein Budget solltest du voll ausreizen oder aufstocken, falls möglich. Du bist jetzt bei ~ 550€, also entweder eine SSD dazu, wie Bard geschrieben hat oder in eine bessere CPU (Ryzen 1600 +70€) und SSD in absehbarer Zeit
 
Revan1710 schrieb:
Ich würde zur Neuzusammenstellung raten. Auch wenn mit diesem Gebraucht-PC noch alles halbwegs spielbar ist, investierst du dann in ein veraltetes System, das nicht wirklich aufrüstbar ist. Dann schreibst du nächstest Jahr nochmal hier rein und wirst nur noch die Festplatten weiternutzen können.

Dein Budget solltest du voll ausreizen oder aufstocken, falls möglich. Du bist jetzt bei ~ 550€, also entweder eine SSD dazu, wie Bard geschrieben hat oder in eine bessere CPU (Ryzen 1600 +70€) und SSD in absehbarer Zeit

Also 550 ist wirklich Schmerzgrenze, eigentlich fast sogar schon zu viel, da ich ja auch ein Betriebssystem brauche. Also ratet ihr mir eher zum neuzusammengestellten?

Ich traue mich halt irgendwie auch nicht den selber zusammenzuschrauben.
 
msher0 schrieb:
Habe gerade in meiner Nähe einen gebrauchten Computer gefunden:

Mainboard MSI H110M Pro-D
MSI 1050 Ti
Intel Pentium G 4600
1 TB HDD, 240 GB SSD
8 GB Ram - 2133 Mhz DDR4
Windows 10

Er möchte dafür 450 Euro, wie hört sich das an?

Sind Kaufnachweise zwecks Garantien vorhanden? Bzw ist die Garantie bei fast allen Herstellern sowieso nicht übertragbar, daher nützt es dir persönlich quasi nichts. Normaler Preis würde ich sagen. Hatte mich damals für einen B250 Chipsatz entschieden und 2400er Ram. Aber das ist Geschmackssache. Sonst ist mein System ähnlich.
 
manni84 schrieb:
Sind Kaufnachweise zwecks Garantien vorhanden? Bzw ist die Garantie bei fast allen Herstellern sowieso nicht übertragbar, daher nützt es dir persönlich quasi nichts. Normaler Preis würde ich sagen. Hatte mich damals für einen B250 Chipsatz entschieden und 2400er Ram. Aber das ist Geschmackssache. Sonst ist mein System ähnlich.

Also Kaufnachweis ist vorhanden. Ich werde mit dem Computer sowieso nur CS:GO, Overwatch und die ganzen Titel spielen wollen und im idealfall GTA 5. Würde das der gebrauchte Rechner packen? (G4600, 1050 Ti)
 
Also die Titel gehen allein mit dem 2200G auch ohne die zusätzliche Grafikkarte mit super FPS:


Da würde das hier reichen mit SSD, HDD und 16 GB 3000er RAM:
https://www.mindfactory.de/shopping...221e28b4ec5e9983660e09cd60cb314f62f09e2e77f83 (496€)

Dazu dann halt noch Windows kaufen.

Zusammenbauen:

(Wärmeleitpaste ist schon auf dem Kühler drauf, also noch viel einfacher)

Nur vorher erden (Heizung anfassen) und im Notfall steht ALLES in den beiliegenden Handbüchern des Mainboards und Netzteils, etc.
Im BIOS dann nur noch den VRAM der APU auf 2GB stellen, das XMP Profil für den RAM auf 3000 und fertig.

Übertakten mit dem Boxed Kühler und dem Ryzen Master Programm auf 3,8 GHz und 1600 MHz ist auch einfach.


Und den könntest du dann später mit einer Grafikkarte aufrüsten für noch mehr Leistung, bzw. in 2 oder 3 Jahren einen Ryzen der 2000er-Reihe rein und dann haste wieder was Gutes für die nächsten Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also 550 ist wirklich Schmerzgrenze, eigentlich fast sogar schon zu viel, da ich ja auch ein Betriebssystem brauche. Also ratet ihr mir eher zum neuzusammengestellten?

Dann nimm die Zusammenstellung von oben mit dem schnelleren RAM, den Bard gepostet hat. Mit der Neuzusammenstellung hast du viel Aufrüstpotential, das du bei dem Gebrauchten nicht hast. Wenn du dann wieder etwas Geld in die Hand nehmen willst, dann kannst du weitere 8 GB Ram, eine SSD oder sogar eine bessere CPU nachrüsten.

Die 2 Kerne vom G4600 sind schon sehr am Limit und wenn du da aufstocken willst musst du gleich Mainboard + RAM + CPU komplett austauschen. Dann bist du eben wieder fast bei einem komplett neuen System
 
So, habe mich nach langem Überlegen entschieden und bestelle die Einzelteile bei Mindfactory/Traue mich selbst zu bauen.

Aber: Ich hätte lieber ein Build mit dem Ryzen 5 2400G und 16GB Ram, dafür erst später eine SSD. Könntet ihr mir bei so einem Build noch helfen?

https://www.mindfactory.de/shopping...221867b21abc0ffb39212562ac5351b4222116393b283


Reicht das Netzteil für die spätere Aufrüstung einer Grafikkarte? Habe noch kein Mainboard, welches kann ich nutzen auch später zum übertakten, aber brauch für den Ryzen 5 kein BIOS Update?
 
Nimm beim RAM nicht 2 Einzelmodule sondern das Kit, ist auch etwas günstiger.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-Aegis-DDR4-3000-DIMM-CL16-Dual-Kit_1111126.html

Bei notebooksbilliger läuft gerate eine Aktion, kann sein das du mit dem Code "HARDWARE50" den Kit um 50,- günstiger bekommst.

Das GA-AB350M-DS3H erkennt den Prozessor schon ab der ersten Biosversion

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-GA-AB350M-DS3H-AMD-X370-So-AM4-Dual-Channel-DDR-mATX-Retail_1229298.html

Das Bios aber dann trotzdem updaten der Aegis läuft dann mit der XMP Einstellung auch ohne Probleme auf 3000.

Beim Netzteil eher das

https://www.mindfactory.de/product_info.php/430-Watt-Xilence-Performance-A--Serie-Non-Modular-80--Bronze_1024345.html

hier der Test dazu

https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/500-w-netzteil-be-quiet-aerocool-chieftec-xilence-test.55940/

Das von dir gewählte Cooler Master MasterWatt Lite ist laut und hat eine unterdurchschnittliche Spannungsregulierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.mindfactory.de/shopping...221a5d22390c645ba434783b1730845f2bb5f65f1b9c9

Das hier wäre bei 529€ mit SSD und dem Netzteil von znarfw.
Das weiße BitFenix Gehäuse kostet nur 27€ statt 32€.

Auf die SSD solltest du imo keinesfalls verzichten.


Ansonsten, wenn du die SSD weglassen würdest, nimm eines der Sharkoon Gehäuse hier:
https://geizhals.de/?cmp=1165745&cm...p=1328817&cmp=1328812&cmp=1328880&cmp=1328877
(sowohl vorne als auch hinten einen Lüfter)


Aber SSD weglassen = ganz schlechte Idee, sehr schlecht.

Lieber HDD weglassen und ein paar Monate mit 250GB auskommen (was easy geht) und dann die HDD nachkaufen! (hier dann aber auch lieber das Sharkoon Gehäuse, wegen dem besseren Airflow und dann haste noch € Raum für einen DVD-Brenner)

Hier ohne HDD:
https://www.mindfactory.de/shopping...221b708e695562ca33b80a4303c7ad1fc3a0bcca13df6
505€
Mit dem weißen BitFenix gehts auf 500€ runter, ohne DVD Laufwerk auf 490€




Windows 10 über einen USB Stick installieren (wenn kein DVD Laufwerk), hier die Anleitung von der Microsoft Seite:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, habe mir jetzt die einzelne Teile bestellt.

Also es lohnt sich schon im Moment einen PC mit dem Ryzen 5 2400G zu bauen, ja? Weil ich habe mal gehört man soll lieber auf neue Ryzens und DDR5 warten oder so.
 
Zurück
Oben