friederich
Newbie
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
Ich bin Friederich Long-Time-Lurker.
:-)
Und ich suche gerade einen Rechner für einen Freund, der leider noch weniger über Computer weiß, als ich es tue.
Er möchte einen Spielerechner, für maximal 500 Euro. Periphererie, Monitor und OS sind erstmal vorhanden und er weiß, dass er für 500 Euro nichts supertolles kriegt. Meine erste Idee für einen aktuellen Orientierungsrahmen war die GameStar, die für 495 Euro Folgendes vorschlug:
1. Prozessor Sockel 775: Core 2 Duo E4500 Boxed (110 Euro)
2. Mainboard PCI Express: MSI P31 Neo-F (60 Euro)
3. Arbeitsspeicher: MDT DDR2-800 2,0 GByte Kit (40 Euro)
4. Grafikkarte PCI Express: MSI RX2600XT / 512 MByte (115 Euro)
5. Soundkarte: Creative Audigy SE OEM (20 Euro)
6. Festplatte: Seagate 7200.100 160 Gbyte SATA (45 Euro)
7. DVD-Brenner: Sony AD7200A/S (35 Euro)
8. Gehäuse: Scharkoon Revenge Eco. Inkl. 430 Watt (70 Euro)
Spricht aus Eurer Sicht irgendetwas dagegen, einfach die Bestandteile wie aufgelistet über Internetshops zusammenzusammeln? (Auch ein kurzes „OK so“ würde mich freuen - ich brauche vor allem eine weitere Meinung ehe ich mit dem wilden Bestellen und Preisvergleichen beginnen kann...)
Dankeschön,
Friederich
Ich bin Friederich Long-Time-Lurker.
:-)
Und ich suche gerade einen Rechner für einen Freund, der leider noch weniger über Computer weiß, als ich es tue.
Er möchte einen Spielerechner, für maximal 500 Euro. Periphererie, Monitor und OS sind erstmal vorhanden und er weiß, dass er für 500 Euro nichts supertolles kriegt. Meine erste Idee für einen aktuellen Orientierungsrahmen war die GameStar, die für 495 Euro Folgendes vorschlug:
1. Prozessor Sockel 775: Core 2 Duo E4500 Boxed (110 Euro)
2. Mainboard PCI Express: MSI P31 Neo-F (60 Euro)
3. Arbeitsspeicher: MDT DDR2-800 2,0 GByte Kit (40 Euro)
4. Grafikkarte PCI Express: MSI RX2600XT / 512 MByte (115 Euro)
5. Soundkarte: Creative Audigy SE OEM (20 Euro)
6. Festplatte: Seagate 7200.100 160 Gbyte SATA (45 Euro)
7. DVD-Brenner: Sony AD7200A/S (35 Euro)
8. Gehäuse: Scharkoon Revenge Eco. Inkl. 430 Watt (70 Euro)
Spricht aus Eurer Sicht irgendetwas dagegen, einfach die Bestandteile wie aufgelistet über Internetshops zusammenzusammeln? (Auch ein kurzes „OK so“ würde mich freuen - ich brauche vor allem eine weitere Meinung ehe ich mit dem wilden Bestellen und Preisvergleichen beginnen kann...)
Dankeschön,
Friederich