500DX : Staub reduzieren, zusätzlicher Lüfter?

Blanka

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
396
Ich benutze das 500DX in der Lüfterkonfiguration mit der es ausgeliefert wird (top exhaust, rear exhaust, front intake ).
Jetzt frage ich mich, ob ein 2. 140mm Lüfter vorne die Verstaubung im inneren verlangsamen oder beschleunigen würde?

Einerseits hätten wir so einen etwas positiveren Luftdruck im inneren, aber andererseits würden wir einen größeren Luftaustausch und damit mehr Staub haben, den auch der Filter vorne nicht komplett auffangen kann.

Was denkt ihr? Sollte ich einen 2. 140mm Lüfter vorne anbringen, um Staub zu reduzieren?
 
Habe 2 in der Front, einen oben hinten und einen auf der Rückseite, noch nie Staub in sichtbarer Menge drin gehabt. -Frage ist ja auch ob er nicht etwas erhöht stehen kann, das spart auch einiges an Staub.
 
Ich denke, solange der Staubfilter in der Front weiter genutzt wird, sollte diese keinen Unterschied machen.
 
Der Staub drinnen kommt vom Staub außerhalb. Daher - ohne dir zu nahe treten zu wollen - da ansetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3
Überdruck über Staubfilter dann hat man im Normalfall keinen Staub drin also 2x rein 1x raus z.B.
 
intake sollte staubfilter haben. weil durch die kommt der staub rein. outake ist wurscht.
damit die gehäuseritzen keinen staub ansaugen: ein bissl mehr "intake", als "exhaust", gibt leichten überdruck im case, sämtliche ritzen atmen ergo aus, saugen ergo keinen staub an.
 
whats4 schrieb:
intake sollte staubfilter haben. weil durch die kommt der staub rein. outake ist wurscht.
damit die gehäuseritzen keinen staub ansaugen: ein bissl mehr "intake", als "exhaust", gibt leichten überdruck im case, sämtliche ritzen atmen ergo aus, saugen ergo keinen staub an.
Aber eben nur, solange der Rechner auch läuft. In dem Moment, wo der Rechner aus ist, interessiert es den Staub null. Er kommt rein.
Imho würde ich mir aber auch gar keine großen Gedanken über Staub machen...
 
Bei mir hat eine leichte Erhöhung vom Teppich aus einfachen Spanplatten einiges gebracht.
 
Hab bei mir sogar den staubschutz in der Front entfernt, weil der nur den luftfluss behindert. Hab nicht mehr Staub als sonst.

Ab und zu mal innen saubermachen und fertig. Würde mir da nicht allzuviel Gedanken machen
 
Ich würde da in das Horn von @Dama blasen wollen.
Auch komplett wertfrei gemeint.
Wenn die Wohnung oder das Zimmer kaum Staub haben, wird dein Rechner auch dementsprechend viel weniger Staub aufnehmen.

Aus meiner Single Zeit kann ich sagen, dass ich da immer mit Staub zu kämpfen hatte. Lag aber auch da dran, dass ich erst dann richtig sauber gemacht habe, wenn es auch optisch "dreckig" war.
Seit ich mit meiner Frau zusammen lebe und ein Kind habe wird wesentlich öfter sauber gemacht. Aber ich habe es sofort am PC etc. gesehen. Es kommt einfach viel weniger rein, wenn viel weniger rein kommen kann. Was nicht da ist kann nicht reinkommen.
Wir reden da von mindestens alle 2 Tage saugen und mindestens alle 2 Wochen die Oberflächen wischen.
Ich habe mein eigenes kleines Zimmer. Da steht immer wieder "Sau" auf dem Monitorfuß (schwarz glänzend, zieht gefühlt jedes Staubkorn an).
Dann mache ich aber fix sauber. Immer mal in der Tastatur mit Luftdruck durch. Saubermachen im PC muss ich gar nix mehr. Dafür bin ich außerhalb ziemlich oft dran.

Ich würde tatsächlich da mal ansetzen. Auch viel Teppich kann problematisch sein. Bei mir ist Rattan als Teppich unter dem Schreibtisch und nix, was sich mit Staub voll setzen kann.
 
Ich habe die 3 Lüfter ausgebaut und gegen 4 Arctic P14 PWM PST getauscht, so wie in der Default Konfiguration nur mit einem zusätzlichen Lüfter in Front, also 2 rein, 2 raus. Deutlich leiser und auch kühler als mit den 3 mitgelieferten Lüftern. Einen Überdruck kann man hier erzeugen, indem man die vorderen Lüfter etwas schneller drehen lässt.
 
Millkaa schrieb:
Auch viel Teppich kann problematisch sein. Bei mir ist Rattan als Teppich unter dem Schreibtisch und nix, was sich mit Staub voll setzen kann.
Ist es nicht eher umgekehrt ? Teppich und einmal pro Monat saugen müsste viel effektiver sein als glatte Böden
wo der Staub ständig aufgewirbelt wird. Selbst wenn den ganzen Tag ein Saugroboter rum fährt bleibts staubig.
Ganz früher haben die Leute doch ihre Teppich draußen ausgeklopft also waren das wohl effektive Staubfänger.
 
@0ssi
Das müsste ich Mal bei meiner Regierung erfragen.
Ich hatte die staubigsten PCs (nicht die eigenen) immer in Buden gesehen, die mit fest verlegtem Teppich ausgestattet waren.
Die Frage ist dabei aber sicherlich wie oft dieser gereinigt wurde.
Ich denke, dass du Recht hast, wenn ein Raum 1-2 Mal die Woche gründlich gereinigt wird, dann sollte auf den glatten Böden mehr freier Staub sein.
Ab einer gewissen Verschmutzung tut sich da nicht viel und der Teppich kann ggf. dann problematischer werden, wenn zu viel Staub drin ist.
Effektive Staubfänger werden Teppiche sicher sein, bzw. dann müssen sie aber eben auch gereinigt werden. Ich beobachte immer das Phänomen, dass die ganze Elektrogeräte schneller einstauben.
 
Zurück
Oben