5080 Spulenfiepen (Kühler/Lüfter egal), welches Modell empfehlenswert?

Roi-Danton

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.359
Hi, für meinen Custom Loop suche ich eine 5080. Da die Inno3D 5080er mit vormontierten Wasserkühler nicht verfügbar ist, werde ich irgendeine 5080 nehmen und einen 3rd Party Wasserkühler (Alphacool, Heatkiller etc) montieren.

Daher interessiert mich, welche Karte wenig Spulenfiepen aufweist. Bei Guru3D gibt es Angaben nach einem Punktesystem, welches aber nicht sehr transparent ist:
Könntet ihr eure Erfahrungen teilen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Das bringt dir nix ... da es in der gleichen Modelreihe teils große Schwankungen gibt.
Dazu kommt dann noch, dass jeder das Zeug verschieden wahrnimmt.

Obendrauf hängts teilweise ja auch mit vom Netzteil ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Chinaquads, CPat und 2 andere
+1 für hardwareluxx
Der vorherige Thread zur 40er-Gen hat mir schon eine fiepfreie Karte beschert und daher würde ich bei allen Unsicherheiten zur Methodik mich wieder dort orientieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperTuesday
Der Thread weder hier noch irgendwo anders beschert einem "fiepfreie" Karten ist und bleibt reiner Zufall.
 
Blutomen schrieb:
Das bringt dir nix ... da es in der gleichen Modelreihe teils große Schwankungen gibt.

Das kann ich so bestätigen.

Blutomen schrieb:
Obendrauf hängts teilweise ja auch mit vom Netzteil ab.

Bei einer Karte ohne Fiepen ändert sich nach meiner Erfahrung nichts, bei einer die Fiept änder sich teilweise die Charakteristik oder die Läutstärke geringfügig.

Was hilft sind FPS Caps oder UV aber je länger man die Karte nutzt um so mehr muss sie leisten und dann kommt das Fiepen irgendwann zwangsweise wieder zum Vorschein.

Muss man selber wissen ob man dann bei Bedarf die Händler abklappert um eine ohne zu ergattern.
 
Weasel0815 schrieb:
Der Thread weder hier noch irgendwo anders beschert einem "fiepfreie" Karten ist und bleibt reiner Zufall.
Weißt Du - selbst der Versuch mit einer eigentlich zu kleinen Stichprobe und eher variablen Messparametern Anhaltspunkte zu sammeln, ist besser als auf reinen Zufall zu hoffen. Oder einfach "MarkeX ruled" zu kaufen.

Methodische Ansätze scheinen heutzutage aus der Mode zu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roi-Danton
iron_monkey schrieb:
Das kann ich so bestätigen.



Bei einer Karte ohne Fiepen ändert sich nach meiner Erfahrung nichts, bei einer die Fiept änder sich teilweise die Charakteristik oder die Läutstärke geringfügig.

Was hilft sind FPS Caps oder UV aber je länger man die Karte nutzt um so mehr muss sie leisten und dann kommt das Fiepen irgendwann zwangsweise wieder zum Vorschein.

Muss man selber wissen ob man dann bei Bedarf die Händler abklappert um eine ohne zu ergattern.
Also mein Wechsel von Seasonic Vertex auf FSP Hydro TI Pro hat Wunder bewirkt, hab von 3 Karten von Kumpels getestet, die wirklich fiepen hatten.
Entweder komplett weg, oder nicht mehr hörbar.

Aber etwas Glück ist immer dabei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Blutomen
Man kann das halt nicht so einfach sagen - deine Karte fiept - kauf nen anderes Netzteil.
Das wär zu einfach.

Der Kommentar von @Minilamm zeigt aber, so wie andere und manchmal auf Videos, dass das doch was ändern kann. ABER es gibt keine Garantie für und niemand kann so wirklich beschwören, welches Netzteil denn nun besser wäre. Zumal es auch irgendwie von der Kombination Netzteil / Karte abhängig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
"früher" war das fiepen eher bei den karten die ab werk schon mit oc daherkamen, heute passt das leider nicht mehr so, da kann auch nen kleines model mal fiepen und das große still und leise sein.
problem ist auch selbst wenn die einer getestet hat und da keinen mux von sich gegeben hat muss das selbe model bei dir nicht genauso funktionieren. das fällt heute leider unter die kategorie glücksrad, wie beim übertakten oder undervolting der eine chip schafft mehr der andere weniger...
 
Minilamm schrieb:
Also mein Wechsel von Seasonic Vertex auf FSP Hydro TI Pro hat Wunder bewirkt, hab von 3 Karten von Kumpels getestet, die wirklich fiepen hatten.

Es kann auch sein das die Kombination aus MoBo und Netzteil fiept und man es auch auf die Karte schiebt, dann hilft der Wechsel des Netzteils ggf. auch.

Um herauszufinden was fiept, kann man mit einer Papprolle von Küchenrollen genauer hinhören, wobei es bei der Graka, die genau unterhalb des CPU Sockels hängt auch damit nicht immer genau ortbar ist.
 
Zurück
Oben