5080 Zotac Solid OC glitches/flimmern & Abstürze / Blackscreens

ComputingAng3l

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
17
Hi,
Ich habe heute meine Zotac Solid OC 5080 erhalten. Beim ersten booten hatte ich rechts ein Flimmern. Nach dem ich die Treiber per DDU runtergeworfen und nochmal neu installiert habe, geht es im OS problemlos. In Spielen besteht ebenfalls kein Problem mehr.

Im Bios sieht es wiederum anders aus. Theoretisch würde das ja für einen Defekt der Karte sprechen. Das System lief mit meiner alten 3080 ohne Probleme.

Auffällig ist, dass die Belegung der Displayports scheinbar einen unterschied macht. Wenn ich den DP-Anschluss nahe des Mainboards nehme und nur ein Monitor angeschlossen ist, funktioniert der Port. Sowohl auf meinen 27" als auch auf meinem 34" UWQHD.
Sobald ich allerdings einen zweiten Monitor anschließe, ist das Problem wieder da. Das Bild "glitcht & flimmert". Dies passiert allerdings nur wenn ich den 27" angeschlossen habe, im besagten Port. Wenn der Widescreen dort drin steckt, bekomme ich erst überhaupt keinen Bootscreen, er startet direkt ins OS.
Wenn ich die beiden Monitore in die anderen beiden DP Slots stecke, besteht kein Problem. Dennoch ist es Kurios.

Ein andere Auffälligkeit ist, dass das System gestern mehrmals beim Zocken abgeschmiert ist. Die Lüfter haben durchgedreht und ich hatte einen Blackscreen. Dieses konnte ich nach 20 Minuten Furmark mehrmals reproduzieren.
Ich habe daraufhin alle Anschlüsse nochmal neu eingesteckt, sowohl auf an dem Netzteil als auch der restlichen Hardware. Seitdem liefen 2x40minuten Furmark als auch ein "combined" Stresstest von OCCT ohne Probleme durch.

Das Problem mit dem Flackern und dem kombinierten DP-Anschluss besteht weiterhin.

Bisher getestet habe ich:
  • Andere Displayport Kabel
  • Mitgelieferte Kabelpeitsche von der GPU
  • 12VHPWR beiliegend vom Netzteil
  • Kabel neu einstecken

Anbei zwei Bilder vom "Flimmer" Problem.

Was meint ihr, was könnte es sein?
Ggf. gibts ja noch andere Zotac besitzer, welche ähnliche Probleme haben.


Board: Asrock B850 Riptide
CPU: 9800X3D
Netzteil: Corsair RM1000X
Ram: 2x16 G.Skill Trident Z5 Neo EXPO
 

Anhänge

  • IMG_9151.jpg
    IMG_9151.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 108
  • IMG_9146.jpg
    IMG_9146.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 100
Setze den PCIe Bus auf 4x testweise
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und Der Lord
Dieses Problem wurde doch schon mehrfach hier gepostet...immer der selbe User oder ein Massenproblem der Karte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@Stanzlinger Genau das ist mein Posting. Sagte ja - ein anderes Forum. Ggf. sind hier ja noch andere User. Mag Crosspostings selber nicht gerne, aber ich bin aktuell am verzweifeln. :grr:
 
Kann dein Bios native Screenshots machen? Also bei meinem Asus Board kann ich mit F12 direkt nen Screenshot machen und auf einen FAT32 formatierten USB Stick abspeichern.

Da könnte man dann in Windows später mal nachschauen ob diese Fehler ebenfalls zu sehen sind oder du kannst die auch hier im Forum hochladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Also Grafikfehler im Bios, die sich nach Windows mitschleppen, sind kein gutes Zeichen.
Würde auf einen Hardwarefehler tippen.

Das es allerdings dann nur mit einem Monitor geht ist komisch.

PS: Du schreibst du hast PCIe testweise schon auf x4 gesetzt. Hast du auch mal PCIe 4.0 oder 3.0 versucht? Weniger Lanes bringen ja nichts, wenn die Übertragung auf den Lanes allgemein instabil sein sollte. Bei der 5080 scheint es da ja Probleme zu geben.
 
Achso dann war das missverständlich, weil 4x geschrieben wurde. Dachte es waren Lanes gemeint und nicht die PCIe Protokoll Version.
 
Würde die GPU mal testweise für ne Weile um 100 oder 200 MHz untertakten. Gibts ja genug Tools für, bei Zotac das sollte Firestorm heißen.
Dann mal den Ram, erstmal nicht schlagartig beides zusammen runternehmen.
Tritt dann nix auf, sollte man mal über einen Defekt nachdenken.

Habe das so mal bei meiner defekten 980Ti rausbekommen. 2 Monate später hat sie dann mit roten Quadraten (VRam Fehler) noch einen "draufgelegt".
 
Also wenn schon Grafikfehler im UEFI mit den aktuellen Bios Versionen auftreten, dann sind die Fehler so "Low Level" das man mit Untertakten da sicher nichts mehr erreicht.
 
N Versuch ist es doch mal wert, gerade bzgl. seines Furmark-Absturzes.
 
Hab mal einen Screenshot im Bios gemacht, da ist alles normal.

Edit: Ich habe bereits das Bios zurückgesetzt, die neuste Version ist natürlich drauf.
Habe zudem den Ram check schon gemacht, das Problem beim Booten bleibt bestehen
 

Anhänge

  • 250202130659.jpg
    250202130659.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 36
Ich verstehe es nicht. Ich habe heute keinen einzigen Absturz gehabt. Furmark lief auch 45 Minuten lang ohne Probleme. Länger laufen zu lassen macht keinen Sinn. Das Problem tritt wirklich nur auf, wenn meine Displays in besagter Kombination stecken. Der Rechner ist gestern auch nur Abgestürzt weil bei Belastung besagter Port belegt war.
OCCT "Combined" Test welcher die GPU vollends auslastet inklusive VRAM lief heute eine Stunde, ebenfalls ohne jegliche Fehler. Zocken konnte ich auch...
 
Also so wie ich das sehe. Da im nativen Screenshot nicht dieser Fehler aufgetreten ist, würde ich zumindest einen Fehler der Grafikkarte ausschließen. Zumindest was die Bilderzeugung betrifft.

Jetzt kann es natürlich noch einen speziellen Fehler geben, der nur auftritt wenn eine bestimmte Monitorkombination angeschlossen ist oder das das nur einer deiner Monitore verursacht.
Eventuell ist es auch eine bestimmte Einstellung eines der Monitore selbst.
Oder es kann natürlich auch ein Defekt an einem der physischen Displayports liegen. Das kann man natürlich wenn man noch irgendwo einen Monitor hat mal testen oder du versuchst wirklich RMA, aber ich vermute der Prozess könnte etwas länger dauern aktuell.

Der Bauer hatte gestern ein informatives Video zum NVidia Launch gepostet, da war unter anderen das Thema wie lange die Boardpartner Zeit hatten ihre Karten zu validieren. Da war ein Zeitraum von 2 Tagen bis 1 Woche die Rede. Da würde mich nicht wundern, wenn da noch einige Fehler im Detail drin stecken, wenn die so wenig Zeit hatten ihre Karten zu testen.
 
stage schrieb:
Jetzt kann es natürlich noch einen speziellen Fehler geben, der nur auftritt wenn eine bestimmte Monitorkombination angeschlossen ist
Genau so ist es.
Sobald ein Monitor in Rot und ein anderer in Blau oder Gelb steckt, crasht es. Wenn ich sie in Blau und Gelb stecke, keine Probleme. Rot alleine ebenfalls keine Probleme.
Das Kuriose daran ist; Rot alleine funktioniert, aber nicht in Kombination mit den anderen.
Wäre es der Monitor oder das Kabel oder eine Einstellung, würde es ja prinzipiell immer Probleme geben und nicht nur in dieser Kombination mit genau diesem speziellen Displayport.
 

Anhänge

  • zt-b50800d-10p-image03_1.jpg
    zt-b50800d-10p-image03_1.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 14
Zurück
Oben