5090: Drehende Lüfter im Idle

TriXoX

Cadet 4th Year
Registriert
März 2023
Beiträge
66
Grüß euch,

meine 5090 AORUS MASTER will im Idle immer laufende Lüfter haben. Betreibe mein Setup mit 2x 4K 160HZ Monitoren + 1WQHD 165 HZ. Bevor jemand sagt - hey, so vielen Monitoren ist das doch klar:

Meine 4080 hatte nie spinning Lüfter im Idle. Auch bei light Weight Anwendungen wie League Of Legends lief nie ein Lüfter.

Ich bin mir sehr sicher, dass das irgendein Bug sein muss. Gerade PC neugestartet (nun mit allen 3 Bildschirmen) und Karte ist beim Surfen bei 40 Grad (Lüfter drehen nicht). Sobald ich eine Anwendung starte (sowas wie Cyberpunk z.B.) drehen die Lüfter hoch und auch nach 2h stunden (Spiel ist seit 2h beendet) bleiben die Lüfter an. Temperatur bleibt dann wieder bei 40. Im Hintergrund laufen keine anderen Prozesse. Kann dann auch problemlos 2 Bildschirme abklemmen und Lüfter drehen trotzdem.

Gibt schon einige Posts dafür auf Reddit - jemand eine Lösung?
 
Aktueller Hotfix-Treiber installiert? Seit wann hast du die 5090? Jetzt erst frisch? Wenn die aber trotz drehender Lüfter bei 40°C hängen bleibt, dann ist klar, dass die Lüfter nicht ausgehen.
 
Ist das denn bei anderen 5090 AORUS Master Karten anders? Hotspot sieht man ja nicht mehr. Ich nehm aber an die Lüfter schützen deinen VRAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
TriXoX schrieb:
4080 hatte nie spinning Lüfter im Idle. Auch bei light Weight Anwendungen
Boa da krieg ich Fußpilz bei dem anglizismus. Mal es hin bekommen die Temps unter 40 bzw. vielleicht auch unter 30 zu kriegen und schauen ob die dann stehen bleiben? Wahrscheinlich wird im Hintergrund trotzdem der Wert nicht erreicht das die Lüfter stehen bleiben sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, AlienModulative, E1M1:Hangar und 2 andere
TriXoX schrieb:
Grüß euch,

meine 5090 AORUS MASTER will im Idle immer laufende Lüfter haben.
Deine hat auch das 0db Lüfter, oder?
Ich habe nur 5080er Asus, mit dem GPU tool von Asus eingestellt, wann die Lüfter, wie hoch drehen sollen.
Gibt es auch von Gigabyte.
Hast das installiert? Evtl. mit anderen tools zugleich am Laufen (wie Afterburner) ?
Das klappt dann nicht bei allen "richtig".

Ich lasse auf min. die Lüfter drehen, hier 510-520rpm, stört nicht, laufen zB. bei kleineren Aufgaben, einfachen Spielen auch so ohne hoch drehen zu müssen.
 
Aber die 4080 und die 5090 sind doch zwei komplett verschiedene Produkte?! Man kann doch nicht von einer Karte auf eine ganz andere Schließen, nur weil sie ein von der Norm (4080) abweichendes Verhalten zeigt.

Das ist eine 350 Watt Karte, und eine 600 Watt Karte. Finde den Fehler. Die 600 Watt Karte ist natürlich auch anders konfiguriert und keiner kann dir garantieren, dass Gigabyte bei deiner Aourus Master Multimonitoring und Lüfterspinng gecheckt hat. Die klemmen da einen Screen dran und tarieren das am niedrigsten Verbrauch aus was man für den Fan Stop braucht, nicht am Multimonitor Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, JoeDante und Slayn
Das problem hatte ich schon mal bei meiner alten 3090 AORUS MASTER
Deren Lüftersteuerung ist das letzte.

Da hat es geholfen das Quiet Bios zu nutzen das hat die Schwelle ab der die Lüfter ausgeschalten werden von 40 auf 55 grad erhöht.

Vlt. hilft das bei deiner Karte.
 
kachiri schrieb:
Aktueller Hotfix-Treiber installiert? Seit wann hast du die 5090? Jetzt erst frisch? Wenn die aber trotz drehender Lüfter bei 40°C hängen bleibt, dann ist klar, dass die Lüfter nicht ausgehen.
Driver Version ist 32.0.15.7602.


Stanzlinger schrieb:
Test mal Afterburner - da kann man die ausmachen
Problem ist, dass ich mit Afterburner oder auch der hauseigenen Gigabyte Software die Lüfter nicht unter 30% ansteuern kann.

1745673829672.png

Slayn schrieb:
Boa da krieg ich Fußpilz bei dem anglizismus. Mal es hin bekommen die Temps unter 40 bzw. vielleicht auch unter 30 zu kriegen und schauen ob die dann stehen bleiben? Wahrscheinlich wird im Hintergrund trotzdem der Wert nicht erreicht das die Lüfter stehen bleiben sollen.

Genau da ist das Problem! Wenn die Lüfter anfangen zu drehen stecke ich mal alle Monitore ab und lass mein PC im Idle. Krieg die GPU im Idle bis auf 29 Grad runtergekühlt. Dennoch bewegen sich die Lüfter. Es sieht so aus, dass es wohl nachdem ersten Anschalten der Lüfter kein Weg zurück gibt. Das ist super nervig und kann so nicht gewollt sein.
 
@Azghul0815 576.15 ist drin. Kann nun die Lüfter bei Gigabyte ansteuern - passiert aber nichts. Karte hat 30 Grad und die Lüfter drehen auf knapp 1000RPM.

1745674957558.png

Ergänzung ()

Anbei nochmal Dinge, die bereits probiert habe:

1) Auf den 576.15 Treiber patchen
2) NVDIA Systemsteuerung - Energieverwaltungsmodus: Normal
3) Mal nur einen Bildschirm nutzen
4) Lüfterkurven ansteuern (Einstellungen unter 30% werden nicht gespeichert).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Geht leider nicht. Kann den untersten Punkt wenn nur auf 0 oder 1000 legen. Wieso auch immer. Hatte gerade mal meine beiden 4K Bildschirme abgesteckt und meinen WQHD Bildschirm auf 60 HZ gestellt. Lüfter sind ausgegangen. Habe die Bildschirme nun wieder eingesteckt + 160/160/165 HZ. Lüfter bleiben still.


Bin am surfen und GPU ist bei 44 Grad - Video läuft im Hintergrund. Nach 6-7 Min sind die Lüfter wieder angegangen. Irgendwie stimmt da was nicht.
 
Hier steht ein Fix: klick

Und ja, es hat mit Multi-Monitor zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Azghul0815
Die Karte hat genau so wie meine 5080 Aorus einen Zero Fan Mode, Grenze ist bei 30% Lüftergeschwindigkeit, weniger kann die Karte leider nicht. Faktisch sind das dann leider schon über 1.000 rpm und damit deutlich hörbar.

Wirf mal diese reudige GB-Software runter (RGB-Settings bleiben auf der Karte gespeichert) und mach die Einstellungen ausschließlich mit Afterburner.
 
Geht deine Graka denn in den idle sprich senkt die Taktraten bei Nicht--Belastung?

Ich hatte bei 2 Monitoren, die auf 144 Hz im Desktop eingestellt waren, dass nach einem Game die Graka nie mehr herunter getaktet hat. Bei 100 Hz funktionierte es immer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luftgucker
Die Karte zieht 70 Watt... Die wird die Lüfter da nicht mehr stoppen. Da kannst du dich krumm machen. Eine 5090 ist keine 4080. Und die 5090 verbraucht ja schon mit einem Lüfter recht viel im Idle. Hier sind es 70 Watt. Du hast 3(!) Monitore mit 160 Watt dran. Was erwartest du?

Da bringt auch das Gefummel an der Lüfterkurve nicht. So wie ich das sehe, hast du Glück, dass die Karte überhaupt beim Windows Start in den lüfterlosen Betrieb wechselt. Nach der Belastung bleibt sie aktiv, weil sie halt einfach gar nicht auf die Fan-Stopp-Temperatur herunterkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Zurück
Oben