50er Roller (45kmh) Verkehrsbehinderung?

45kmh Roller Verkehrsbehinderung?

  • Ja

    Stimmen: 63 79,7%
  • Nein

    Stimmen: 16 20,3%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cr0x

Ensign
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
218
Ich selbst habe eins der besagten Roller,
ich finde es den größten ... das man nur 45kmh
fahren bzw zugelassen sind, zu schnell fürn
radweg aber zu langsam für die straße.. warum nicht 55-60?
damit man mit dem stadtverkehr wenigstens mitfließen kann?
Wer legt das überhaupt fest das nur 45kmh max. sind? :mad:
 
also ich find schon das diese 50er roller ein verkehrshinternis ist weil sie einfach zulahm sind. meistens wenn die leute dann noch auf eine enge landstraße fahren dann sind sie immer eine behinderung und man kann leider mit einem 45 ps corsa :Ddie dinger jetzt auch nicht so einfach mal ausbeschleunigen. ich wär dafür das die dinger netweder abgeschafft werden oder eben mindestens die 50 km/h oder sogar 70 km/h schaffen sollten.
 
Oh das ist ja seltsam, sind dann alle 50ccm Roller so begrenzt? Bei uns (Schweiz) dürfen diese max. 80km/h schnell sein und müssen sich einfach am jeweiligen Limit anpassen. Ausnahmen gibts bei denen die eine "einfachere Prüfung" absolviert haben, diese sind auch auf 40 oder 45Km/h beschränkt und mit gelben Kontrollschildern gekennzeichnet. Aber eher eine Seltenheit...
 
Es kommt immer darauf an, wie die Leute fahren. Wenn ich einen Roller vor mir habe, der bei 45km/h in der Mitte der Fahrbahn fährt und ich schneller fahren könnte und dürfte (!), bekomme ich schonmal einen Zorn und titsche ihn gedanklich ins Grüne. Fahren die Dinger aber rechts am Rand der Fahrbahn -so wie es sein sollte- kann ich bei nächstbester Gelegenheit locker dran vorbei.
 
Dann holt euch ne Simme, A sind die eh viel schöner als Plastebomber und B darf man mit den dingern 60km/h fahren... Dort lässt sich auch Tuning schwerer Nachweisen...
 
[Stephan] schrieb:
Es kommt immer darauf an, wie die Leute fahren. Wenn ich einen Roller vor mir habe, der bei 45km/h in der Mitte der Fahrbahn fährt und ich schneller fahren könnte und dürfte (!), bekomme ich schonmal einen Zorn und titsche ihn gedanklich ins Grüne. Fahren die Dinger aber rechts am Rand der Fahrbahn -so wie es sein sollte- kann ich bei nächstbester Gelegenheit locker dran vorbei.

Gerade das halte ich für sehr gefährlich. Genau das Verhalten, dass die kleinen Roller ganz rechts fahren sollen, ermutigt so manchen hirnlosen Autofahrer, sich doch noch vorbeizuquetschen. Das habe ich selbst oft genug erleben müssen. Mein Fahrlehrer hat mir eingebläut, dass ich auch mit einem kleinen Fahrzeug meine!!! Fahrspur ordentlich ausnutzen soll.

Aber gerade für den Verkehr in der Stadt sollten die Roller schon mind. 50 bis 55 fahren dürfen.
 
Es geht nicht darum, sich mit Gewalt daran vorbei zu quetschen sondern vielmehr um gegenseitige Rücksichtnahme. Und dazu gehört für mich auch, den Verkehr als langsamer Verkehrsteilnehmer nicht unnötig zu behindern.
Sonst könnte ich ja auch mit dem Fahrrad mitten auf der Fahrbahn fahren, sofern kein separater Radweg zur Verfügung steht.
 
Genau das könntest du. Du bist in dem Fall ein vollwertiger Verkehrsteilnehmer.
Die Rücksichtnahme kann man von allen erwarten.
Rad- oder Rollerfahren kriegen die aber leider nicht immer.
Wenn ich mit dem Rad an der Seite fahre und ein LKW mit 50cm Abstand an mir vorbeidonnert, weils halt grad noch so passt, da wird mir echt anders.

Aber wir weichen vom Thema ab, ich bin dafür, dass die Rollen 50-55 kmh fahren dürfen.
 
ja das wäre schon eine lösung so ein ding zu kaufen was von haus aus 60 fährt aber ist halt wieder umständlich.. ich persöhnlich bin auch anfangs immer rechts gefahren damit schön alle vorbei fahren können, nur irgendwann hats mir dann gereicht weil ich teilweise so knapp überholt wurde.. fahr jetzt immer schön in der mitte und wenn mich wer anhupt, hup ich zurück. ich denk mir wenn wer mich riskant überholt aber dann irgendwie ausweichen muss wird der eher nach rechts abziehn und mich umfahren als sein auto und sich in gefahr zu bringen... aber wenn ich selbst mit dem auto fahre merk ich das wie sowas nervt...
 
es gibt durchaus Roller die Serie 60 fahren und man die so weiter fahren darf, die sind aber nur noch gebraucht zu haben.

Ich find die persönlich auch ein Verkehrshinderniss.
Bei uns in der Stadt werden locker Geschwindigkeiten (Laut Tacho) von 60 - 70 gefahren, wenn da jetzt jemand mit nem Roller, der Tacho 45 läuft kommt da gehts schon manchmal zu.
Gerade das ist auch ein Kriterium, wesshalb ich mir keinen solchen Roller zulegen werde, obwohl er manchmal sinnvoller wäre und vorallem Spritsparender.

Und Motortechnisch ist das kein grosses Ding, die meisten Roller würden ohne weiteres 80 schaffen, dürfen sie aber nicht.
Wer auch immer geschrieben hat, dass 125er auch nur 80 fahren , das ist Blödsinn.
Für Leute die ihren 125er Schein machen die dürfen unter 18 nur gedrosselt fahren , desshalb fahren die 80 - 85.
Wenn die die Drossel wieder raus machen fährt so eine 125er auch ihre 150-160, zwar mit Mühe und Not aber die packt das.
 
@Cluberer:

Das mit dem A1 Schein ist so nicht richtig, der Schein bleibt auch weiterhin auf 15 ps begrenzt nur darfst du mit 18 dann schneller wie 80 Fahren. 110-120 sind mit den gängigen 125er durchaus möglich. Die von dir angesprochenen 150-160 km/h sind nur mit den komplett offenen 2-Takt Maschinen, z.B. Aprilia RS, Honda NSR, Cagiva Mito, oder der alten Sachs XTC drin. Die haben dann aber alle zwischen 27-32ps. Damit nur mit dem Klasse A Schein fahrbar.

Zum Topic selbst, solange man nicht meint der Roller sei eine Super Rennmaschine nur weil man da nen "Sportauspuff" oder so einen Kram dran getan hat sind mir Roller ziemlich gleich. Sogar ganz praktiksch für die Stadt die meisten Roller sind selbst mit der 45er Drossel mit knapp 50-55 Unterwegs da sagt auch niemand was. Die Dinger sind wendig und in den Unterhaltskosten verdammt billig. Auf den Landstraßen jedoch würde ich den Rollerfahrern empfehlen nicht mitten auf der Spur zu fahren. Es gibt Leute die auch auf der Landstraße ziemlich tief fliegen, mit 50 ist man in dem Moment dann wirklich ein Hindernis.
 
Ich empfinde als Autofahrer, Roller nicht als Verkehrsbehinderung. Jedenfalls in Berlin nicht. Dort können auch Auto s nicht immer schneller als 50KmH Fahren. Ein zigste was mich ankotzt, sind die "Kinder" die ewig an ihrem Roller rumspielen, und meinen sie müssten die Kiste ultra-laut machen. Dabei ist der Sound nur Ätzend, und stinken wie Sau
 
Seit wann dürfen Roller nur 45km/h fahren? Zu meiner Zeit, als ich Teen und Tween war, war das doch 50Km/h oder nicht?



PS: Bin 31.
 
ist immer unterschiedlich was die Drosselung angeht. Der eine schafft die 50 nicht, der andere schafft 55kmh
 
Meiner lief 70 :D.
Die 45er nerven mich schon, aber noch schlimmer sind ja die 15 Jährigen mit ihren 25km/h Rollern, vor allem wenn sie meinen sie müssen damit mitten auf der Straße fahren.
 
Haudrauff schrieb:
Seit wann dürfen Roller nur 45km/h fahren? Zu meiner Zeit, als ich Teen und Tween war, war das doch 50Km/h oder nicht?



PS: Bin 31.

ist erst seit ein paar Jahren so.
Mein bruder hat sich deswegen einen alten Honda Bali geholt, der läuft ohne zu murren und ohne Tuning 65 Sachen. Dagegen kann auch keiner was machen.
 
Ja, die alten Roller waren noch ne Ecke schneller, jedoch sind 65 für die LS auch noch deutlich zu wenig. Die meisten fahren auf der LS ihre Tacho 110-120, wenn ich mit dem Motorrad oder Auto nun über die Landstraßen in dieser Geschwindigkeit fahre und in einer Kurve parkt ein Roller mitten auf der Straße vor dir dann ist das nicht wirklich angenehm. Roller sollten sich mMn immer schön rechts halten.
 
und vor allem sollte sich jeder an streckengebote und geschwindigkeitsvorgaben halten ;)
d.H. auf der landstraße 100KMh, nicht 110 oder 120....
in der Stadt sinds 50, nicht 60...usw.
und wenn jemand langsamer fährt, dann bleibt man gelassen und reagiert nicht über weils einem nicht passt und man selber viel schneller kann.

wenn die leute einfach mal ihre persönlichen bedürfnisse aussen vor lassen, dann wäre das auch alles kein problem.
aber leider will ja jeder alles bis aufs äußerste ausreizen. klar, dann ist so ein roller mit 45-50KMh auch ein hindernis weils dem ego eines 120fahrers nicht in den kram passt und er mal geschmeidig mit 30cm seitenabstand überholt um dem hinderniss mal zu zeigen wer den längsten hat.

ein roller, ein fahrad usw. sollten so weit rechts fahren das sie selber noch genügend seitenabstand zum fahrbahnrand haben.


um mal ein paar zahlen dazu einzuwerfen:

radfahrer haben, wie alle anderen verkehrsteilnehmer auch, einen abstand von ca. einem meter zu geparkten fahrzeugen einzuhalten.
nur bei beengten verhältnissen oder ohne parkende fahrzeuge am fahrbahnrand kann dieser auch geringer ausfallen.

z.B.: http://www.adfc-weyhe.de/tipps/tipp4.php

bei lkw muss der seitenabstand zum fahrbahnrand aufgrund der breite der fahrzeuge jedoch noch etwa 50cm betragen. bei beengten verhältnissen auch weniger.


beim überholen von fahrzeugen auf dem eigenen fahrstreifen ist ein seitenabstand von etwa 1-1,2meter einzuhalten.

rechnet man nun den seitenabstand des zu überholenden fahrzeuges und wiederrum dessen einzuhaltenden seitenabstand zum fahrbahnrand ein, so reicht eine fahrbahn zum überholen eh nicht aus. selbst wenn es nur ein fahrrad ist ;)
also ist entweder hinterherfahren angesagt, oder man überholt wenn genug platz oder ein zweiter fahrstreifen zur verfügung steht.
und da tritt dann das ego von so manchem fahrzeugführer wieder auf den plan...
hupen, bedrängen, knapp überholen.
 
Die kleinen Roller nerven wirklich, sollten mindestens auf 70km/h ausgelegt sein, dass sie wenigstens so schnell wie die dicken Brummis sind, so sind sie einfach absolute Hindernisse, vor allem auf kurvigen Strecken, wo sie kurz vor einem auftauchen kann das echt gefährlich werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben