55 Zoll TV Entscheidung LG oder Philips oder [...]?

Pot

Lt. Commander
Registriert
Juni 2010
Beiträge
1.105
Hallo liebe CB'ler,

aus gegebenem Anlass wollen meine Freundin und ich uns endlich nen größeren TV zulegen. Ausschlaggebend dafür war ein Angebot im lokalen Elektronikmarkt für den Philips 55PFL4508K für 800€. Das stellt auch unser angedachtes Budget dar. (über 50€ rauf oder runter streite ich jetzt mal nicht)
Nun habe ich nach kurzer Suche noch diesen Kandidaten hier gefunden:
LG 55LA6208

Ich bin selbst nicht wirklich fit in der ganzen TV-Technik und wollte deshalb hier um Rat bitten. Ich persönlich favorisiere eigtl. den LG, aber ich konnte bisher nicht wirklich heraus finden, ob er auch .mkv abspielt. Hat da jmd Erfahrung damit?

Einsatz des TV's stellt sich wie folgt dar:

- ca. 40% TV Programm, hier sollte schon eine Aufnahmefunktion möglich sein! HDD muss nicht intern sein, externe ist vorhanden
- ca. 50% Filme von Festplatte und BR Player. Hier eben zwingend erforderlich, dass auch .mkv abgespielt werden kann
- restlichen 10% dann durch Smart TV eben auch mal bisl Inet, Skype etc.

Gibt es denn zu den beiden genannten Kandidaten eine lohnende Alternative in diesem Preissegment? Wenn es sich von der Ausstattung her lohnt, kann auch auf 50" runter gegangen werden ;)

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schau mal nach dem Sony BRAVIA KDL-50W685 bei Amazon, das dürfte absolut passen und ist empfehlenswert. MKV geht auch.

Gruß
 
Den LG würde ich nicht kaufen.
Ein Bekannter hat sich den bestellt, weil er unter anderem Direct-LIT und local dimming haben soll.
Das steht auch immer noch so auf der LG Website:


http://www.lg.com/de/tv/lg-55LA6208

Bild

...
Local Dimming

Das Gerät hat aber kein local dimming.

Wenn es vorhanden wäre, dann wäre das technisch ein Topgerät. So ist es aber Murks. Direct LIT ohne local dimming ist totaler Quatsch.

Wareum LG diesen Fehler nicht in den technischen Daten korrigiert, weiß ich nicht.
Ich empfinde das als Betrug.

Der Bekannte hat den TV zurückgeschickt.


Zu Philips würde ich allerdings auch nicht greifen. Ich kenne niemande, der einen Philips LCD hat, der nicht kaputt gegangen ist. Alle (ob mit oder ohne Ambilight) hatten einen Mainboardschaden. Alle kurz nach Ende der Garantie, bis auf ein TV. Der war 6 Wochen vor Ende der Garantie kaputt.

Meiner Meinung nach ist das geplante Abzocke.



@ Pippa: das ist ein 50". Als 55er gibts den nicht.
 
JamesFunk schrieb:
Zu Philips würde ich allerdings auch nicht greifen. Ich kenne niemande, der einen Philips LCD hat, der nicht kaputt gegangen ist. Alle (ob mit oder ohne Ambilight) hatten einen Mainboardschaden. Alle kurz nach Ende der Garantie, bis auf ein TV. Der war 6 Wochen vor Ende der Garantie kaputt.

Meiner Meinung nach ist das geplante Abzocke.
.
haben 4 Geräte verschiedener Jahrgänge in der Familie keins ist defekt...^^

ich selbst hab nen LG und würde ihn jederzeit nem Samsung vorziehen, weiss auch nicht warum so viele auf Samsungs stehen... Ständ ich etz vor der Wahl würde ich den Phillips nehmen solange man nicht gross SmartTv funktionen verwendet.
Ansonsten Sony
 
nickless_86 schrieb:
ich selbst hab nen LG und würde ihn jederzeit nem Samsung vorziehen, weiss auch nicht warum so viele auf Samsungs stehen...
Erfahrung, ob der .mkv abspielt, hast du aber nicht zufällig?

Ständ ich etz vor der Wahl würde ich den Phillips nehmen solange man nicht gross SmartTv funktionen verwendet.

was spricht gegen die SmartTV Funktionen vom Philips?

@JamesFunk: Danke erstmal, mal sehen was der Rest so sagt. Das mit dem local dimming is natürlich wirklich bescheiden

gerade noch gesehen: LG 55LA6418 unterscheidet der sich großartig vom 6208 ?
 
Ich kenne auch Besitzer von Philips LCD's die schon einige Jahre aus der Garantie raus sind, niemand hat Probleme. Ich finde das Bild bei Philips richtig gut. So lange man nicht viel im Menü oder so rumspielt sind das für mich Persönlich Top-Geräte. Wie gesagt, die Software ist nicht so dolle,die Hardware schon.

Gruß
 
Vielleicht haben die 5 Leute, die ich kenne auch nur Pech gehabt.
Ich fands nur komisch, dass alle nach (oder kurz vor dem Ende) der Garantie von jetzt auf gleich kaputt waren. Ale hatten den gleichen Fehler.
 
wie wäre es mit einem Samsung?
 
JamesFunk schrieb:
Der hat Edge-LIT.
aber local dimming? (nach dem DAtenblatt kann ich ja scheinbar nich gehen :D)
edit: ah, vergiss es, ist nur bei direct-LIT interessant oder?

mokai schrieb:
wie wäre es mit einem Samsung?

wie gesagt, wenns gute Alternativen im Budget gibt lasse ich mich gern belehren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dieser hier Samsung UE55F6170

Also habe selber nur Samsung zu Hause. Dies weil der Preis einfach Klasse ist und die Qualität stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich mal ganz blöd fragen, was der Unterschied zwischen aktivem und passivem 3D ist !?
 
Pot schrieb:
Da muss ich mal ganz blöd fragen, was der Unterschied zwischen aktivem und passivem 3D ist !?

Aktive Shutter-Technik funktionieren so, dass die Brille ("schwer" und mit Batterie) abwechselnd die Augen verdunkelt und gleichzeitig auf dem Bildschirm ein Bild für das linke und dann ein Bild für das rechte Auge erscheint. Hier kann man logischerweise auch 3D in Full HD (komplette Auflösung) darstellen. Billen sind teurer als passive.

Passive Polfilter-Technik funktionieren so (wie bei Polfiltern für die DigiCam), dass auf dem Bildschirm gleichzeitig BEIDE Bilder (für das linke und rechte Auge) zu sehen sind. Sie teilen sich immer abwechselnd rein, sprich Zeile 1,3,5,7 ... für das linke Auge, Zeile 2,4,6,8 ... für das rechte Auge. Kann man ohne Brille sehr gut bei hell/dunkel-Kanten mit bloßem Auge erkennen.
Die Brillen sind leichter, preiswerter und benötigen kein Strom, dafür hat man technisch bedingt praktisch für jedes Auge nur 1/2 Full-HD (halbe Auflösung in der Höhe). Wobei es je nach Abstand evtl. nicht zu sehen ist.


Qualitativ ist die Shutter-Technik die bessere. Aber eben auch teurer und etwas unkonfortabler.
Ich persönlich gehe lieber in ein Kino mit Shutter-Technik als mit Polfiter-Brillen. Und ich hab hier in der Stadt die Wahl zwischen beiden Sorten.
 
ah, sehe gerade auch dass der Samsung kein SmartTV besitzt, fällt somit also eigtl schon aus dem Rennen
 
Pot schrieb:

nochmal zudiesem Modell: wirkt sich das Edge-LIT sehr merkbar auf die Bildquali aus?

mokai schrieb:

danke mokai, sieht ganz gut aus. Ist jetzt quasi nur die Frage, ob aktiv oder passiv.
Oft ist es doch so, dass sich 3D manchmal etwas "unruhig" für die Augen anfühlt. Kennt ihr da Erfahrungen, ob, abgesehen vom Tragekomfort der Brillen wegen Gewicht etc., sich die beiden Techniken für das "Wohlbefinden" der Augen stark unterscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du wirklich viel 3D schauen willst empfehl ich dir mindestens 400Hz. Ansonsten sind die Shutterbrillen wirklich gut. Was aber immer wichtig ist, den Kopf nicht andauernd zu bewegen. Gewicht haben die Brllen kaum mehr (habe zwei von Samsung 1xBatterie und 1xAkku)
 
naja, wirklich viel 3D schauen will ich nicht wirklich.
Nur will ich nicht alle 2 Jahre n neuen Fernseher kaufen, und was ich in 2-4 Jahren für Filme schauen werde weiß ich noch nicht :)

ich denke es wird der Samsung 55f6470 werden. Danke :)
 
Zurück
Oben