5600X mit Heatkiller IV Pro - Finnen senkrecht oder waagerecht?

brooker

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.343
Moin zusammen,

ich versuche gerade das Maximum an Kühlung für meinen 5600X zu erreichen. Derzeit habe ich unter Volllast (Aida Stresstest, prime oder Cinebench) knapp 59°. Da ich auf Grund einer geplanten Reinigung das System eh anfassen muss, stelle ich mir gerade folgende Fragen:

1. die Hotspots der CPU liegen mittig und links unten

2. der Kühler gibt mittig rein und unten raus
https://shop.watercool.de/HEATKILLER-IV-PRO-AMD-AM4-AM5-ACRYL-HWLuxx-Edition

3. wenn die Finnen senkrecht stehen durch fließt dass Wasser nur einen kurzes Stück die Finnen, wenn die Finnen waagerecht stehen dann müssen diese komplett, länger, durchflossen werden

Soweit zur Theorie.

Wie sehen Eurer Meinungen und noch viel lieber Erkenntnisse diesbezüglich aus.

Danke.

Gruss
brooker
 
Wenn das Maximum an Kühlung dein Ziel ist: Fluessiger Stickstoff oder Peltier Elemente

Der CPU ist es egal ob sie bei 50,, 60 oder 80 Grad arbeitet. Meinung daher: Es hat keinen Mehrwert. Deine CPU funktioniert und die Temperaturen sind top
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brooker und kartoffelpü
2: du könntest auch mittig rein und oben raus (180° drehen)...
3: die Ausrichtung der Finnen kann doch gar nicht geändert werden (sofern ich das richtig sehe), daher ist die Idee eh hinfällig.

Ich vermute aber, dass die Ausrichtung auch egal wäre, wenn man genügend Durchfluss hat.
Watercool wird sich bei der Richtung der Finnen schon was bei gedacht haben...

E: Ah, gerade mal in der Anleitung geschaut:
Die Ausrichtung des Kühlers hat kaum Auswirkung auf die Leistung des Kühlers. Die Ausrichtung darf daher frei gewählt werden
und
Bei den INTEL Sockeln 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700 sowie bei AMD Sockeln ist in der Regel nur die vertikale Ausrichtung möglich.
 
brooker schrieb:
Wie sehen Eurer Meinungen
Ja mei, das ist ne kleine 65W CPU, die kannst auch mit nem 10€ Kühler kühlen..
Mach dir nicht so viele Gedanken um Probleme, die nicht existieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mikepayne, bit_change, kartoffelpü und eine weitere Person
Skudrinka schrieb:
Ja mei, das ist ne kleine 65W CPU, die kannst auch mit nem 10€ Kühler kühlen..
Mach dir nicht so viele Gedanken um Probleme, die nicht existieren.
... 10€ Kühler, wo gibt es den?

Wer sagt denn, dass sie bei 65W bleibt?
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Bei einem 13900KS würd ichs verstehen, aber einen 5600X zu kühlen ist ja ein Kinderspiel.
... das habe ich auch nicht in Frage gestellt und der Austausch kann auf auf CPUs mit höherer TDP angewendet werden.
 
Skudrinka schrieb:
Hier
Ergänzung ()


Dadurch wird sie aber auch nicht schneller, verbraucht nur wesentlich mehr Strom.
... wir sind hier im WaKü Bereich. Also was soll der Spam? Wenn du diesbezüglich keine Antwort auf die technische Fragestellung hast, dann lass es bitte mit den nichtsbringenden Beiträge. Danke.
 
Laut Herstellerdatenblatt

"Die Ausrichtung des Kühlers hat kaum
Auswirkung auf die Leistung des Kühlers. Die
Ausrichtung darf daher frei gewählt werden"

Weiters

"Bei den INTEL Sockeln 1150, 1151, 1155,
1156, 1200, 1700 sowie bei AMD Sockeln ist
in der Regel nur die vertikale Ausrichtung
möglich."

Die Aussage, dass nicht alle Finnen umströmt werden je nach Lage ist falsch.

Wenn es dir wichtig ist, dann teste doch selbst. Das dürfte eine Sache auf ne Stunde sein.
Dann bist du schlauer und kannst uns Ergebnisse liefern :)
 
@Skudrinka und @Drewkev ... habt ihr beide den WC HC IV pro? Habt ihr die Finnen mal gedreht? Was war die Erkenntnis?
 
@brooker meinen Beitrag hast du scheinbar überlesen. Scheinbar kann man die doch gar nicht drehen...
 
mikepayne schrieb:
Laut Herstellerdatenblatt

"Die Ausrichtung des Kühlers hat kaum
Auswirkung auf die Leistung des Kühlers. Die
Ausrichtung darf daher frei gewählt werden"

Weiters

"Bei den INTEL Sockeln 1150, 1151, 1155,
1156, 1200, 1700 sowie bei AMD Sockeln ist
in der Regel nur die vertikale Ausrichtung
möglich."

Die Aussage, dass nicht alle Finnen umströmt werden je nach Lage ist falsch.

Wenn es dir wichtig ist, dann teste doch selbst. Das dürfte eine Sache auf ne Stunde sein.
Dann bist du schlauer und kannst uns Ergebnisse liefern :)
... ich warte mit dem Testen noch, denn die Zeit muss man erstmal am Stück haben. Vielleicht hat es der eine oder andere spitzfindige User bereits getestet.
Ergänzung ()

kartoffelpü schrieb:
@brooker meinen Beitrag hast du scheinbar überlesen. Scheinbar kann man die doch gar nicht drehen...
... stimmt, ups. Sorry.
 
brooker schrieb:
wir sind hier im WaKü Bereich.
Und dennoch bringt oc nichts, außer mehr Verlustleistung. Also spielt es eigentlich keine Rolle.
Verstehe einfach nicht, welche Sorgen du dir machst. Versuch es doch selber welche Anordnung besser funktioniert. Nur sage ich dir, dass mein 5700x keine 59Grad erreicht unter Last und das mit dem popligen Artic Kühler bei max 900rpm.
 
kartoffelpü schrieb:
2: du könntest auch mittig rein und oben raus (180° drehen)...
3: die Ausrichtung der Finnen kann doch gar nicht geändert werden (sofern ich das richtig sehe), daher ist die Idee eh hinfällig.

Ich vermute aber, dass die Ausrichtung auch egal wäre, wenn man genügend Durchfluss hat.
Watercool wird sich bei der Richtung der Finnen schon was bei gedacht haben...

E: Ah, gerade mal in der Anleitung geschaut:

und
... du hast Recht. Ich habe das wohl durcheinander gebracht. Mist. Dann ist mit dem HC diesbezüglich nichts zu wollen. Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
brooker schrieb:
... und natürlich im Werkszustand bei 24 Grad Raumtemperatur und prime Volllast. Hahaha.
Oh man..
Reichen dir erstmal 7 Min Prime95? - Im Werkszustand, bei normaler Zimmertemperatur.
Ganz schön überheblich du bist.

5700x.JPG
 
Skudrinka schrieb:
Und dennoch bringt oc nichts, außer mehr Verlustleistung. Also spielt es eigentlich keine Rolle.
Verstehe einfach nicht, welche Sorgen du dir machst. Versuch es doch selber welche Anordnung besser funktioniert. Nur sage ich dir, dass mein 5700x keine 59Grad erreicht unter Last und das mit dem popligen Artic Kühler bei max 900rpm.
... ich mache mir keine Sorgen. Wo hast du das her? Ich möchte lediglich das Optimum an Kühlung mit dem eingesetzten Marerial rausholen.

... und natürlich im Werkszustand bei 24 Grad Raumtemperatur und prime Volllast. Hahaha.
 
brooker schrieb:
Soweit zur Theorie.

Wie sehen Eurer Meinungen und noch viel lieber Erkenntnisse diesbezüglich aus.

Danke.

Gruss
brooker
Drehen & Verschieben ist die Mühe nicht Wert.

Chipletdesign --> Temperaturproblem = Clickbait

https://extreme.pcgameshardware.de/...en-7-5800x-auf-sockel-am4-getestet.616536/#m6

https://www.hardwareluxx.de/communi...upport-feedback.1200659/page-16#post-29541771

https://www.igorslab.de/techn-cpu-waterblock-gegen-watercool-heatkiller-und-ek-quantum-magnitude/2/

Temperatures-Curves.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brooker
Ich habe die gleiche CPU und hatte den Kühler auch schon um 90° gedreht verbaut, dabei ist mir überhaupt kein Unterschied aufgefallen.

...ist bei der kleine 65W CPU aber auch kein Wunder. Bei ab 95/125W sieht das ggf. etwas anders auch.
Ich kann dir jedenfall sagen, die 1/10 Grad Unterschied die es vlt. irgendwo machen können, lohnt die Arbeit in keinster Weise.

Hast du kein CPU Guard installiert, beschädigst du im schlimmsten Falle die CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brooker
... welchen WaKüler hast du im Betrieb bzw. gedreht verbaut? Welche WLP wurde verwendet? Danke.
 
Zurück
Oben