5700X3D Tray sus? Neu sieht anders aus...

Ich frage mich immer wieder in diesem Forum ob ihr eure Hardware unters Kopfkissen/Vitrine legt oder einbaut und benutzt. Interessiert doch nach dem Einbau kein Mensch wie der Heatspreader ausschaut.

Ich habe schon Tray CPUs auf Aliexpress gekauft die kamen irgendwie verpackt an und laufen seit Jahren...
Wenn der Preis ggü. einer Boxed CPU kaum besser war, dann wars einfach kein guter Kauf.

Der Rest ist doch Wurst? Früher wurde Hardware in der Fabrik auch immer von Hand getestet. Da war was weiss ich alles für Zeug dran (Haare, Fingerabdrücke, manchmal Kratzer). Spielt keine Rolle.

In Autos findet man manchmal sogar noch unterm Teppich oder sonst wo lustige Dinge (von japansichen Parktickets und Yen Münzen usw. schon diverses gesehen). Tut doch nichts zur Sache?

Mal abgesehen vom Wirtschaftsschaden der durch Sinnlose Retouren entsteht - und CO2 bei Sinnlos-Transporten.

-> Behalten und über eine gute CPU freuen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
In meinem Fall ist es eher die falsche Erwartungshaltung gewesen, da ich angenommen habe, dass Tray CPUs vom Online-Shop neu und unbenutzt zum Verkauf gestellt werden. Anscheinend können die auch im benutzten Zustand (Funktionskontrolle, whatever) ohne Angabe des gebrauchten Zustands verkauft werden. Was psychologisch im Kopf vorgeht, wenn eine Erwartung nicht erfüllt worden ist, muss ich hier wohl nicht aufschlüsseln. Man ist einfach enttäuscht.

Doch an die Leute hier, die meinen, ich sollte nicht so ein Fass auchmachen: wie oft kommt es vor, dass ein HS 3 Macken hat und PCB eine 1mm und eine 4mm lange Abschürfung?
Spätestens da packe ich mir an den Kopf...

Zum Thema Zurücksenden: bin auch kein Fan davon und nutze das Gesetz auch nicht aus wie manch andere, die sich über mehrere Händler gefühlt 10 IPS Monitore bestellen um bei der IPS Lotterie bessere Chancen zu haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gee858eeG
5hred schrieb:
Man ist einfach enttäuscht.
Enttäuscht weil du nicht weißt, dass Trays bereits verwendet sein können und man außerdem generell bereits benutzte Artikel durchaus als Neuware verkaufen darf? Mal abgesehen davon, was interessieren rein optische "Mängel" bei Hardware die in keinster Weise die Funktion beeinträchtigen?

Und dafür soll ggf. der Händler mit einer Retoure deinerseits "büßen"? Na dann.
 
Dann schick zurück und gut ist.

Wir müssen dich hier auch nicht überzeugen (dass die CPU mMn trotzdem neu sein kann, hatte ich bereits erwähnt; und dass 99% der Leute, die die CPU mal gebraucht von dir kaufen könnten, dem keine Beachtung schenken werden, ist mMn auch ziemlich klar); aber wenn du ein schlechtes Gefühl damit hast, dann lass es eben und schick sie zurück. Hat doch keinen Sinn, hier noch ewig rumzudiskutieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
5hred schrieb:
wie sieht deine Tray 5700X3D aus?
Ganz normal, war nur ein langes schwarzes Haar unter der CPU.
Besser als in der Suppe.
Gekauft über Mindfactory.
Solange der Headspreader nur Kratzerchen hat ist es doch egal, kleiserst doch eh Paste drüber und dann ab unter den Kühler 😁
Aber hier nochmal ein Foto.
IMG_20240921_185945.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
5hred schrieb:
Da hab ich auf Einbau keinen Bock mehr.
Wozu dann die Frage ? Kannst du das nicht selbst entscheiden? Und zu entscheiden gibt es ja anscheinend nichts da du ja keinen Bock auf diese CPU hast. Sinnlos nenne Ich sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und RaptorTP
NikoNet schrieb:

Aus dem verlinkten Artikel:
"Händler wie Caseking selektieren aus Tray-CPUs beispielsweise ihre besonders hoch taktenden vorgetesteten Prozessoren."
Und was passiert mit den Tray-CPUs, die sich beim Selektieren als schlecht übertaktbar rausstellen? Richtig, die gehen zurück in den normalen Verkauf, was dann auch die Gebrauchsspuren erklärt. Rätsel gelöst.
Wenn man also Tray-CPUs kaufen möchte, dann keinesfalls bei einem Händler, der selektierte/vorgetestete CPUs anbietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pookpook
Die X3D kann man nicht übertakten. Wo verkauft Caseking selektierte X3D? Was soll man da selektierten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen und Matthe
SANDTIGER schrieb:
Also Tray da ist doch immer diese blaue Verpackung von weiter oben.
Welche blaue Verpackung weiter oben? So eine hier?
Karton.jpg

Das ist eine antistatische Einzelverpackung.

Tray ist das Tablett, auf dem 10 CPUs auf einmal an Großabnehmer verkauft werden:
Tray.jpg

Ergänzung ()

AMD-Flo schrieb:
Die X3D kann man nicht übertakten. Wo verkauft Caseking selektierte X3D? Was soll man da selektierten?
Generell, vielleicht nicht unbedingt bei diesem speziellen Einzelfall. Eine Retoure, B-Ware oder sogar Gebrauchtware kann es aber auch noch sein. Wer das Risiko nicht eingehen will, sollte nur bei Händlern kaufen, bei denen er sicher ist, so etwas nicht als Neuware verkauft zu bekommen. Oder generell gar keine Tray-Ware kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Meine 5700x3d TRAY ist heute von MF gekommen. CPU war total sauber und ist TOP(bleibt kuhler als eine 5800x und etwas schenller aber die Spiele sind allgemein viel flüssiger)
 
Ich oute mich mal auch als jemand, der CPUs als Tray-Ware kauft. Besonders bei WOF sehe ich es nicht mehr ein, auch nur 10 € mehr zu bezahlen. Den Aufkleber klebt sich heute eh keiner mehr auf's Gehäuse und auf die limitierte Garantie pfeife ich auch. Seit 1991 baue ich meine PCs selber, und bei mir haben Festplatten versagt, RAM ist faul geworden, alternde Netzteile führten zu einem instabilen Windows, ein 2 Jahre junges Mainboard von Asus verursacht BSODs. Aber wirklich nie ist mir auch nur eine CPU gestorben. Selbst der Celeron-366, den ich auf 550 MHz geprügelt habe, oder der 4690K, den ich um satte 1,2 GHz übertaktet habe, nicht. Okay, würde ich heute noch CPUs von Intel verbauen, die vor der Zeit altern, sähe das wahrscheinlich anders aus. Aber bei AMD?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig und pookpook
Beim 7700 sind zwischen TRAY und BOXED momentan 67€ dazwischen.
Da war für mich klar, dass es keine boxed CPU wird. Hab sonst aber immer boxed gekauft.

Prozentual gibt es aber mehr tote CPUs als früher.
Gut, früher throllte noch nichts. Da sind dann durch schlechte Kühlung CPUs gestorben oder durch ordentlich OC.

Dann waren die CPUs meist zu undervolten + OC. Also noch eine ordentliche Sicherheitsmarge bis es instabil wurde.

Ryzen 5000er Serie ging es bei AMD los (Dead on arrival oder in den ersten Wochen)
Ryzen 7000er Serie waren es BIOS Config die CPUs gegrillt haben - also so richtig! aufgeblähte Kontaktflächen zB.
Bei Intel wissen wir jetzt das die 13. & 14. Gen übers Ziel hinausgeschossen sind
(pöse Mainboard Hersteller. Golum: verdirbt es!! )

Heutzutage ist OC völlig unnötig. Im Gegenteil, meist bremst man die CPU etwas ein (also die, die sich dafür interessieren) Der hochgeprügelte Verbrauch steht in keinem Verhältnis zur gewonnenen Leistung.

Da entwickelt sich einiges echt in die falsche Richtung.
Man sollte vielleicht direkt auch "ECO" CPUs anbieten.

Selbst mein Ryzen 7700 (nonX) war vom Bios her einfach "offen".
Was soll der Quatsch? Ich kauf eine 65W CPU und möchte eine dann auch bekommen.
Die hat ja schon wieder 88W PPT. Wieder so eine Mogelpackung.

Aber meine Konstellation ballerte über 100W.
Der Otto-Normal-Verbraucher muss dann ins BIOS (Hilfe nein!) und das umstellen.

Win11, R-Bar, XMP/EXPO, richtige TDP (nicht frei laufen) sollten heutzutage eigentlich Standard Settings ik BIOS seins.

Mit sowas würde ich mal als Boardhersteller anfangen. Wird Zeit.
Achja, und wenn man schon dabei ist: BIOS Chip der schneller geschrieben werden kann (ist ja verrückt wie viele BIOS Updates mittlerweile rauskommen. + ordentlich Lüftersteuerung + Hysterese.
Die Steuerung ist immer "hinten dran"
 
Zurück
Oben