5700XT läuft auf neuem MoBo nicht, am alten schon?!

Djosa94

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
33
Hallo,


Hab ein Problem und ich komme nicht weiter.

Hab mir eine 5700XT Nitro + samt einem x570 MSI gaming Wifi MoBo, einem Dark Rock 4 Kühler, einer Sabrent NVMe 4.0 1TB SSD, 32GB RAM Crucial 3200MHZ sowie einer PSU, die Corsair 650RMx bestellt und die Teile heute frisch eingebaut.

Nun läuft alles bis auf die GraKa.
Die GraKa läuft nicht, lüfter drehen sich nicht, aber alle anderen Komponenten, MoBo, CPU-Lüfter, RGB-Lüfter laufen.

Habe versucht die GraKa in dem anderen PCIe Slot hochzufahren (es gibt nur 2 GraKa Strckplätze) und es hat sich auf einmal nichts getan, CPU, Lüfter, nichts ist gelaufen, hab die GraKa ausbauen müssen und die PCIe Anschlüsse von der PSU entfernen müssen, bevor sich wieder etwas getan hat.
Als ob alle Komponenten tot wären.
Hab diese Prozedur 2-3 mal zum Testen wiederholt, immer das gleiche Ergebniss.

Nun habe ich jedoch meine alte RTX 2060 angeschlossen und sie läuft auf dem neuen x570 MoBo, sprich alle Komponenten am Leben.

Jetz kommt das Interessante. Habe die 5700XT darauf hin auf mein altes System (Rampage V Extreme) samt steinalter PSU (Berlin Thermaltake 630W) installiert, siehe da, die 5700XT läuft am alten MoBo, die Lüfter der GraKa drehen sich zumindest.

Nun, die neue x570 MoBo hat einen CPU_Power1 und CPU_Power 2 Anschluss, im HB ist nicht angegeben ob man beide Anschlüsse braucht, es sind nur beide illustriert.

Da meine nagelneue RM650x nur 1x8 CPU Anschluss hat, kann ich nicht testen ob die MoBo einfach zu wenig Saft kriegt.

Hab gegoogelt und laut einem Forum (zufälligerweise Computerbase) braucht man den CPU_Power 2 Anschluss nur beim starken Übertakten.

Kann es sein, dass die MoBo die Komponenten/MoBo zu wenig Saft kriegt oder übersehe ich (wahrscheinlich) etwas anderes? PSU deffekt?

Die 5700XT Nitro hat eine PSU Empfehlung von 650Watt, die RTX 2060 500 Watt.


Grüße
Sascha

Neues System:

Gehäuse: Nightshark RGB
CPU: Ryzen 3700X
GraKa: 5700XT Nitro + (läuft nicht)
MoBo: x570 MSI Gaming Edge WIFI (AM4)
Kühler: Dark Rock 4
SSD: 850 Evo 250GB
Sabrent NVMe 4.0 1TB
Corsair 650RMx
(Noch kein Windows installiert)


Altes System:

CPU: 5820K 4.2 GHZ OC
MoBo: Asus Rampage V Extreme (2011-3)
GraKa : 5700XT Nitro + (hier funkioniert sie)
Kühler: Be Quiet (alt)
HDD: Seagate 500GB (alt)
PSU: Berlin Thermal Take 630 Watt
 
x570 MSI Gaming Edge WIFI

Welche Bios Version hast du drauf? aktuell wäre 7C37v16 https://de.msi.com/Motherboard/support/MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI


Jetz kommt das Interessante. Habe die 5700XT darauf hin auf mein altes System (Rampage V Extreme) samt steinalter PSU (Berlin Thermaltake 630W) installiert, siehe da, die 5700XT läuft am alten MoBo, die Lüfter der GraKa drehen sich zumindest.

Läuft im Sinne von gibt bild aus? oder nur drehende Lüfter? letzeres wäre kein laufen.
 
Sicher, dass die Grafikkarte richtig im Slot sitzt?
Der Käufer meiner Vega64 hat die nämlich so gehimmelt. ... Karte wurde immer heißer und Lüfter liefen nicht, bis die Karte schlußendlich tot war.
 
Djosa94 schrieb:
siehe da, die 5700XT läuft am alten MoBo, die Lüfter der GraKa drehen sich zumindest.
Der war gut ..lol
Ergänzung ()

zogger CkY schrieb:
Das Aktuelle oben ist ein BETA bios 7C37v171(Beta version) nimm bitte mal das 7C37v 16
Da sind dann die Änderungen der "Vorgängerversionen" enthalten in der Beta.
 
Cr@zed^ schrieb:
Der Käufer meiner Vega64 hat die nämlich so gehimmelt. ... Karte wurde immer heißer und Lüfter liefen nicht, bis die Karte schlußendlich tot war.

Wie hast du das bitteschön herausgefunden? Klingt nämlich nicht sehr plausibel. Eine GPU kratzt selbst ohne Lüfter nicht direkt ab, solange du nicht gleichzeitig Furmark-artige Last ballerst, im Normalfall greifen jedoch auch hier die üblichen Schutzmechanismen. Hochfahren ins UEFI klappt auch mit unzureichender Kühlung.
 
Wobei die Lüfter ja in der Regel erst ab einer bestimmten Temperatur anfangen zu laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Telefon ect.
@Nickel, Zero Fan wird vom Treiber gesteuert, nicht von der Karte. Bei Systemstart laufen die kurzzeitig auf 75%.
 
In jedem Fall hast du dich mit der Story vom China-Syndrom sauber aus der Affäre gezogen :D
 
Also wenn es nicht an der Grafikkarte und nicht am Mainboard liegt (Beides funktioniert ja unabhängig), könnte es tatsächlich am Netzteil liegen.

Edit: Habe gesehen, dass die Nitro+ 2x 8 Pin benötigt. Es könnte schon sein, dass das Corsair nicht genügend Saft zum Starten bietet. Wäre zumindest eine Erklärung. Du könntest es höchstens mit dem alten NT versuchen...

Und ja, bitte prüfe, dass die Karte auch tatsächlich richtig sitzt. Die Nitro+ ist ziemlich gross (Evtl Gehäuse so hinstellen, dass die Karte liegt und nicht hängt)

Eine weitere Idee: Steck die RTX nochmals rein, setze im UEFI auf PCIe Version 3.0 und dann versuche es nochmals.

Edit: Und bei der Peripherie testweise bitte nur das notwendigste anhängen (Kein USB-Stick, von dem er booten will, kein Logitech-Headset, welches den Start manchmal blockiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft mit dem 7C37 v16 BIOS 👏
Trotzdem komisch

Danke Leute
Sascha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Dann wirst du wohl nicht die Beta installiert gehabt haben,
aber was sollst, Hautsache es läuft nun.
Steht ja auch dabei:
- Improved PCI-E device compatibility.
Wäre nicht die erste Karte der neuen AMD RX 5700er, wo ein Mainboard ein Bios Update braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Djosa94 schrieb:
Nicht komisch, sondern BETA.

Finde es allerdings ein Unding, dass die ihre Beta Versionen einfach so mit in die Liste der anderen BIOS Updates klatschen. Und dann auch nur so ein popeliger Hinweis, den man schnell übersieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
benneq schrieb:
Nicht komisch, sondern BETA.
Das ist mehr als komisch, hier sollte alles aus der vorherigen Version enthalten sein,
auch solche wichtigen Änderungen wie: - Improved PCI-E device compatibility.

Macht auf mich auch hier eher den Eindruck, als hätte er diese Beta gar nicht installiert gehabt
 
Nickel schrieb:
Das ist mehr als komisch, hier sollte alles aus der vorherigen Version enthalten sein,
auch solche wichtigen Änderungen wie: - Improved PCI-E device compatibility.

Macht auf mich auch hier eher den Eindruck, als hätte er diese Beta gar nicht installiert gehabt

Ich bilde mir ein das es die aktuellste Version war, kann natürlich sein das ich mich im Stress verschaut habe und ein wesentlich älteres BIOS war, wäre natürlich plausibler
 
Nickel schrieb:
Das ist mehr als komisch, hier sollte alles aus der vorherigen Version enthalten sein
Das ist sicherlich auch enthalten. Plus zig weitere Änderungen, die Fehler produzieren können und/oder die letzten Änderungen wieder rückgängig machen. Die Listen da ja nicht jede Änderung auf, sondern nur was sich grob geändert hat.
In Beta Versionen werden auch gerne experimentelle Features versteckt, die man erst öffentlich macht, wenn sie stabil sind.
 
Ich brauch da nicht irgendwelche Erklärungen bezüglich eines BETA Bios,
zudem du hier auch viel rein interpretierst.
 
Zurück
Oben