5800X und eine h150i elite capellix

Finn Luca

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2023
Beiträge
13
1. Meine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5800x
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair vengeance rgb pro 3600mhz ddr4
  • Mainboard: MSI x570 Gaming Pro Carbon wifi
  • Netzteil: Corsair RM850
  • Gehäuse: Lian Li o11 dynamic
  • Grafikkarte: AMD rx6800 xt
  • HDD / SSD: Kingston SA2000M8500G
  • Kühlung: Corsair h150i elite capellix

2. Mein Problem:

Hey!
Ich weiß, dass die 5000er Serie generell recht heiß wird, dennoch kamen mir meine Temperaturen recht seltsam vor. Vorab: Ich habe meinen Prozessor mit Ryzen Master undervoltet, da der Prozessor sonst in Cinebench R23 seine 90° Grenze erreicht und heruntertaktet. Meine CPU läuft jetzt mit 1,1375V auf 4,5GHz und erreicht in R23 etwa 75°.
Im Idle liegt die Temperatur vom 5800x bei etwa 50°C, bei Last etwa bei 75°. Komisch kommen mir dabei allerdings die AiO werte vor:
Im Idle hat die Kühlflüssigkeit ungefähr 41° und die Lüfter gehen meist von 500-1000 RPM. Unter Last geht dann die Temperatur auf etwa 47° hoch und die Lüfter drehen auf 2000 RPM. Die Lüfterkurven habe ich von einem anderen Post kopiert und unten angehängt, genau wie den Aufbau von meinem PC.

Die Frage ist jetzt: Ist das normal?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :).

3. Bereits unternommene Schritte:

CPU undervoltet, wie oben schon beschrieben :).

Anhang:

1737750185341.png

1737750203865.png

1737750230393.png

1737750645114.png


Idee zur Lüfterkurve: Lüfter 2 und 6 sind abhängig von der Kühlmitteltemperatur und der Rest von der CPU-Temperatur
 
Sollte im Idle die Wassertemperatur nicht knapp über Raumtemperatur liegen? Ich würde auch auf eine Lüfterkurve für alle Lüfter setzen, warum so kompliziert? Welche "Lüfterkurve" hat die Pumpe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
41C im Idle sind recht hoch, kommt natürlich auf die Raumtemperatur an. Ich hab's 20C im Raum und meine 115i Capellix (2x 120mm) liegt 11C über Raumtemperatur, 9800X3D kein OC.
 
Hmm. Ich komme mit einem Fuma2 um
CB23 nicht über 84 Grad und mein 5800X ist nicht UV. Im Idle 36 Grad beim zocken 71 Grad, im FS2020 mal kurz bei 76 Grad und dann bei 72 .
 
Tu dir auch mal ein gescheites Powerlimit rein. Entweder die 88W Powerlimit des 65W TDP Eco Mode oder du machst selbst 100W oder sowas. Powerlimit, nicht TDP.

Die Threads wo Leute mit ihren 5800X Temps hadern kann man gar nicht mehr zählen...
 
@Finn Luca 5800X mit Endorfy Fortis 5 hier. Idle mit Browser +- 30C°, 30 Minuten Cinebench 24-Stabilitätstest 82 C°.
Mit der Lüfteranordnung (3 rein/3 raus) bläst alle Abwärme zZ ja durch den Radiator. Vielleicht könnte ein Lüfter nach hinten/oben raus etwas den Airflow rund um die CPU und Spannungsversorgung verbessern.
 
Hi, ich würde mir vielleicht auch noch einen Lüfter ins Heck bauen um die warme Abluft nach draußen zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und LadykillerTHG
@djducky habe den Eco Mode getestet und lande bei etwa 40° Cpu und 35° Kühlmitteltemperatur im Idle
@CaptainPicard Airflow sollte nicht das große Problem sein, habe gerade mal das Case auseinandergebaut und, damit nichts den Airflow behindern kann und es kommt bei etwa -1° raus, 39-40° Kühlmitteltemperatur
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard und djducky
Naja, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Gehäuse mit Glasfront einen schlechten Airflow haben. Klar dass bei offenem Gehäuse auch kein richtig Zug entsteht. Nachdem ich meinen Glasfront gegen eine Meshfront getauscht haben, hatte ich 10 Grad Unterschied bei den Temps. Sein Gehäuse sieht schick aus, aber der Airflow ist nicht optimal.
 
Zurück
Oben