5870: hohe VRM Temperatur

Thion

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
1.084
Hallo,

ich hab hier eine 5870 mit einem Arctic Cooling Accelero Xtreme 5870.
Meine GPU Temperatur ist okay ~55°C , und beim Spielen gehen die VRMs nie über 85°C.

Jedoch mine ich derzeit Bitcoins und mache viel mit OpenCL, was den Load natürlich wesentlich höher treibt als ein Spiel. (gute 98%)

Mein Problem ist jetzt dass die VRMs gerne an die 95°C gehen (GPU-Z), ohne den Throttle im Programm was ich benütze auch mal gerne auf 115°C.
Sollte ich mir Sorgen darüber machen und mich um die VRM Kühlung kümmern oder macht das nicht viel aus?

Wenn ersteres: Wie? Ein Thermalright-VRM Kühler fällt aufgrund des Accelero aus (zumindest meines Wissens), könnte evtl guter Wärmeleitkleber statt der Pads was bringen?
 
Dabei bin ich auf einen Thread in einem englischen Forum gestoßen, in dem (mit Fotos eines Umbaus) geschildert wurde, dass man den Accelero Xtreme ohne Probleme mit dem VRM-3 oder VRM-R4 von Thermalright kombinieren kann.

http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/138903-radeon-hd-5870-mit-arctic-cooling-accelero-xtreme-5870-thermalright-vrm-r4.html

Müßte mit einem VRM-R4 harmonieren.


Hier ein Foto

http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/309988d1296637840-radeon-hd-5870-mit-arctic-cooling-accelero-xtreme-5870-thermalright-vrm-r4-p1040345.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter ist auf immerhin 50%, hatte ihn auch schon auf 100, das bringt mir leider allenfalls 10°C.
Kühlkörper sind auf dem Speicher, der macht allerdings keine Probleme, mein Problem sind die VRMs, auf denen ebenfalls die Passivkühlkörper des Accelero sitzen.

Das mit dem R4 hört sich gut an.. jemand ne Idee wo ich den noch herbekommen könnte?
Bzw würde auch besserer Kleber auf den VRMs was bringen?

Hat jemand Erfahrung mit VRM Temps / das gleiche Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VRM-Temps sind bei der 5000er-Serie immer so hoch. Den R4 bekommst du nur noch gebraucht. Gäbe da höchstens noch den R5. Beim R4 und R5 musst du allerdings auch schauen, dass die nicht mit dem CPU-Kühler kollidieren, da sie nach oben hin weggehen. Da brauchst du entweder nen Top-Blow-Kühler oder 3 Slots zwischen Karte und Kühler.
Ob der R5 allerdings überhaupt passt, kann ich dir nicht sagen.
 
R5 geht leider mit dem Accelero nicht, da der recht hohe Finnen nach oben hat... R4 wär das höchste der Gefühle, danach muss ich dann wohl suchen... frag mich nur ob es vllt auch ohne geht bzw ob man die Temps mit dem Accelero gemanagt kriegt, sprich Wärmeleitkleber, bzw mit welchen Temps man das Teil sicher laufen lassen kann.
 
Kannst das mit dem Kleber statt der Pads ja mal testen. Kostet bestimmt nicht die Welt das Zeug. Paar ° bringts bestimmt, Pads sind ja nie so das Optimum.
 
Joar... sträub mich nur grad ein bissl davor der Kühler nochmal abzumontieren, solang ich nichts konkretes weiss.
 
So, mal nen Update,
hab mittlerweile die Graka undervoltet und den Kühler auf 100%, jetzt ist sie bei ~80°C bei 95% Auslastung.
Werds mal so lassen bis ich nen VRM-R4 finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der R4 sollte dann wirklich was bringen.
Ich hab mittlerweile auf meiner 5850 nen R5 montiert, das is echt Bombe!
Liegt im Luftstrom vom Genesis bei mir, damit komm ich selbst unter Volllast mit OC nicht über 55°.
 
@Imbissbronko: Der Genesis ist für diese VRM Kühler echt der Traumkühler: Meiner liegt genau über dem Top-Blow-Lüfter und wird so schon fast aktiv gekühlt ;)
 
Zurück
Oben