5Ghz auf dem Land abschalten? (Fritz 6690)

Plumpi_

Newbie
Registriert
Okt. 2023
Beiträge
3
Hi Zusammen, ich lebe ziemlich ländlich und hab nur wenige Nachbarn (ich sags mal ganz salopp, Rentner die wenig traffic erzeugen, also links und rechts je ein Router mit 2,4 Ghz).

Ist es denn dann sinnvoll den 5Ghz - Kanals zu deaktivieren aus Sicht von
  • Reduzierung von Strahlung
  • Energieverbrauch

Streming geschieht idr per Lan an den TV. Die Latenz beim Teams-Meetings sollte auch mit 2,4 Ghz kaum bemerkbar sein, oder?

Ich überleg nur, weil ich schon festgestellt habe, dass sich die Geräte oft so ans 5 Ghz festbeißen, obwohl beim 2,4 Ghz der Empfang viel besser wäre (bzw. die Reichweite) .

In Summe betreibe ich 20-30 Geräte (wg. Smarthome).

Mir ist klar dass die Energie-Einsparung marginal sein wird. Mir geht's vorrangig darum weniger Verbundungsprobleme zu haben und ggf. Strahlung zu vermeiden.

Freu mich auf eure Einschätzung.
 
Naja wenn du angst vor Strahlung hast, dann würd ich
a) weniger Smarthome einsetzen
b) das 2,4ghz band deaktivieren, das hat deutlich mehr Reichweite und auch die höhere eindringtiefe in gewebe...

und das sage ich dir als medizinphysiker der sein geld damit verdient menschenmit ionisierender strahlung zu behandeln...
---

der einzige relevante grund ist der Stromverbrauch - der ist vernachlässigbar gering

Tante Edit:

Kämpfst du denn mit Verbindungsproblemen? Also meine 2,4ghz und 5ghz fähigen geräte wechseln, abhängig von der Empfansstärke eig ziemlich klug zwischen den frequenzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hpxw, NerdmitHerz, optixx und 4 andere
Wie wäre es denn jedem Netz eine separate SSID zu geben? Zb meinWlan24 und meinWlan5? Und jeweils nur eine auf Geräten einspeichern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Plumpi_ schrieb:
In Summe betreibe ich 20-30 Geräte (wg. Smarthome).
Und dann über Strahlenschutz durch Abschaltung von 5GHz nachdenken? oO

Und eben, ich habe eigene SSIDs für verschiedene Frequenzbänder, dann kannst du ja auch testen, ob dir das 2.4 GHz reichen würde. Wobei ich nicht verstehe, warum man sich das freiwillig antun will, außer es geht halt absolut nicht um die Bandbreite, wie eben bei Smarthome.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler und Shio
Ich sag's auch mal ganz salopp: Eine 6690 zu kaufen und zusammen mit einem entsprechenden Internetanschluss zu betreiben und dann kein 5 GHz WLAN zu nutzen, ist in etwa so, als ob man einen Bugatti einzig und allein für die Rush Hour in Bangkok anschafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daz, Myron, NerdmitHerz und eine weitere Person
Wenn Du die Geschwindigkeit nicht brauchst … bedenke bitte, dass Du dann maximal 40 und keine 80, 160 oder 320 MHz-Kanalbreite nutzen kannst. Hat Dein WLAN-Client nur einen Spatial-Stream und noch kein 802.11ax bekommt der maximal 72,2 Mbit/s auf der Luft-Schnittstelle, also am Ende im Idealfall nicht mehr als 45 Mbit/s saugen kann. In einem freistehenden Ein-Familien-Haus ist das immer mein Tipp, 5 GHz einfach weglassen.
 
Mhh. Ein wlan halb abstellen weil die Strahlenbelastung vermindert werden soll… der Gedanke ist schon mal ziemlich schräg.. wenn schon ganz deaktivieren, händy abstellen und die Natur auf dem Land einfach geniessen.
Übrigens, 5 ghz ist kurzwelliger und wird schon nur bei einer dickeren Wand stark gedämpft im Gegensatz zu 2.4ghz das zwar um Längen langsamer ist aber dringt stärker durch Wände und Körper
 
Plumpi_ schrieb:
Ich überleg nur, weil ich schon festgestellt habe, dass sich die Geräte oft so ans 5 Ghz festbeißen, obwohl beim 2,4 Ghz der Empfang viel besser wäre (bzw. die Reichweite) .
seperiere das 2.4er und 5er Netz.
WlanName-2.4
WlanName-5
Geräte die top 5Ghz Empfang haben und von der höheren Geschwindgkeit profitieren können, da rein.
ansonsten den Rest ins 2.4er, Hauptsache überall in der Bude und evtl. im Garten Empfang
 
PUNK2018 schrieb:
Naja wenn du angst vor Strahlung hast, dann würd ich
a) weniger Smarthome einsetzen
b) das 2,4ghz band deaktivieren, das hat deutlich mehr Reichweite und auch die höhere eindringtiefe in gewebe...

und das sage ich dir als medizinphysiker der sein geld damit verdient menschenmit ionisierender strahlung zu behandeln...
---

der einzige relevante grund ist der Stromverbrauch - der ist vernachlässigbar gering

Tante Edit:

Kämpfst du denn mit Verbindungsproblemen? Also meine 2,4ghz und 5ghz fähigen geräte wechseln, abhängig von der Empfansstärke eig ziemlich klug zwischen den frequenzen
Danke für die schnelle Einschätzung.

Naja, SmartHome ist schon so praktisch, da geh ich das Krebsrisiko gern ein 😄
Also ich hab auch ne SmartWatch, das jst wohl eh das schlechteste was man sich antun kann, aber mit Frau und Kind will man ja dann doch unnötige Strahlung vermeiden.
Und GEFÜHLT brauch ich das 5Ghz Netz einfach nicht, da ich denke das 2,4ghz selbst bei Meetings schnell genug ist.

Tatsächlich hab ich das Thema gestartet, da mein Laptop und Handy im Büro auf dem 5Ghz Kanal bleibt und dann nur noch 26Mbit anzeigt, während er bei 2,4 viel mehr schafft.

Ich wäre der Meinung, 5Ghz wäre schädlicher, da du ja mehr Wellen (Frequenz) hast die dann durch den Körper gehen(?)
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
Mhh. Ein wlan halb abstellen weil die Strahlenbelastung vermindert werden soll… der Gedanke ist schon mal ziemlich schräg.. wenn schon ganz deaktivieren, händy abstellen und die Natur auf dem Land einfach geniessen.
Übrigens, 5 ghz ist kurzwelliger und wird schon nur bei einer dickeren Wand stark gedämpft im Gegensatz zu 2.4ghz das zwar um Längen langsamer ist aber dringt stärker durch Wände und Körper
Ich glaube wenn ich die Fritzbox abstelle, hab ich wesentlich mehr Strahlung, da dann alle Geräte (im smart Home) dauerhaft nach WLAN suchen und die Handys sich mit dem Mobilfunk verbinden :D
 
DLMttH schrieb:
als ob man einen Bugatti einzig und allein für die Rush Hour in Bangkok anschafft.
aber man wird doch hauptsächlich in der rush hour gesehen, also Ziel erfüllt, oder?

Plumpi_ schrieb:
Und GEFÜHLT brauch ich das 5Ghz Netz einfach nicht
dann machs halt aus und bei Bedarf wieder an?
Du bist ja scheinbar mündig genug um selbstständig zu entscheiden dass du die Strahlung der Smarthome Geräte akzeptierst, warum kannst du diese Entscheidung nicht fürs 5Ghz Netz treffen?

Plumpi_ schrieb:
Ich wäre der Meinung, 5Ghz wäre schädlicher, da du ja mehr Wellen (Frequenz) hast die dann durch den Körper gehen(?)
Google doch mal mit welcher Wellenlänge ein Mikrowellenherd arbeitetet und dann denk nochmal über diese Aussage nach.
Schlussendlich ist die Leistung relevant und die ist in der EU sowieso limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PUNK2018, Plumpi_ und tollertyp
5Ghz dringt einfach nicht so tief in den körper ein wie 2,4Ghz. Eben weil die Frequenz höher ist. Genauso kann ja auch Terraherzstrahlung, je nach Fequenz nicht einmal die oberste Hautschicht durchdringen (daher nimmt man das ja auch für die Nacktscanner, durch die Kleidung geht es noch, aber dann nicht viel weiter)
Das ist ähnlich wie mit Alphastrahlern, die sind auch "relativ" ungefährlich und werden erst kritisch wenn du sie versehentlich verschluckst. Da reichen eben die oberste, abgestorbene, Hautschicht aus und hält die Heliumkerne auf.

Tip wäre in der Tat das einstellen von Zwei WLANs, benannt nach 2,4GHz und 5 Ghz.

Noch einfacher: Bennen dein 2,4Ghz WLAN 1:1 wie dein aktuelles (alle Geräte gehen dann auf 2,4Ghz) und mach ein neues 5Ghz Netz das du dann nur Geräten "gibst" bei denen du Merkst du brauchst
a) mehr Bandbreite
b) "knackige" Latenz


PS: Wie so oft ist das ein Kosten/Nutzen-Vergleich:
Ich bin als Medizinphysiker auch regelmäßig Strahlung ausgesetzt... aber es gibt eben Grenzwerte... sollte ich diese, wie auch immer, pro Jahr "erreichen" wäre mein Krebsrisiko, im Vergleich zur Gesamtbevölkerung, über mein ganzes leben gesehen, um 0,5% höher. Ich "gönne mir" also im Worstcase ein halbes Prozent "wahrscheinlicher" Krebs, "rette" im Idalfall aber bis dahin einige Hundert, wenn nicht gar mehr Menschen vor dem sicheren Krebstot

Meine "Jahresdosis" habe ich noch nie erreicht, dafür müsste ich wirklich HART Fahrlässig arbeiten...

pps: ich vergleiche hier auch grad hart äpfel mit birnen.

ionisierende strahlung hat NACHWEISBAR die fähigkeit unsere DNS zu verändern (nicht nur die, sondern generell die eigenschaften von materie zu "verändern"

elektromagnische Strahlung hat dies, zumindest in der Verwendung als "WLAN", nicht

bei höheren energien mag das wieder anders sein...

Edit3: wie du selber sagst "smart home ist mir der krebs wert" <-- nur die wahrscheinlichkeit an krebs zu erkranken ist nicht signifikant höher als ohne smart home ;-)

Edit4: h00bi sagt es, die Mikrowelle arbeitet genau mit 2,4Ghz (bisschen drüber...) und eben mit VIEL mehr Energie

Edit5: finde deine fragen/sorgen im übrigen vollkommen ok
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Plumpi_
Ich will dir nicht zu nahe kommen, aber wir werden jeden Tag an Strahlung ausgesetzt. Schon nur die Sonnenstrahlung oder die Kosmischen Strahlungen die wohl deutlich tiefer in uns eindringen.

Den Gedanken mit Strahlung hätte man sich vielleicht vor dem Smarthome machen sollen?

Das ding ist, je schlechter der Empfang, je mehr muss das Endgerät die Leistung erhöhen. Deshalb wäre vielleicht ein weiterer Repeater die einzige Lösung. Oder halt wirklich nur auf 2.4GHz setzen wenn dir das wirklich reicht.
 
Wenn Strahlung ein Thema ist, unbedingt alles was per DECT funkt dringend abschalten. DECT ist viel schlimmer als WLAN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plumpi_
Cooler Hinweis, Frage mich nämlich schon öfter mal warum Fritzbox sein SmartHome auf DECT richtet. Ledvance geht mittlerweile von WiFi auf Bluetooth, alles sehr verwirrend.
Ergänzung ()

Dass es überall strahlt, allein schon durch die Radiofrequenzen (Also Radio im Sinne von Musik hören), DVB-T, Sonne etc. ist mir bewusst. Aber wie auch geschildert muss man es ja nicht übertreiben. So finde ich auchden Hinweis sehr wichtig, dass mein Laptop/Handy wesentlich mehr "strahlt" wenn der Empfang schlecht ist.
Aktuell habe ich die Netze getrennt, aber ich tendiere nun erstmal dazu das 5Ghz Netz abzuschalten... auch wenn ich das (sehr nachvollziehbare) Argument sehr gut finde, dass es aufgrund der dichten Wellen nicht so Tief in den Körper kann 👍
 
Plumpi_ schrieb:
wenn ich das (sehr nachvollziehbare) Argument sehr gut finde, dass es aufgrund der dichten Wellen nicht so Tief in den Körper kann 👍
Bevor du dir irgendwelche Gedanken um die Schaedlichkeit von Strahlung machst, liess dich erstmal in die Physik ein. Was WLAN an "Strahlung" auf dich loslaesst ist einfach im Gesamtkontext komplett irrelevant.
 
Wie schon geschrieben… wenn du dir einen Kopf wegen der Strahlung machst, solltest du konsequent auf wlan, händy , iot und alles andere das kabellos benutzt wird verzichten. Dann hast du nur noch die natürliche Strahlung, die kosmische Strahlung, Wasseradern und Strom Leitung im und ums Haus konzentrieren. Auch das 5ghz schädlicher sein soll… nein es ist eine Strahlung genau wie 2.4ghz…
Und sei ehrlich, willst du auf alles verzichten, nur damit du 99 jährig feiern darfst dafür alles andere verteufelst und als alter Sonderling bekannt wirst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plumpi_
Zurück
Oben