Hi Zusammen, ich lebe ziemlich ländlich und hab nur wenige Nachbarn (ich sags mal ganz salopp, Rentner die wenig traffic erzeugen, also links und rechts je ein Router mit 2,4 Ghz).
Ist es denn dann sinnvoll den 5Ghz - Kanals zu deaktivieren aus Sicht von
Streming geschieht idr per Lan an den TV. Die Latenz beim Teams-Meetings sollte auch mit 2,4 Ghz kaum bemerkbar sein, oder?
Ich überleg nur, weil ich schon festgestellt habe, dass sich die Geräte oft so ans 5 Ghz festbeißen, obwohl beim 2,4 Ghz der Empfang viel besser wäre (bzw. die Reichweite) .
In Summe betreibe ich 20-30 Geräte (wg. Smarthome).
Mir ist klar dass die Energie-Einsparung marginal sein wird. Mir geht's vorrangig darum weniger Verbundungsprobleme zu haben und ggf. Strahlung zu vermeiden.
Freu mich auf eure Einschätzung.
Ist es denn dann sinnvoll den 5Ghz - Kanals zu deaktivieren aus Sicht von
- Reduzierung von Strahlung
- Energieverbrauch
Streming geschieht idr per Lan an den TV. Die Latenz beim Teams-Meetings sollte auch mit 2,4 Ghz kaum bemerkbar sein, oder?
Ich überleg nur, weil ich schon festgestellt habe, dass sich die Geräte oft so ans 5 Ghz festbeißen, obwohl beim 2,4 Ghz der Empfang viel besser wäre (bzw. die Reichweite) .
In Summe betreibe ich 20-30 Geräte (wg. Smarthome).
Mir ist klar dass die Energie-Einsparung marginal sein wird. Mir geht's vorrangig darum weniger Verbundungsprobleme zu haben und ggf. Strahlung zu vermeiden.
Freu mich auf eure Einschätzung.