5V Ladekabel sinnvoll für Schnellladefunktion 9V?

sonata

Ensign
Registriert
Mai 2012
Beiträge
228
Hallo.

Habe mir ein neues Handy bestellt. Es verfügt über eine Schnellladefunktion mit 9V und das entsprechende Kabel ist dabei.

Von meinem alten Handy, einem Galaxy S4,habe ich noch ein Ladekabel mit 5 V. Dies habe ich zum aufladen, z.B. an der Arbeit genutzt.

Der Anschluss ist bei beiden gleich.
Kann ich das alte Kabel mit 5V auch für das neue Gerät verwenden oder sollte man immer das 9V Kabel nutzen?
Was ist mit Aufladung über den PC per USB?

Klar, nutzen kann man es, es dauert nur länger, aber mir geht es darum, wie gut oder schlecht das für das Handy ist, bzw., ob man auf jeden Fall immer ein Kabel des entsprechenden Herstellers nutzen sollte und immer mit 9V aufladen sollte anstatt mit 5V oder ist das egal?
 
Das "Kabel" selbst hat mit Sicherheit keinen Einfluß ... das Steckergerät das da dranhängt schon!

Das Kabel selbst dürfte bei 5V und bei 9V den gleichen Querschnit haben :evillol:

Die Ladezeit ist auch nicht von der Spannung abhängig sondern vom Strom, hat das Gerät keinen Widerange Eingang wird es mit 5V gar nicht laufen!

Ein 5V Gerät braucht 5V ein 9V Gerät 9V und nen 24V Gerät 24V ... der Strom kann varieren. Ausnahmen die Widerange Eingänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stecker ist auch egal...

Es kommt drauf an ob Ladegerät und Handy die gleiche schnellladechnik benutzen das muss zwischen den beiden ausgehandelt werden.

Laden tut es überall nur wie schnell ist die frage...

Dem Kabel sind 9v oder 5v egal
 
Was ist mit Aufladung über den PC per USB?
Ist für den Akku die beste Variante, da dieser mit geringerem Strom geladen wird (und in einem Bereich zwischen 30 und 80 % nutzen, da LiIon-Akkus sowohl bei hoher als auch bei niedriger Zellenspannung schneller altern). Hohe Ströme stressen den Akku mehr, da die Industrie möglichst viele schnell alternde Akkus auf den Markt bringen möchte, gibt es diese tollen Schnelladetechniken wie "Quick Charge", womit man den Akku in einer Stunde zu 75 % voll hat (von leer). Bei Modellfliegern egal, die können sich jede Saison bzw. nach 20 mal aufladen neue Akkus holen, Handyakkus sollten schon wesentlich länger halten.



owned_you schrieb:
Die Ladezeit ist auch nicht von der Spannung abhängig sondern vom Strom...
In dem Fall nicht richtig, denn wenn man mit 9 V und 1 A lädt, ist der Akku schneller voll, als wenn man mit 5 V und 1 A lädt (im Handy setzt die Ladeelektronik die Spannung auf die korrekte Ladespannung für den Akku runter, der Strom erhöht sich dabei).
 
Ich meinte natürlich, ich habe an der Arbeit das Kabel mit dem 5V Steckgerät.

Wie ist es denn nun? Kann ich mit diesem an der Arbeit das Handy aufladen oder soll ich mir besser ein zweites Schnellladegerät mit 9V kaufen und dieses nutzen?

Momentan würde ich zuhause mit dem 9V Schnellladegerät aufladen und an der Arbeit mit dem 5V Gerät vom alten Samsung Handy.
Das würde bedeuten, dass an der Arbeit länger laden würde, aber ich möchte gerne wissen, ob ich immer mit einem Schnellladegerät aufladen soll oder ob es für den Akku des neuen Geräts egal ist, ob ich mit 5V oder 9V auflade. Es geht mir ja auch um die Haltbarkeit des neuen Akkus.
 
Na ja, dachte es ist ja eigentlich egal. Geht ja nur um die Akku-Frage.

Aber teile es natürlich mit, es ist das Huawei Mate 8.
 
Grundsätzlich ja, aber einige der neueren Telefone haben keinen "normalen" Micro USB Anschluß mehr sondern USB-C. dann hättest du dein altes Kabel nicht verwenden können. Aber soweit ich das eben nachgucken konnta hat das Mate 8 einen "normalen" Micro USB Anschluß. Somit spricht nichts dagegen das Ladegerät und Kabel deines alten Telefons zu nutzen. Lädt nur ein bisschen langsamer, bzw lädt es eben normal, und nicht wie mit dem neuen Ladegerät schneller.
 
sonata schrieb:
Es geht mir ja auch um die Haltbarkeit des neuen Akkus.
Siehe Post 4, USB-Anschluss vom PC nehmen und nur bis ca. 80 % aufladen.

Frage nebenbei: Wie schafft man es, dass man das Handy wieder auf Arbeit aufladen muss, ohne die Hälfte der Arbeitszeit mit privaten Dingen am Privathandy zu "nutzen"?
Mit 50% Nutzung des Akkus meines Xperia Z5C komme ich paar Tage aus, nachts (ruft eh keiner an) sowie während der Arbeitszeit (Handy im Spind, in der Pause wird mit gespielt -> PS4-Pad über Bluetooth) ist es im Flugmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben