Leserartikel 5x Top-Blow Lüfter bis 7,5cm Höhe auf Q6600

Wishbringer

Captain
Registriert
Juli 2002
Beiträge
3.617
Ich habe mir einen kleinen PC zusammengestellt aus folgenden Komponenten:



Mit diesen Teilen wollte ich den unmöglichen Versuch eines Kompromisses finden zwischen Leistung und Lautstärke.
Mein Augenmerk lag auf Leistung (Videobearbeitung, x264-Encoding, Spiele) :evillol:
Das meiner Freundin auf Lautstärke :rolleyes:

Das Gehäuse hab ich dann noch mit BeQuiet-Dämmmatten ausgestattet.
Als CPU-Kühler mußte ich welche wählen, die nicht höher als 8 cm (besser 7,5 cm) inkl. Lüfter waren.
Ich hatte noch einen

Gründe?!:
Heatpipes, PWM-Lüfter, Ausnutzung der Bauhöhe!!

Um die Lautstärke unter Vollast zu testen habe ich FurMark 1.5 und IntelBurnTest 1.9 verwendet.
Temperaturmessung mit CoreTemp 99.3 inkl. Logging um die Maximaltemperatur herauszubekommen.

Erster Versuch:
Scythe Shuriken
Normalbetrieb mit 2,4GHz CPU
System ist sehr leise
CoreTemp = 87 Grad
a bisserl viel, aber keine Fehler beim BurnTest!!!​

also alle 4 Lüfterhalterungen (8cm) des Gehäuses mit Noctua Lüftern ausgestattet:
12 Volt = zu laut, 5 Volt unhörbar (selbst bei 4 Stück), 7 Volt fast unhörbar, also bei 7 Volt bleiben!

Zweiter Versuch:
CoreTemp nun bei 76 Grad
System immer noch sehr leise​

Ab zum Übertakten (dritter Versuch):
Die CPU hab ich vorab in einem Desktop getestet und weiß, dass sie mit 1.375 Volt auf 3,42GHz geht.
CoreTemp sofort am Anfang bis auf 95 Grad hoch, Thermal-Throttling, Test per Hand abgebrochen.
Der Scythe ist somit erstmal außen vor.​
Und landet wieder im HTPC wo er hingehört!!!

Vierter Versuch:
Auras SLC-747
CoreTemp beginnt mit 74 und geht in 5 BurnTest-Durchläufe auf einen Maximalwert von 89 Grad.
Hörbar unter Volllast, aber angenehm ruhig im Idle-Betrieb​

Fünfter Versuch:
Cooler Master Vortex 752B
CoreTemp-Maximalwert bei 93 Grad, somit schlechtere Kühlung als der Auras
Außerdem unter Vollast und im Idle-Betrieb lauter als der Auras.​
Hab ich einem Arbeitskollegen geschenkt, der will einen E5200 nutzen, sollte dort angenehm leise sein!

Sechster Versuch:
ASUS V-72
Positive Überraschung:
CoreTemp kommt nicht über 87 Grad
Und die Lautstärke liegt unter dem Auras.​
Zunächst mein Favorit!

Siebter Versuch:
Xilence Xilent Blade Pro
Ich wollte den Versuch schon sein lassen, da der Kühler nicht so hochwertig wie der ASUS aussah, hab es aber doch gewagt, da die Kupferplatte größer als die des ASUS war.
CoreTemp kam nur auf 79 Grad!
Hab den BurnTest nochmal mit 10 Zyklen laufen lassen, gleiches Ergebnis!
Lautstärke unter Vollast zwischen Auras und ASUS, im Idle wie der ASUS-Kühler.​

Die Differenz war so eklatant, daß ich an einen Fehler dachte.
Also nochmal den ASUS eingebaut, gemessen, wieder 87 Grad,
den Xilence eingebaut, wieder 79 Grad.
Nochmal beide Kühler eingebaut, Freundin mithören lassen, Bestätigung bekommen, daß Unterschied minimal unter Vollast ist.

Ich weiß nicht, warum eine solche Differenz entsteht.
Aber ich bin froh, die ganzen Umbauten gemacht zu haben (Ich hab jedes Mal das Mainboard ausbauen können für die Halterung der Kühler!!!)

Fazit:
Wenn ich das System mit Standart-Einstellungen laufen lassen wollte, wäre der Scythe Shuriken für mich die beste Lösung.
Der ist extrem leise und kühlt auch gut, braucht aber ein Gehäuse, wo die Abwärme gut raus kann.

Ich will aber Leistung! Und da muß ein Lüfter halt etwas mehr bringen! Zu Lasten der Lautstärke!
Und damit ist der Xilence für mich die beste Lösung:
Denn 79 Grad mit IntelBurnTest sind ca. 71 Grad mit Prime95.
Damit bin ich auf der sicheren Seite.
Und im Idle-Betrieb komm ich auf 32 Grad​
Man hört ihn, wenn man direkt am Rechner sitzt und ein Video umrechnet. Beim Spielen hör ich ihn aufgrund der Kopfhörer nicht.
In beiden Fällen fragt aber meine Freundin (3 Meter entfernt), ob der PC überhaupt an ist.

Ach ja, die ATI Radeon 4850 läuft nun mit 700 MHz und kommt auf maximal 62 Grad mit FurMark.
Im Idle-Betrieb unhörbar, bei Spielen ist das System nicht lauter, als wenn ich ein Video umrechne (will heißen, Lautstärke ist nicht kumulativ, Grafikkarte bleibt leiser als der CPU-Lüfter).
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos und Fazit)
Wishbringer schrieb:
Aber ich bin froh, die ganzen Umbauten gemacht zu haben (Ich hab jedes Mal das Mainboard ausbauen können für die Halterung der Kühler!!!)

Um Himmels Willen wie langweilig war dir? :D
Ein Fazit zur Vervollständigung deines Vergleiches wäre noch ganz praktisch, habe irgendwo bei den vielen Versuchen die Übersicht verloren..
 
Nicht langweilig!
Ich hatte zwischen den Feiertagen frei, und Freundin wollte endlich auch den PC haben (Ihre Wohnung, mein Zweitwohnsitz)
Außerdem kommt man damit so langsam in Übung, für einen Wechsel:
- Kabel ab,
- Grafikkarte raus
- Schrauben los
- Mainboard rausnehmen
- Halterung und Kühler wechseln
- und alles wieder einbauen...
hab ich am Schluß unter 5 Minuten gebraucht.

Das schlimmste war die Zeit während des BurnTests: in den Stunden hab ich gekocht, geputzt und auf andere Art dafür gesorgt, daß meine Freundin nicht die Geduld verlor.
 
nicht schlecht der test, schön das du dir die mühe gemacht hast, ich allerdings hallte von towerkühlern mehr da man da noch leiser kommt mit höherer kühlleistung. wenn allerdings der platz nicht gegeben ist dann ist ein topflower(heißen se ja glaube ich) eine gute lösung.
ich selber muss mit einem alten amd boxed kühler auskommen bis n neues sys neben mir steht und darum weiß ich was es heißt von billigen topflowern belästig zu werden.
somit weiter so und hf beim zocken =)
 
Wenn ich die Temps so sehe überlege ich mir das noch mal mit einem Quad :p

Das ist ja abartig hoch.
 
Schöner Test. Find ich gut, dass auch mal andere Kühler getestet werden. Ein paar Bilder wären vllt. ganz schön gewesen aber auch so hilft es einem beim Kauf weiter.
Wobei mir die Temps zu hoch wären.

@Zwirbelkatz
dein Ninja Mini wäre mit nem Quad ala Q6600 schlicht überfordert. Da musste wenn schon auf die "Stromspar" Quads mit 65W TDP warten.

Der Erfahrungsbericht zeigt auch, dass es nicht einfach ist einen Quadcore in kleinen Systemen leise zu kühlen. Soll dann auch noch übertaktet werden, schauts in den meisten Fällen schlecht aus.
 
olol 78-90°C -.- habe auch ein Q6600 und ben nicht über 60°C gekommen mit dem alten mainboard Zalman 9700NT und theoretisch sollte deine CPU schrott sein denn nach intel SPezifaktion sollte die MAX Temps bei 71°C liegen
 
Die CPU läuft noch ganz gut!
Intel ist bei den Spezifikationen wohl sehr vorsichtig zwecks Garantie- bzw. Regressansprüchen (daher lieber niedrigere Werte angegeben, um auf der sicheren Seite zu sein).

Hab schon mehrere Q6600 overclocked verbaut.
Die max Temp hat während der Tests öfter über 80 Grad gelegen, ohne Schäden zu hinterlassen (außer vielleicht Reduzierung der Lebensdauer um x Monate, aber wann merkt man das? nach 4 Jahren anstelle von 8? Dann hab ich eh eine neue CPU).

Was mich ebenfalls gewundert hat, war dass das eingebaute Thermal-Throttling nur einmal griff: Beim Scythe mit 95 Grad.
Das sind Werte von CoreTemp, evtl liest das Programm die Daten auch falsch (andere TJmax), ändert aber nix am Test: dass der Xilence am besten kühlte!

Außerdem ist IntelBurnTest ein Programm für sich. Es heißt die CPU auf Maximalwerte auf, schlimmer als Prime95 oder andere Benchmark-Programme.
Wenn eine CPU bei IntelBurnTest stabil läuft, dann auch bei Prime95.

Mit der oben genutzten CPU komme ich mit einem Noctua NH-U12P und zwei 12cm Lüftern auf 56 Grad in einem Lian Li PC-8 unter Volllast.

Bilder hab ich leider keine gemacht, da es genug Fotos der Lüfter (z.B. über die angeführten Links) im Internet gibt, und ich erst auf die Idee kam, als ich den letzten Lüfter testete (und ich nicht nochmal alles einbauen und abfotografieren wollte).

Schau mal den Artikel an, da läuft ein QX6700 mit einem Scythe Zipang und 14cm Lüfter bei 5Volt auch ohne Throttling mit fast 88 Grad
https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/scythe-zipang-test.764/seite-4#abschnitt_performancevergleich
 
Zuletzt bearbeitet: (Testlink auf CB Artikel)
Übrigens Ninja Mini:
Reicht für einen nicht übertakteten QX6700 mit 2.66GHz vollkommen aus! (mit 92mm PWM Lüfter verbaut)
 
Zurück
Oben