≤600€ - GIS | VM | Office - PC-Setup

  • Ersteller Ersteller arnie030
  • Erstellt am Erstellt am
A

arnie030

Gast
1. Was ist der Verwendungszweck?
  • Basissystem: LinuxMint Distribution 19.1 Cinnamon 64Bit
  • Office Anwendungen + Multimedia + Bildbearbeitung

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
kein Gaming

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • GIMP

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
  • keine Intel CPU & keine Nvidia GPU
  • Mainboard mit mind. 6x USB hinten
  • kein WLAN/Bluetooth nötig
  • 16GB RAM (ggf. Abstriche, jedoch mindestens 8GB) [Anmerkung: Dual Channel natürlich!]
  • gerne leise im Betrieb

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

- nicht vorhanden -

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Preisgrenze: 550€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
  • Erstes Upgrade nach 5-6 Jahren
  • Ersatz/Neubau nach maximal 8 Jahren (...)

5. Wann soll gekauft werden?
Kauf ab sofort, spätestens vor Ende Mai.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Eigenbau

Zusatz:
Anhand der gegebenen Forenbeiträge und den FAQ-Bauvorschlägen habe ich folgendes Setup gebastelt:
CPU: AMD Ryzen 5 1600 - 6x 3,20 GHz
Mainboard: ASRock B450 Pro4
RAM: G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 16GB Dual Kit
GPU: Sapphire Radeon RX570 Pulse Aktiv 8GB
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 400W
Gehäuse: be quiet! Silent Base 600
SSD: Crucial 500GB MX500 2,5" SATA
= Preis ca. 600€

Ich freue mich über eure Änderungs-/ Optimierungsvorschläge :-)

Vielen Dank,
MfG arnie ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (anonymisieren)
Sieht soweit gut aus, Linux rennt auf den Komponenten. Ich hab das ASRock B450 M Pro4, den R7 2700 und eine RX 560 unter Xubuntu 18.04.1 laufen und keinerlei Probleme.
Drei Sachen:
  • Der R5 1600 ist gerade echt günstig, aber der Preisunterschied zum R5 2600 ist ziemlich gering und gerade Anwendungen die nur auf einem Thread rumhacken werden davon profitieren. Und wenn nicht, dann nimm lieber den 1600X, der kostet genau so viel wie der 1600 und du hast +400Mhz Turbotakt.
  • Die RX570 ist für deine Anwendungen ziemlich OP, wenn einem 2 hochauflösende Displays reichen könnte man sich auch mit einer RX550 begnügen. Ich hab zb meine Gigabyte RX 560 für 60€ auf Ebay geschossen. Die ist absolut lautlos und gebraucht günstig zu haben. Dann würde das Geld sogar für einen 2700 reichen.
  • Zen2 steht vor der Tür. Wenn man noch 2 Monate zeit hat, sollte man warten. Auch, weil viele von Zen+ aufrüsten werden, da kann man bestimmt für einen guten Preis einen Zen+ 8-Kerner schießen.
Am Gehäuse ließe sich auch noch sparen. Lieber einen guten Kühler statt ein schallgedämmtes Gehäuse.
Der 1700 ist natürlich für den Preis oben auch geschenkt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
arnie030 schrieb:
z.B. BaseCamp, MP3Tag
MP3Tag Easytag :)
Gefällt mir bisher als Tagger am besten, ist ein Utility auf GTK-Basis / Gnome.

Oder kid3.

Was hast du denn ganz konkret gegen eine (in Kürze erscheinende) APU wie den Ryzen 3400G?
Unter Linux ist eine AMD APU völlig OK, alte Kernel- und Mesa-Versionen sollten doch jetzt ausgestanden sein.

Wenn du aber lieber mehr Kerne / Threads hättest, verstehe ich das. Dann warte auf Ryzen 3000 oder nimm einen Ryzen 2700 / 2600X / 2600. Eine gebrauchte RX 560 reicht völlig und bringt Budget für eine schöne CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euer Feedback!:daumen:

Mainboard wird auf MicroATX geschrumpft (ASRock B450M Pro4 - THX @ghecko ) = preislich günstiger, nahezu identische Anschlussmöglichkeiten und Specs - somit völlig ausreichend.

GPU: "Downgrade" auf AMD Sapphire RX550

CPU: Durch die preislichen Änderungen ist nun ein Ryzen 5 2600 in das Setup gewandert :D
Auch wenn die 3. Ryzen Generation sehr vielversprechend ist, werde ich nicht bis zum Release, b.z.w. in nachfolgenden 2-4 Monaten auf einen Preisverfall der 2 Gen. warten. Ich werde jetzt zuschlagen und mit nem 2600er 2Q.2018 Release hält das ja auch längerfristig.
Die Onboard/APU Geschichten sind bei Office-Only gut aufgehoben, GIS macht damit keinen Spass.

@HaZweiOh # MP3Tag ist immernoch das letzte Mittel, ansonsten ist auch kid3 in Nutzung :D

Beim Gehäuse werde ich nochmal schauen...

Das überarbeitete Setup:
CPU: AMD Ryzen 5 2600
Mainboard: ASRock B450M Pro4
RAM: G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 16GB Dual Kit
GPU: Sapphire Radeon RX550 4G
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 400W
Gehäuse: be quiet! Silent Base 600
SSD: Crucial 500GB MX500 2,5" SATA
= Preis ca. 600€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
Du kennst dich mit GIS besser aus als ich, aber nur zur Sicherheit:
Die RX 550 hat eigenen Speicher, der natürlich schneller als der Hauptspeicher ist. Wenn das dein Grund ist, ist das okay.
Die Rechenleistung ist allerdings auf einem Level mit modernen APUs wie dem Ryzen 2400G.
 
108€ für so ne arschlahme Grafikkarte (auch wenn die Leistung nicht benötigt wird) ist auf jeden Fall nicht richtig. Dann lieber eine passive GT 1030. Da hätte man dann sogar noch CUDA Unterstützung.
Ansonsten würde ich auf dem Gebrauchtmarkt nach einer 30€ Karte schauen.
 
Der TE hat Eingangs schon erwähnt dass er nix von Nvidia möchte, da er unter Linux arbeitet. Ich finde den Preis für die RX 550 auch zu hoch und würde hier eher zu einer gebrauchten 550/560 auf Ebay raten, neu gibt es aber nichts wirklich günstigeres. Die 30-50€ Karten (egal ob AMD oder Nvidia) sind steinalt und für moderne Desktops, hochauflösende Bildschirme und Videobeschleunigung nicht mehr zu gebrauchen.
 
Zurück
Oben