60hz trotz Ausstattung für 144hz

Chubba

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
166
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400F 2.50 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): …32,0 GB (31,8 GB verwendbar)
  • Mainboard: … ASrock H670M - ITX/ax
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: … Radeon RX 6700 XT
  • HDD / SSD: …

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
... Hallo, ich habe einen Benq XL2420Z und die oben genannte Hardware, es wird mir keine Möglichkeit angezeigt, von 60hz auf 144h zu wechseln (120 auch nicht)

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...neues HDMI Kabel mit 144 hz Rate gekauft und angeschloßen, GPU driver geupdatet
 
Der Monitor kann die 144 Hz eben nur über DP/DVI genau so wie es auch im Handbuch steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
warum HDMi rate Kabel gekauft? Wenn DisplayPort der beste Anschluss ist.

Ansonsten muss aus auf Anzeigeeinstellung / Erweiterte Anzeige / adaptereeigenschaften für Bildschirm...xyz../ alle modi auflisten/ > und dort deine Auflösung mit der HZ auswählen. In deinem Fall wahrscheinlich 1920x1080 144Herz oder 120Herz.

Wenn es die auflösung nicht gibt, muss du sie manuell erstellen. Im Grafikkarten Auflösung Menü
 
Godyjin schrieb:
warum HDMi rate Kabel gekauft? Wenn DisplayPort der beste Anschluss ist.
also bei meinem samsung odyssey g7 4k@144hz trifft das nicht zu. da aber per HDMI 2.1 auch 144hz gehen, weniger ein problem^^.
 
Bei PC-Monitoren empfiehlt sich eh DVI/Displayport zu nutzen, PC-Standard.
Am HDMI wird bei Nvidia wie auch bei AMD ein TV erwartet.
Wenn HDMI am Monitor, sollte man dann in der Treiber Software das Pixelformat (AMD)
bzw den dynamischen Ausgabebereich (NV) auf PC-Standard Full RGB einstellen.
Das hat einen Einfluss auf die Bildqualität.
 
feidl74 schrieb:
also bei meinem samsung odyssey g7 4k@144hz trifft das nicht zu. da aber per HDMI 2.1 auch 144hz gehen, weniger ein problem^^.
setz ihn doch in deine Signatur, dann musst ihn nicht immer erwaehnen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feidl74, Khalinor und FR3DI
Hito360 schrieb:
setz ihn doch in deine Signatur, dann musst ihn nicht immer erwaehnen :)
wurde nur erwähnt, weil da der DP modus spinnt. ich sehe den Rechner boot und windows log on nur, wenn ich den monitor vorher anschalte und recht zügig dann den Rechner starte. mache ich das nicht, geht er in seinen abschaltmodus, oder die Quelle hätte eine angeblich nicht kompatible Auflösung.
 
Es gibt somit keine Möglichkeit über HDMI die 120 hz zu knacken? Auch keinen Adapter oder sowas?
 
Der HDMI input am Monitor packt nur 60Hz. Was spricht gegen DP? Sollte die Graka doch sowieso am meisten von haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Das ist ja grandios für einen 144Hz Monitor. Bei niedrigeren Auflösungen mag es mehr sein aber das hilft nur bedingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
welches Kabel müsste es den sein, wenn man auf einen 360hz Monitor wechseln möchte?
 
Im zweifelsfall Displayport 1.4 und lieber kürzer.
Die Monitore haben meist aber schon ein passendes Kabel dabei.
 
Probleme mit dem Kabel wenn es zu lang ist, lieber 2 Meter oder drunter und nicht einfach irgendwas kaufen nur weil es gerade günstig erscheint. Für deinen jetzigen Monitor sind die Ansprüche da aber nicht so hoch und wie gesagt würde ein neuer Monitor die Kabel dabei haben.
 
Zurück
Oben