64bit Betriebssystem mit nur 2GB RAM?

Registriert
Nov. 2008
Beiträge
830
Liebes Forum,

ich weiß, dass 64bit-Betriebssysteme vornehmlich dazu dienen, mehr bzw. größeren Arbeitsspeicher anzusprechen, als es 32bit-Systeme können.

Nun habe ich aber eine umgekehrte Frage:
Ich habe hier einen PC mit 64bit-fähiger CPU (AMD Sempron 1250), aber nur 2 GB Arbeitsspeicher (DDR2 800er). Was würde da mehr Sinn machen, ein 32bit- oder ein 64bit-OS?

In Betracht kommen in meinem Fall sowohl Windows 7 als auch ein Ubuntu(also Debian)-basiertes Linux.

Danke im Voraus!
 
würde auch bei 2gb die 64 bit version nehmen, auch wenn 64 bit programme mehr ram brauchen, laufen diese bis zu 20% schneller...
 
würd auf 32bit setzen
bei 64 bit sind ohne programme vielmehr ram belegt als bei 32bit betriebssystemen
ich hab grad im leerlauf mit opera,steam,windows media player und avira 2 gb ram voll
 
@FS_Julio ich komm mit der 64 bit nie über 1,3-1,4 gb außer ich zogge oder hab sowas wie virtuelle maschinen am laufen...
 
Hey Leute,

überlegt mal, jahrelang habt ihr ein 32-Bit System (Windows 2000) mit viel weniger als den 4 GB eingesetzt und euch auch keine Gedanken gemacht :=)

Also, was soll falsch sein aktuelle Technik in Sachen Software einzusetzen?

Ich persönlich würde 64bit vorziehen.

Grüße,

d2boxSteve
 
Der PC teilt sich das immer selber ein, wenn man mehr Ram hat benutzt er automatisch auch mehr. Ich hab Vista64 schon mit 1GB laufen gehabt - zum Testen. Und jetzt hab ich 8GB und im Idle schon ne Auslastung von 2,4GB ..
Ich würd auf alle fälle 64 vorziehen ..
 
Windows nimmt sich eben was es bekommt. Ich hatte lange vorher auch schon Vista x64 mit 4GB und da waren dann nur 1 oder maximal 2 GB belegt. Da ich den RAM nun habe langt Vista auch orgendlich zu (jetzt gerade 24%.
Aber soll es mal :-D

Ich persönlich freu mich wenn es endlich mehr Software gibt die x64 und Multithreading kann :-/

Soll der Rechner denn noch aufgerüstet werden?
Musst du die Windows-Versionen noch kaufen?
Dann kauf lieber vorsorglich Windows x64
Mach ich jetzt bald auch wieder wenn ich mir ne neue VGA kaufe^^
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Der PC soll in nächster Zeit nicht aufgerüstet werden. Er wird nur für Office und Multimedia (Musik hören, evtl. mal DVD gucken) genutzt. Dafür ist er konzipiert von CPU und RAM her. Spezielle 64bit-Anwendungen werden also nicht benutzt.

Die Windows-Versionen werden nicht erst gekauft, ich hab sowohl eine Win7 64bit-DVD als auch eine 32bit. Es geht also nicht um die Zukunft, sondern um die Gegenwart.
Da der PC nicht die absolute Hochleistungsmaschine ist (was er aber wie beschrieben auch nicht sein muss), habe ich mir einfach überlegt, was schwerer wiegt: AMD64-Funktion der CPU nutzen und damit vl. das System etwas schneller bekommen oder aber durch 64bit mehr Speicher belegen und dadurch evtl. wieder mehr Ressourcen belegen?
 
AMD64-Funktion der CPU nutzen


Bei Musik, Office und dergleichen völlig zu vernachlässigen, nutzen = 0. Installiere 32 Bit, alles andere macht mit 2 GB keinen Sinn.
 
ich würde die frage weniger am ram als an der treiberverfügbarkeit festmachen. leider sind 32-bit treiber gerade für ältere gerätschaften noch deutlich besser. so braucht mein notebook aus 2007 mit 64bit geschlagene 5W mehr im kompletten idle. einen performanceunterschied solltest du aber nicht feststellen können.
 
Ich hab mir direkt nur Windows 7 64 Bit gekauft... 32 soll in der Hölle schmoren, dafür bezahl ich dann 80 Euro weniger ;) Überlege mir grad 4 GB Ram zu holen...

Kann ich 2x2 im Dual laufen lassen und noch einen 4 Gb Riegel im 3 Steckplatz ?^^
 
Wie schon gesagt wurde macht 64-Bit erst über 4GB wirklich Sinn.

@SliderD

Wenn du die 2x2GB in einem Kanal verbaust und die 4GB in dem anderen hast du den RAM gleichmäßig verteilt.
 
Zurück
Oben