Elefanten-Eimer
Banned
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 830
Liebes Forum,
ich weiß, dass 64bit-Betriebssysteme vornehmlich dazu dienen, mehr bzw. größeren Arbeitsspeicher anzusprechen, als es 32bit-Systeme können.
Nun habe ich aber eine umgekehrte Frage:
Ich habe hier einen PC mit 64bit-fähiger CPU (AMD Sempron 1250), aber nur 2 GB Arbeitsspeicher (DDR2 800er). Was würde da mehr Sinn machen, ein 32bit- oder ein 64bit-OS?
In Betracht kommen in meinem Fall sowohl Windows 7 als auch ein Ubuntu(also Debian)-basiertes Linux.
Danke im Voraus!
ich weiß, dass 64bit-Betriebssysteme vornehmlich dazu dienen, mehr bzw. größeren Arbeitsspeicher anzusprechen, als es 32bit-Systeme können.
Nun habe ich aber eine umgekehrte Frage:
Ich habe hier einen PC mit 64bit-fähiger CPU (AMD Sempron 1250), aber nur 2 GB Arbeitsspeicher (DDR2 800er). Was würde da mehr Sinn machen, ein 32bit- oder ein 64bit-OS?
In Betracht kommen in meinem Fall sowohl Windows 7 als auch ein Ubuntu(also Debian)-basiertes Linux.
Danke im Voraus!