65" UHD oder 80" Full-HD

Registriert
Dez. 2010
Beiträge
4.476
Hallo @ all,

wir sind gerade dabei uns mögliche TVs auszusuchen. Seit wir mal neulich bei Conrad waren und uns etwas umgeschaut haben, hat sich meine Frau in UHD verliebt. Davor waren wir uns einig in Sachen TV: Je größer umso besser - und wir sind sehr selten einer Meinung. Ich habe meiner Frau die Sache mit dem fehlenden Quellmaterial zu erklären versucht, bekam als Antwort:

"Aber das war so ein schönes Bild", und "will haben".:rolleyes:

Nunja ich habe ihr natürlich versucht zu erklären, daß es spezielles Demomaterial ist, wir hingegen meist Serien anschauen und bei 350MB/Folge es kein großer Unterschied ist ob 1080p oder 2160p. Und sie darauf hin, wärt ihr nie drauf gekommen:

"Aber das war so ein schönes Bild" und "will aber wirklich haben!" und "muß das denn sein, daß Du so realistisch bist?:mad:"

Das Problem ist, das ich ein sehr Technik affiner Mensch bin, und bei neuen Techniken leicht zu begeistern bin. Trotzdem weiß ich natürlich, daß noch etliche Jahre ins Land ziehen bis UHD wirklich eine Rolle spielt. Im Fernsehen sehe ich die Technik frühestens in 10 Jahren Einzug halten.

Aber was würdet ihr sagen? Ich hätte gern da mal eine andere Meinung, um eventuell übersehene Aspekte zu bedenken.

Würdet ihr eher zu einem 65" UHD wie den Samsung UE65F9000



greifen, oder lieber einem 80" Full-HD Monster wie den Sharp Aquos LC-80LE657E



den Vorzug geben?

Das wichtigste bei einem TV ist bei uns die Bildqualität. Da der TV an einem sehr hochwertigen AVR hängt (z.Z. Yamaha RX-V1900), der bei einem 4K Fernseher mit einem entsprechenden 4K Modell ersetzt werden würde, und als Quelle ein hochwertiger HTPC + BR Player in Einsatz kommen, spielen Anschlüße und irgendwelche Gimmicks des TV keine Rolle.
 
<-- würde Größe vor fehlendem Kontent setzen.
Mir ist mein blöder 50"er schon lange viel zu klein.
Ich stand auch letztens vor einem 82"-Gerät. Aber konnte meine Frau nicht davon überzeugen. Der gehts jedoch nur um die Kohle^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Receiver mit 4K Unterstützung macht aus HD auch kein UHD ;)
 
Also ich muss mich dir da anschließen, auch wenn 4k cool ist und DEMOmaterial echt unglaublich gut aussieht, ergibt das einfach keinen sinn momentan. Ich habe einen sharp 60"er und bereue diesen kauf keine einzige Minute. Er war vor 1,5 Jahren aber auch für 1150€ das mega "schnäppchen" und der günstigste 60er am Markt. Der 80er sollte aber schon zwei modelljahre später sein soweit ich weiß und nochmal ein verbessertes Menü und so haben.

Also: Sharp +1
 
und immer die frage, wo soll der 4k kontent her kommen?

mir wäre die größe und vor allem die bildqualität wichtiger als irgendwelche sticker auf dem fernseher die mir sagen wie "supi dupi" der ist

marketing ist nicht > all und höhere auflösung ist auch nicht = bessere bildqualität
 
Auch ich würde mich für das größere Modell entscheiden. An meinem 60" Gerät habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass pure Größe einfach Freude bereitet.
Mit höheren Auflösungen habe ich nur dahingehend Erfahrungen sammeln können, dass FullHD Videos von YouTube auf meinem 1440p Monitor deutlich unschärfer aussehen, als auf einem meiner billigen FullHD Bildschirme. Und da es bis zur umfassenden Verbreitung von 4K eben noch dauern dürfte...
 
Nimm eine 350MB Serienfolge auf einem Stick mit und spiels im Laden ab (Frau mitnehmen nicht vergessen).
 
Wenn es dir um Bildqualität geht hol dir einen OLED, wenn es dir um Bildgröße geht hol dir ein Beamer beides ist für 3,5k € sehr gut machbar und meiner Meinung nach besser als ein billiger LCD. A

Und 4k macht auch kein besseres Bild nur weil es mehr Bildpunkte gibt.
 
Je größer der Bildschirm umso weniger pixeldichte hast du.
Deshalb finde ich auch 80" Fernseher mit FullHD lächerlich und die 2560x1440 auf 5,5 Zoll Handys sowieso.
Kommt halt immer auf den Abstand an aber trotzdem...
 
naja, vor ner 80" Glotze wird man ja wohl nicht direkt vor sitzen. Da gehören schon ein paar Meter zwischen.
 
bei 1080p garantiert nicht! bei 4k mit hochskalierter Blu-Ray sieht das schon etwas anders aus (bei nativen Material eh), da machen 3m schon Spaß ...

HisN schrieb:
naja, vor ner 80" Glotze wird man ja wohl nicht direkt vor sitzen. Da gehören schon ein paar Meter zwischen.
 
Bis 4k wirklich interessant werden kannst Du locker noch 2 hochwertige Full-HD Fernseher verschleißen!
Ich würde mir auch eher einen größeren Full-HD zulegen, habe mir 1998 einen 50" SD zugelegt, seit 2007 ist es ein 55" HD und spätestens 2016 wird es ein 65" HD
Bei 3,5m Sitzabstand ist das richtig nett, schaue zu 98% nur HD Material😎
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackWidowmaker schrieb:
"Aber das war so ein schönes Bild" und "will aber wirklich haben!" und "muß das denn sein, daß Du so realistisch bist?

Wenn Worte nichts mehr helfen dann kannst du sie wohl nur noch mit der Realität überzeugen. Nimm "350MB" Serienmaterial mit und zeig ihr wie dieses auf den UHD TV aussieht, dann wird sie wohl aus allen Wolken fallen. Und dann zeigst du ihr noch BluRay Material darauf, damit sie auch sieht das selbst das beste Material das dir zur Verfügung steht nicht an die 4K Demo herankommt.

350MB Serienmaterial bei 65 oder gar 80 Zoll... bei den Gedanken läuft mit eigentlich der kalte Schauer über den Rücken.
Ich weiß jetzt nicht wie groß dein aktueller TV ist, aber wenn dieser bereits 55 Zoll hat, dann ist der Sprung zu 65 Zoll nicht so der Hammer. Bei 80" kannst du wenigstens die BluRay's ordentlich genießen.
 
Ohne den Sitzabstand zu Wissen ist das rausgeschmissenes Geld...Sollte Geld keine Rolle spielen ist das auch wieder egal...

Wie bereits mehrfach gesagt wurde gibt es für UHD kein Quellmaterial und das wird sich in den nächsten 1-2 Jahren auch nicht großartig ändern, außerdem haben die Dinger einen extrem hohen Wertverlust...
80" Full HD dein Ernst? Das mag imposant Aussehen aber was bringt ein imposantes Aussehen wenn das Bild kacke ist? Würde nie ein Gerät mit mehr als 65" und Full HD kaufen...

Oled wäre das sinnvollste aber keiner kennt die Lebensdauer von den Dingern, kann sein das nach 3-4 Jahren die Kiste nichtmehr funktioniert..Das Risiko wäre mir zu hoch....

Warum kaufst du nicht einfach ein hochwertiges 65" Gerät mit Full HD? Du sparst Geld und in 3-4 Jahren kannst dir immernoch ein Oled oder UHD Gerät kaufen, momentan lohnt es sich aber einfach nicht
 
juansohn schrieb:
Ohne den Sitzabstand zu Wissen ist das rausgeschmissenes Geld...
[...]
80" Full HD dein Ernst? Das mag imposant Aussehen aber was bringt ein imposantes Aussehen wenn das Bild kacke ist? Würde nie ein Gerät mit mehr als 65" und Full HD kaufen...

Erst was recht intelligentes, kurz darauf leere Stammtischparolen...

Warum sollte FHD auf 80" automatisch kacke aussehen? Du sagst doch selbst, dass der Sitzabstand unbekannt ist...
Ich hab nen Beamer mit 95" und FHD bei ca. 3m Abstand und das ist noch absolut gut anschaubar. Hätte ich gerne 4k auf 95" und 3m Abstand? Ja, auf jeden Fall.
Hätte ich lieber ein kleineres, dafür schärferes Bild mit FHD? Nein. Denn die schiere Größe trägt einfach ihren Teil zum Erlebnis bei und wie gesagt - schlecht sieht es nicht aus.

Ich würde hier definitiv den größeren TV bevorzugen. Hat man einfach mehr von.
 
Normalerweise nutzt man einen Fernsehr hauptsächlich zum Fernseh schauen, also wenn es hoch kommt 720p Auflösung und selbst bei 720p sieht das Bild auf manchen Sendern nicht sonderlich gut aus....Ich kenne den Sitzabstand nicht aber was du vergisst, der Sitzabstand relativiert die Displaygröße. Kleines Beispiel, was bringt dir ein 100Zoll Beamer Bild wenn du mindst 5-6m Sitzabstand brauchst damit das Bild nach was aussieht? Je weiter weg du bist desto kleiner wird das große Bild....Für Blu Rays mag das anders Aussehen aber davon ist das normale Fernsehbild weit entfernt....

Und der TE meinte er legt viel Wert auf die Bildqualität, den Sitzabstand will ich sehn bei 80" und 720p damit da was brauchbares rumkommt...Größer ist nicht gleich besser erst Recht nicht bei der Bildqualität
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal @ all,

erst mal vielen lieben Dank an alle, für eure zahlreiche Antworten und Kommentare. Tut mir leid, daß ich mich jetzt erst wieder melde. Am Samstag hat uns beiden irgendwann vor lauter Planung der Kopf geraucht, also beschlossen ich und meine Frau uns mit etwas weniger technisches die Zeit zu vertreiben.

Eure Meinungen und Einwände bestätigen die Sichtweise des vernünftigen Teil meines Ichs. Leider, wie der verrückte, Technik versessene und gigantomanische Teil einwenden würde.

Der Sitzabstand wird übrigens ca. 3m betragen. Der theoretische Maximalabstand zwischen einem Beamer und einer Motorleinwand, die dann vor dem Fernseher runterfahren würde, würde ca. 3,5m betragen. Zum Thema Beamer hätte ich noch zwei Fragen:

Wie groß wäre bei diesem Abstand die maximale Diagonale die ein Full-HD Beamer auf die Leinwand werfen würde?

Kann die Bildqualität eines Full-HD Beamers für ca. 2000-2500€ mit einem TFT mithalten? Oder kann man generell sagen, daß ein TFT bei vergleichbarer Bild-Größe immer besseres Bild liefert?

Wir hatten früher auch überlegt uns einen Beamer zuzulegen. Aber da muß man ja immer abdunkeln, hoher Stromverbrauch, hohe Eigengeräusche, die Sache mit der Lebensdauer der Lampen... Eigentlich hat doch ein Beamer keine Vorteile gegenüber einem TFT, abgesehen vom Preis/Bildgröße Verhältnis, oder irre ich mich da?

HisN schrieb:
Ich stand auch letztens vor einem 82"-Gerät. Aber konnte meine Frau nicht davon überzeugen. Der gehts jedoch nur um die Kohle^^

Meiner Frau geht es ähnlich. Ihr kann der TV auch nicht groß genug sein (ihr Lieblingsspruch lautet: "die Größe des TVs wird allein von der Höhe der Türen beschränkt"), aber ca. 10.000 für 84" UHD auszugeben - das würde sie auch nie mitmachen.

Turas schrieb:
Ein Receiver mit 4K Unterstützung macht aus HD auch kein UHD

JEIN - es kommt auf den Scaler drauf an. Wenn man einen sehr hochwertigen Scaler, sprich sehr hochwertigen AVR (ab 1500€) dann sieht das Bild grundsätzlich schon besser aus. Diese Erfahrung konnte ich zumindest mit Full-HD machen. Es ist ein deutlicher Unterschied zwischen dem Scaler meines Yamaha RX-V1900 und dem meines Sony Bravia 52" TVs. Allerdings habe ich bezüglich UHD-Scalern natürlich noch keine Erfahrungswerte. Ich habe aber schon von Leuten gehört (ja reines Hörensagen, ich weiß), daß man mit einem guten Gerät/Scaler auch bei 1080p Material durchaus ein optisch besseres Bild hat als bei 1080p TVs.

HominiLupus schrieb:
Nimm eine 350MB Serienfolge auf einem Stick mit und spiels im Laden ab (Frau mitnehmen nicht vergessen).

Sobald es konkret wird, sprich wir mit Geld in der Tasche zu einem Markt fahren, werden wir das sicher auch tun. Leider kann man aber dann nur das Ergebnis ohne den AVR-Scaler sehen, der meist besser ist. Siehe oben.

isostar2 schrieb:
Wenn es dir um Bildqualität geht hol dir einen OLED, wenn es dir um Bildgröße geht hol dir ein Beamer beides ist für 3,5k € sehr gut machbar und meiner Meinung nach besser als ein billiger LCD.

Bildqualität ist natürlich wichtig. Anderseits nicht im extremen Masse. Über 3000€ für ein 55"er würde keiner von uns ausgeben wollen. So gut kann dann die Bildschirmqualität kann nicht sein. Wichtig ist bei einem TV, daß er eine vernünftigen Schwarzwert hat und einen brauchbaren Dynamikumfang, d.h. an sehr dunklen Stellen mit Struktur, die Struktur noch sichtbar bleibt wenn zwischen den dunklen Bildteilen nur sehr geringe Helligkeitsunterschiede gibt.

Ich möchte diesbezüglich meine Aussage etwas relativieren: Die größe eines TVs ist uns beiden sehr wichtig. Der bezahlbare 80" sollte aber kein mieses Bild haben. Wenn ich vom " Am wichtigsten" sprach, meinte ich das Wichtigste nach der Bildgröße. Sprich daß die Bildqualität wichtiger ist als irgendwelche andere Faktoren wie Anschlüsse, Funktionalität, usw.
 
Zurück
Oben