BlackWidowmaker
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 4.476
Hallo @ all,
wir sind gerade dabei uns mögliche TVs auszusuchen. Seit wir mal neulich bei Conrad waren und uns etwas umgeschaut haben, hat sich meine Frau in UHD verliebt. Davor waren wir uns einig in Sachen TV: Je größer umso besser - und wir sind sehr selten einer Meinung. Ich habe meiner Frau die Sache mit dem fehlenden Quellmaterial zu erklären versucht, bekam als Antwort:
"Aber das war so ein schönes Bild", und "will haben".
Nunja ich habe ihr natürlich versucht zu erklären, daß es spezielles Demomaterial ist, wir hingegen meist Serien anschauen und bei 350MB/Folge es kein großer Unterschied ist ob 1080p oder 2160p. Und sie darauf hin, wärt ihr nie drauf gekommen:
"Aber das war so ein schönes Bild" und "will aber wirklich haben!" und "muß das denn sein, daß Du so realistisch bist?"
Das Problem ist, das ich ein sehr Technik affiner Mensch bin, und bei neuen Techniken leicht zu begeistern bin. Trotzdem weiß ich natürlich, daß noch etliche Jahre ins Land ziehen bis UHD wirklich eine Rolle spielt. Im Fernsehen sehe ich die Technik frühestens in 10 Jahren Einzug halten.
Aber was würdet ihr sagen? Ich hätte gern da mal eine andere Meinung, um eventuell übersehene Aspekte zu bedenken.
Würdet ihr eher zu einem 65" UHD wie den Samsung UE65F9000
greifen, oder lieber einem 80" Full-HD Monster wie den Sharp Aquos LC-80LE657E
den Vorzug geben?
Das wichtigste bei einem TV ist bei uns die Bildqualität. Da der TV an einem sehr hochwertigen AVR hängt (z.Z. Yamaha RX-V1900), der bei einem 4K Fernseher mit einem entsprechenden 4K Modell ersetzt werden würde, und als Quelle ein hochwertiger HTPC + BR Player in Einsatz kommen, spielen Anschlüße und irgendwelche Gimmicks des TV keine Rolle.
wir sind gerade dabei uns mögliche TVs auszusuchen. Seit wir mal neulich bei Conrad waren und uns etwas umgeschaut haben, hat sich meine Frau in UHD verliebt. Davor waren wir uns einig in Sachen TV: Je größer umso besser - und wir sind sehr selten einer Meinung. Ich habe meiner Frau die Sache mit dem fehlenden Quellmaterial zu erklären versucht, bekam als Antwort:
"Aber das war so ein schönes Bild", und "will haben".
Nunja ich habe ihr natürlich versucht zu erklären, daß es spezielles Demomaterial ist, wir hingegen meist Serien anschauen und bei 350MB/Folge es kein großer Unterschied ist ob 1080p oder 2160p. Und sie darauf hin, wärt ihr nie drauf gekommen:
"Aber das war so ein schönes Bild" und "will aber wirklich haben!" und "muß das denn sein, daß Du so realistisch bist?"
Das Problem ist, das ich ein sehr Technik affiner Mensch bin, und bei neuen Techniken leicht zu begeistern bin. Trotzdem weiß ich natürlich, daß noch etliche Jahre ins Land ziehen bis UHD wirklich eine Rolle spielt. Im Fernsehen sehe ich die Technik frühestens in 10 Jahren Einzug halten.
Aber was würdet ihr sagen? Ich hätte gern da mal eine andere Meinung, um eventuell übersehene Aspekte zu bedenken.
Würdet ihr eher zu einem 65" UHD wie den Samsung UE65F9000
greifen, oder lieber einem 80" Full-HD Monster wie den Sharp Aquos LC-80LE657E
den Vorzug geben?
Das wichtigste bei einem TV ist bei uns die Bildqualität. Da der TV an einem sehr hochwertigen AVR hängt (z.Z. Yamaha RX-V1900), der bei einem 4K Fernseher mit einem entsprechenden 4K Modell ersetzt werden würde, und als Quelle ein hochwertiger HTPC + BR Player in Einsatz kommen, spielen Anschlüße und irgendwelche Gimmicks des TV keine Rolle.